Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hennstedt (Dithmarschen)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hennstedt (Dithmarschen) (Stand: 2022) beträgt 340 %. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Hennstedt (Dithmarschen) auf Platz 347. Im bundesweiten Ranking steht Hennstedt (Dithmarschen) auf Platz 1.760. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Hennstedt (Dithmarschen) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
347
Ranking in Deutschland:
1.760
Gewerbesteuer-Rechner für Hennstedt (Dithmarschen)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hennstedt (Dithmarschen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hennstedt (Dithmarschen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hennstedt (Dithmarschen)
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 22.53 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 23.98 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 3.29 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 14.05 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 20.04 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 23.34 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 24.41 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 2.33 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 3.22 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 4.04 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 48.79 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 22.53 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 29.05 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 45.89 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 28.17 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
45 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 23.98 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 3.29 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 14.05 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 20.04 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 23.34 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 58.57 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 48.79 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 67.28 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 22.53 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 29.05 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 45.89 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 53.80 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 54.30 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 77.51 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Hennstedt (Dithmarschen) sparen, 82.28 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hennstedt (Dithmarschen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hennstedt (Dithmarschen) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Hennstedt sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einer leichten Erhöhung bei der Gewerbesteuer im Jahr 2015. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2014 bei 320 und wurde dann auf 340 erhöht, wo er bis 2022 stabil blieb. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Die Hebesätze stiegen zwischen 2011 und 2014 leicht an und blieben seitdem konstant. Diese Stabilität könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um ein attraktives Wirtschaftsumfeld zu schaffen und gleichzeitig die Einnahmen zu sichern.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Hennstedt deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hennstedt seit 2015 bei 340 liegt, stieg der Landesdurchschnitt im gleichen Zeitraum stetig an und erreichte 2022 einen Wert von 385. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer: Die Hebesätze in Hennstedt liegen sowohl für Grundsteuer A als auch B seit 2015 bei 310, während der Landesdurchschnitt für Grundsteuer B im Jahr 2022 bei 411 liegt. Dies könnte auf eine Strategie der Gemeinde hinweisen, die Steuerlast für Unternehmen und Grundstückseigentümer niedrig zu halten, um die lokale Wirtschaft und den Immobilienmarkt zu fördern.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Hennstedt ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hennstedt liegt seit 2015 bei 340, während der Bundesdurchschnitt im Jahr 2022 bei 403 liegt. Auch bei der Grundsteuer ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen: Die Hebesätze in Hennstedt für Grundsteuer A und B liegen seit 2015 bei 310, während der Bundesdurchschnitt für Grundsteuer B im Jahr 2022 bei 486 liegt. Diese Unterschiede deuten auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hin, die darauf abzielt, die lokale Wirtschaft und die Grundstückseigentümer zu entlasten und damit möglicherweise die Attraktivität des Standorts zu erhöhen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hennstedt (Dithmarschen)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 24.000 € | 157.000 € | 521.000 € | 9.000 € | 60.000 € | 163.000 € | k.A. | 106.000 € | k.A. | 437.000 € | 46.000 € | k.A. |
2009 | 26.000 € | 163.000 € | 539.000 € | 10.000 € | 63.000 € | 169.000 € | k.A. | 111.000 € | k.A. | 413.000 € | 42.000 € | k.A. |
2010 | 24.000 € | 165.000 € | 513.000 € | 9.000 € | 64.000 € | 160.000 € | k.A. | 114.000 € | k.A. | 407.000 € | 43.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 186.000 € | 538.000 € | 9.000 € | 69.000 € | 168.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 459.000 € | 45.000 € | k.A. |
2012 | 26.000 € | 179.000 € | 628.000 € | 10.000 € | 66.000 € | 196.000 € | k.A. | 141.000 € | k.A. | 464.000 € | 46.000 € | k.A. |
2013 | 26.000 € | 177.000 € | 919.000 € | 10.000 € | 66.000 € | 287.000 € | k.A. | 198.000 € | k.A. | 496.000 € | 47.000 € | k.A. |
2014 | 26.000 € | 181.000 € | 788.000 € | 10.000 € | 67.000 € | 246.000 € | k.A. | 170.000 € | k.A. | 519.000 € | 48.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 210.000 € | 577.000 € | 10.000 € | 68.000 € | 170.000 € | k.A. | 117.000 € | k.A. | 539.000 € | 54.000 € | k.A. |
2016 | 31.269 € | 216.694 € | 798.818 € | 10.087 € | 69.901 € | 234.946 € | 1.297.380 € | 162.110 € | 636.708 € | 563.498 € | 56.166 € | 1.754.934 € |
2017 | 31.648 € | 216.758 € | 1.284.374 € | 10.209 € | 69.922 € | 377.757 € | 1.880.631 € | 258.706 € | 1.025.668 € | 618.678 € | 70.369 € | 2.310.972 € |
2018 | 30.689 € | 221.068 € | 794.076 € | 9.900 € | 71.312 € | 233.552 € | 1.309.433 € | 159.511 € | 634.565 € | 647.796 € | 81.153 € | 1.878.871 € |
2019 | 30.900 € | 222.948 € | 734.913 € | 9.968 € | 71.919 € | 216.151 € | 1.247.347 € | 138.333 € | 596.580 € | 703.968 € | 90.048 € | 1.903.030 € |
2020 | 31.621 € | 224.731 € | 753.270 € | 10.200 € | 72.494 € | 221.550 € | 1.268.269 € | 77.540 € | 675.730 € | 675.742 € | 97.619 € | 1.964.090 € |
2021 | 30.722 € | 234.144 € | 799.711 € | 9.910 € | 75.530 € | 235.209 € | 1.346.154 € | 82.321 € | 717.390 € | 729.586 € | 106.856 € | 2.100.275 € |
2022 | 30.211 € | 235.626 € | 1.105.253 € | 9.745 € | 76.008 € | 325.074 € | 1.713.506 € | 113.774 € | 991.479 € | 799.568 € | 90.412 € | 2.489.712 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hennstedt (Dithmarschen) im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag