Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hermeskeil (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hermeskeil liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Hermeskeil im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Hermeskeil belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Hermeskeil liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Hermeskeil (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hermeskeil. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hermeskeil (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hermeskeil (Stadt)
Radius von 25 km
Züsch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 4.32 km entfernt
Neuhütten
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 4.80 km entfernt
Hinzert-Pölert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 5.66 km entfernt
Grimburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 5.98 km entfernt
Geisfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 6.70 km entfernt
Malborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 7.31 km entfernt
Hilscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 9.39 km entfernt
Kell am See
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 9.39 km entfernt
Lückenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 9.82 km entfernt
Neunkirchen (Hunsrück)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 10.55 km entfernt
Radius von 50 km
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 31.53 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 42.37 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 43.17 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 25.84 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 29.93 km entfernt
Züsch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 4.32 km entfernt
Neuhütten
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 4.80 km entfernt
Hinzert-Pölert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 5.66 km entfernt
Grimburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 5.98 km entfernt
Geisfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 6.70 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 87.06 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 67.12 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 69.55 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 71.26 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 90.33 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 51.31 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 60.22 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 60.89 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 70.18 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Hermeskeil (Stadt) sparen, 75.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hermeskeil (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hermeskeil (Stadt) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Stadt Hermeskeil hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2015 stabil bei 365 Punkten lag und 2023 auf 380 Punkte erhöht wurde. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Rheinland-Pfalz, was für Unternehmen attraktiv sein kann. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Hermeskeil seit 2013 deutlich angestiegen und liegen mit 545 Punkten im Jahr 2023 über dem Landesdurchschnitt. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder an steigende Kosten anzupassen.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Hermeskeil bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze hingegen sind in Hermeskeil seit 2013 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hindeutet. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren verstärkt, da die Hebesätze in Hermeskeil kontinuierlich gestiegen sind, während sie im Landesdurchschnitt eher stabil blieben.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Hermeskeil bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was für Unternehmen ein positiver Aspekt sein kann. Die Grundsteuerhebesätze hingegen liegen seit 2013 über dem bundesweiten Durchschnitt und haben sich in den letzten Jahren diesem angenähert. Dies könnte auf eine Strategie der Stadt hindeuten, die Einnahmen zu erhöhen oder die Steuerlast gerechter zu verteilen. Insgesamt zeigen die Daten, dass Hermeskeil in den letzten Jahren eine eigene Steuerpolitik verfolgt hat, die sich teilweise vom Landes- und Bundesdurchschnitt unterscheidet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hermeskeil (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 613.000 € | 2.891.000 € | 4.000 € | 192.000 € | 826.000 € | k.A. | 537.000 € | k.A. | 1.607.000 € | 184.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 607.000 € | 2.116.000 € | 4.000 € | 190.000 € | 604.000 € | k.A. | 399.000 € | k.A. | 1.475.000 € | 204.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 774.000 € | 1.848.000 € | 4.000 € | 242.000 € | 528.000 € | k.A. | 375.000 € | k.A. | 1.446.000 € | 210.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 751.000 € | 2.008.000 € | 4.000 € | 215.000 € | 574.000 € | k.A. | 402.000 € | k.A. | 1.586.000 € | 220.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 789.000 € | 1.483.000 € | 4.000 € | 225.000 € | 424.000 € | k.A. | 292.000 € | k.A. | 1.719.000 € | 247.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 879.000 € | 1.979.000 € | 4.000 € | 220.000 € | 565.000 € | k.A. | 390.000 € | k.A. | 1.775.000 € | 252.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 841.000 € | 2.565.000 € | 4.000 € | 210.000 € | 733.000 € | k.A. | 506.000 € | k.A. | 1.870.000 € | 257.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 1.051.000 € | 2.111.000 € | 4.000 € | 219.000 € | 578.000 € | k.A. | 399.000 € | k.A. | 1.878.000 € | 315.000 € | k.A. |
2016 | 14.835 € | 1.059.150 € | 2.503.187 € | 3.709 € | 220.656 € | 685.805 € | 3.778.691 € | 473.205 € | 2.029.982 € | 1.858.661 € | 321.098 € | 5.485.245 € |
2017 | 13.713 € | 1.067.986 € | 2.385.096 € | 3.428 € | 222.497 € | 653.451 € | 3.684.127 € | 447.614 € | 1.937.482 € | 2.027.090 € | 405.104 € | 5.668.707 € |
2018 | 14.979 € | 1.070.636 € | 2.186.773 € | 3.745 € | 223.049 € | 599.116 € | 3.475.024 € | 409.196 € | 1.777.577 € | 2.172.183 € | 502.829 € | 5.740.840 € |
2019 | 14.740 € | 1.088.394 € | 2.278.288 € | 3.685 € | 226.749 € | 624.188 € | 3.606.799 € | 399.481 € | 1.878.807 € | 2.300.559 € | 576.943 € | 6.084.820 € |
2020 | 14.461 € | 1.074.183 € | 1.652.261 € | 3.615 € | 223.788 € | 452.674 € | 2.893.705 € | 158.436 € | 1.493.825 € | 2.147.067 € | 617.406 € | 5.499.742 € |
2021 | 13.484 € | 1.075.234 € | 2.390.621 € | 3.371 € | 224.007 € | 654.965 € | 3.730.270 € | 229.238 € | 2.161.383 € | 2.363.244 € | 605.327 € | 6.469.603 € |
2022 | 13.371 € | 1.074.825 € | 3.489.928 € | 3.343 € | 223.922 € | 956.145 € | 4.953.039 € | 334.651 € | 3.155.277 € | 2.453.385 € | 554.303 € | 7.626.076 € |
2023 | 18.566 € | 1.285.042 € | 3.978.138 € | 3.407 € | 235.788 € | 1.046.878 € | 5.432.123 € | 366.407 € | 3.611.731 € | 2.560.820 € | 549.173 € | 8.175.709 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hermeskeil (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Hermeskeil |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Nachrichten aus Hermeskeil (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag