gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Güby - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen, das in Deutschland tätig ist, muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Güby.


Über Güby:

Güby, eine malerische Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, bietet seinen Besuchern einen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte. Der Ort, der auch unter seinem dänischen Namen Gyby und dem plattdeutschen Güüv bekannt ist, besticht durch seinen Charme und seine ländliche Atmosphäre. Mit einer Fläche von etwa 11 km² erstreckt sich Güby über eine idyllische Landschaft, die von Feldern, Wäldern und dem nahe gelegenen Ostseefjord Schlei geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Güby

Der Gewerbesteuerhebesatz in Güby liegt derzeit bei 340 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Güby mit ihrem Hebesatz auf Platz 344. Im bundesweiten Vergleich erreicht Güby Platz 1.758. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Güby als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

344

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Güby

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Güby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Güby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Güby

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Güby sparen, 19.23 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güby sparen, 14.64 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 16.16 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Güby sparen, 17.21 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Güby sparen, 6.40 km entfernt


Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Güby sparen, 11.46 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Güby sparen, 12.94 km entfernt


Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Güby sparen, 17.93 km entfernt


Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Güby sparen, 18.69 km entfernt


Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Güby sparen, 19.03 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Güby sparen, 19.23 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güby sparen, 14.64 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Güby sparen, 32.98 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 16.16 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 44.59 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Güby sparen, 17.21 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Güby sparen, 29.37 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Güby sparen, 37.45 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Güby sparen, 39.87 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Güby sparen, 6.40 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Güby sparen, 19.23 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Güby sparen, 14.64 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Güby sparen, 32.98 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 16.16 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 44.59 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 53.61 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 59.99 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 61.68 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 62.82 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Güby sparen, 74.54 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Güby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Güby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Güby sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich seit 2008 nicht verändert und liegen bei 340, 310 und 310. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da viele Kommunen ihre Hebesätze anpassen, um die Einnahmen zu steuern oder auf wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren. Die Gemeinde Güby hat sich offenbar für eine langfristige Strategie der konstanten Hebesätze entschieden, was eine gewisse Planbarkeit für Unternehmen und Grundstückseigentümer bietet.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Güby mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Güby seit 2008 unverändert ist, zeigt der Landesdurchschnitt eine steigende Tendenz, die sich in den letzten Jahren sogar beschleunigt hat. Der Unterschied zwischen dem Hebesatz in Güby und dem Landesdurchschnitt hat sich somit vergrößert. Bei der Grundsteuer A und B ist die Situation ähnlich. Die Hebesätze in Güby liegen deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Güby anzusiedeln, da die Steuerlast hier niedriger ist als in anderen Teilen des Bundeslandes.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Güby mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Güby ist seit 2008 konstant, während der bundesweite Durchschnitt leicht angestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Die Hebesätze in Güby liegen weit unter dem bundesweiten Durchschnitt, der in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Diese Diskrepanz könnte für Unternehmen und Immobilienbesitzer ein Faktor bei der Standortwahl sein, da die Steuerbelastung in Güby relativ gering ist. Die Gemeinde Güby bietet somit ein attraktives steuerliches Umfeld, das sich von vielen anderen Regionen in Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Güby

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €56.000 €24.000 €3.000 €18.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.185.000 €3.000 €k.A.
200912.000 €52.000 €22.000 €4.000 €17.000 €7.000 €k.A.4.000 €k.A.194.000 €7.000 €k.A.
201013.000 €54.000 €28.000 €4.000 €17.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.191.000 €7.000 €k.A.
201112.000 €55.000 €64.000 €4.000 €18.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.215.000 €7.000 €k.A.
201212.000 €59.000 €34.000 €4.000 €19.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.201.000 €12.000 €k.A.
201312.000 €56.000 €72.000 €4.000 €18.000 €21.000 €k.A.15.000 €k.A.215.000 €12.000 €k.A.
201411.000 €56.000 €67.000 €4.000 €18.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.225.000 €12.000 €k.A.
201511.000 €59.000 €52.000 €4.000 €19.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.238.000 €17.000 €k.A.
201611.002 €57.608 €67.503 €3.549 €18.583 €19.854 €177.438 €13.695 €53.808 €249.323 €17.222 €430.288 €
201710.791 €57.809 €70.985 €3.481 €18.648 €20.878 €183.169 €14.298 €56.687 €273.737 €21.577 €464.185 €
201810.528 €58.154 €61.773 €3.396 €18.759 €18.169 €173.177 €12.406 €49.367 €273.100 €12.048 €445.919 €
201910.476 €58.515 €34.361 €3.379 €18.876 €10.106 €141.985 €6.466 €27.895 €296.782 €13.370 €445.671 €
202010.491 €64.305 €107.071 €3.384 €20.744 €31.491 €236.848 €11.020 €96.051 €284.883 €14.493 €525.204 €
202110.476 €65.199 €89.874 €3.379 €21.032 €26.434 €219.450 €9.248 €80.626 €299.594 €11.061 €520.857 €
202210.466 €65.278 €134.069 €3.376 €21.057 €39.432 €273.095 €13.799 €120.270 €328.330 €9.359 €596.985 €
202310.250 €66.591 €106.134 €3.306 €21.481 €31.216 €244.616 €10.923 €95.211 €334.530 €9.878 €578.101 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Güby im Detail

Gemeinde­verband Schlei-Ostsee
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: