Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Klein Barkau
Die Gemeinde Klein Barkau erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2025. Klein Barkau belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 544 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Klein Barkau auf Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Klein Barkau über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Klein Barkau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Klein Barkau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Klein Barkau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Klein Barkau
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Klein Barkau sparen, 24.37 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Klein Barkau sparen, 24.94 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Klein Barkau sparen, 23.26 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Klein Barkau sparen, 2.05 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Klein Barkau sparen, 4.37 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Klein Barkau sparen, 5.81 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Klein Barkau sparen, 15.66 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Klein Barkau sparen, 16.11 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Klein Barkau sparen, 16.75 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Klein Barkau sparen, 17.58 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Klein Barkau sparen, 42.90 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Klein Barkau sparen, 28.98 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Klein Barkau sparen, 24.37 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Klein Barkau sparen, 24.94 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Klein Barkau sparen, 27.17 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Klein Barkau sparen, 35.59 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Klein Barkau sparen, 38.04 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Klein Barkau sparen, 23.26 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Klein Barkau sparen, 40.99 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Klein Barkau sparen, 40.45 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Klein Barkau sparen, 89.30 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Klein Barkau sparen, 42.90 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Klein Barkau sparen, 72.52 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Klein Barkau sparen, 96.90 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Klein Barkau sparen, 66.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Klein Barkau sparen, 28.98 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Klein Barkau sparen, 24.37 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Klein Barkau sparen, 71.72 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Klein Barkau sparen, 24.94 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Klein Barkau sparen, 27.17 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Klein Barkau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Klein Barkau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Klein Barkau sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Insbesondere bei der Grundsteuer A und B sind deutliche Steigerungen zu verzeichnen, während der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2014 nur leicht erhöht wurde. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen seit 2008 um 21,4 % bzw. 23,5 %. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt aktuell bei 360, was einer Steigerung von 5,9 % seit 2008 entspricht. Im Vergleich zu den Vorjahren bleibt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Klein Barkau für 2023 und 2024 konstant.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Klein Barkau unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist im Durchschnitt höher als in Klein Barkau, wobei die Differenz zwischen den Werten im Zeitverlauf variiert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Klein Barkau liegen deutlich unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf abnimmt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Klein Barkau ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Klein Barkau ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Klein Barkau liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz geringer ist als beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Die Entwicklung der Hebesätze in Klein Barkau folgt damit dem allgemeinen Trend in Deutschland, wobei die Werte in Klein Barkau tendenziell niedriger liegen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Klein Barkau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 24.000 € | k.A. | 3.000 € | 8.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 125.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 23.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 103.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 23.000 € | 7.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 102.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 23.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 115.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 23.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 112.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 26.000 € | 32.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 119.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 29.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 125.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 28.000 € | 7.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 136.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 10.446 € | 28.906 € | 13.978 € | 3.275 € | 9.061 € | 3.883 € | 68.467 € | 2.675 € | 11.303 € | 142.018 € | 3.351 € | 211.161 € |
2017 | 11.848 € | 35.477 € | 8.057 € | 3.434 € | 10.283 € | 2.238 € | 68.832 € | 1.532 € | 6.525 € | 155.925 € | 4.198 € | 227.423 € |
2018 | 11.660 € | 35.190 € | 25.855 € | 3.380 € | 10.200 € | 7.182 € | 88.521 € | 4.902 € | 20.953 € | 146.369 € | 4.157 € | 234.145 € |
2019 | 12.120 € | 35.454 € | 15 € | 3.513 € | 10.277 € | 4 € | 60.851 € | 2 € | 13 € | 159.062 € | 4.612 € | 224.523 € |
2020 | 10.902 € | 35.066 € | 42.909 € | 3.160 € | 10.164 € | 11.919 € | 107.179 € | 4.170 € | 38.739 € | 152.684 € | 5.000 € | 260.693 € |
2021 | 11.013 € | 35.377 € | 35.638 € | 3.192 € | 10.254 € | 9.899 € | 100.299 € | 3.465 € | 32.173 € | 141.301 € | 7.908 € | 246.043 € |
2022 | 10.877 € | 36.635 € | 33.290 € | 3.153 € | 10.619 € | 9.247 € | 99.933 € | 3.235 € | 30.055 € | 154.855 € | 6.691 € | 258.244 € |
2023 | 10.965 € | 39.147 € | 174.682 € | 3.178 € | 10.638 € | 48.523 € | 261.075 € | 16.981 € | 157.701 € | 157.779 € | 7.063 € | 408.936 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Klein Barkau im Detail
Gemeindeverband | Preetz-Land |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Klein Barkau
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag