Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haßmoor
Die Gemeinde Haßmoor erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 336 %, Stand 2023. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Haßmoor Platz 335. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Haßmoor mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.738. Platz ein. Haßmoor erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
336 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
335
Ranking in Deutschland:
1.738
Gewerbesteuer-Rechner für Haßmoor
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Haßmoor. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Haßmoor mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Haßmoor
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
66 % ggü. Haßmoor sparen, 16.28 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Haßmoor sparen, 10.91 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Haßmoor sparen, 17.23 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Haßmoor sparen, 18.46 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Haßmoor sparen, 6.52 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Haßmoor sparen, 10.79 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Haßmoor sparen, 11.29 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Haßmoor sparen, 11.76 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Haßmoor sparen, 12.88 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Haßmoor sparen, 14.21 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
86 % ggü. Haßmoor sparen, 33.18 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
66 % ggü. Haßmoor sparen, 16.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
61 % ggü. Haßmoor sparen, 28.16 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 33.17 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 36.48 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 36.49 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 46.37 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
51 % ggü. Haßmoor sparen, 44.84 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Haßmoor sparen, 10.91 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Haßmoor sparen, 17.23 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
86 % ggü. Haßmoor sparen, 33.18 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
86 % ggü. Haßmoor sparen, 87.54 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
76 % ggü. Haßmoor sparen, 84.12 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
66 % ggü. Haßmoor sparen, 16.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
61 % ggü. Haßmoor sparen, 28.16 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
61 % ggü. Haßmoor sparen, 86.81 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 33.17 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 36.48 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 36.49 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Haßmoor sparen, 46.37 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Haßmoor (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Haßmoor (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Haßmoor zeigt sich in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2017, der seitdem stabil geblieben ist. Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B etwas stärker ausgeprägt ist. Insbesondere seit 2014 ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde Haßmoor möglicherweise eine Anpassung der Steuereinnahmen vorgenommen hat.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Haßmoor für die Gewerbesteuer seit 2017 leicht unter dem Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in Haßmoor hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen übersteigen die Hebesätze in Haßmoor seit 2017 den Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in der Gemeinde hindeutet. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren verstärkt, wobei die Hebesätze in Haßmoor stärker angestiegen sind als im Landesdurchschnitt.
Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Haßmoor bei der Gewerbesteuer bemerkenswert, da die Sätze hier deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Dies könnte ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein, die sich in Haßmoor ansiedeln möchten. Bei der Grundsteuer hingegen liegen die Hebesätze in Haßmoor über dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere seit 2014. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren vergrößert, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde Haßmoor möglicherweise eine Strategie zur Steuererhebung verfolgt, die sich von der des Bundesdurchschnitts unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Haßmoor
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 17.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 85.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 17.000 € | k.A. | 5.000 € | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 86.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 18.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 85.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 18.000 € | 8.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 96.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 17.000 € | 12.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 90.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 96.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 20.000 € | 10.000 € | 5.000 € | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 100.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 20.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 111.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 15.258 € | 20.695 € | 29.648 € | 4.768 € | 6.467 € | 8.984 € | 81.781 € | 6.217 € | 23.431 € | 115.749 € | 1.408 € | 192.721 € |
2017 | 15.421 € | 21.073 € | 25.230 € | 4.745 € | 6.484 € | 7.509 € | 76.583 € | 5.121 € | 20.109 € | 127.084 € | 1.765 € | 200.311 € |
2018 | 15.075 € | 20.754 € | 27.174 € | 4.638 € | 6.386 € | 8.088 € | 78.417 € | 5.520 € | 21.654 € | 126.470 € | 2.297 € | 201.664 € |
2019 | 15.559 € | 21.241 € | 10.697 € | 4.686 € | 6.398 € | 3.184 € | 59.254 € | 2.036 € | 8.661 € | 137.436 € | 2.547 € | 197.201 € |
2020 | 16.109 € | 21.490 € | 24.736 € | 4.809 € | 6.415 € | 7.362 € | 76.703 € | 2.574 € | 22.162 € | 131.926 € | 2.763 € | 208.818 € |
2021 | 16.914 € | 22.614 € | 25.609 € | 4.833 € | 6.461 € | 7.622 € | 78.567 € | 2.665 € | 22.944 € | 141.727 € | 3.003 € | 220.632 € |
2022 | 17.378 € | 23.953 € | 15.672 € | 4.735 € | 6.527 € | 4.664 € | 67.109 € | 1.630 € | 14.042 € | 155.321 € | 2.540 € | 223.340 € |
2023 | 16.474 € | 24.214 € | 29.457 € | 4.489 € | 6.598 € | 8.767 € | 84.135 € | 3.065 € | 26.392 € | 158.254 € | 2.682 € | 242.006 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Haßmoor im Detail
Gemeindeverband | Eiderkanal |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag