Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Vollstedt
Der Gewerbesteuerhebesatz in Groß Vollstedt liegt bei 350 % (Stand: 2025). Groß Vollstedt erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 428. Groß Vollstedt erreicht deutschlandweit den 2.396. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Groß Vollstedt liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Vollstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Vollstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Vollstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Vollstedt
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 22.24 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 13.82 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 16.95 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 18.80 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 24.69 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 7.69 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 11.89 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 13.12 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 13.37 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 14.61 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 39.12 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 22.24 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 30.20 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 28.24 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 36.59 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 43.18 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 43.82 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 44.11 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 39.36 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 49.37 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 39.12 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 80.46 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 77.23 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 22.24 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 30.20 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 79.73 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 28.24 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 36.59 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 43.18 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Groß Vollstedt sparen, 43.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Vollstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Vollstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Groß Vollstedt hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B betroffen waren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2010 schrittweise an und erreichte 2018 einen Wert von 350, der seitdem konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Grundsteuer A zwischen 2010 und 2017 einen Anstieg von 340 auf 390 verzeichnete, während die Grundsteuer B seit 2018 bei 390 liegt. Es ist bemerkenswert, dass die Hebesätze in Groß Vollstedt im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein und dem bundesweiten Durchschnitt tendenziell niedriger sind.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Groß Vollstedt in der Regel geringer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Vollstedt lag 2022 um 35 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine weniger starke Belastung für die Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Groß Vollstedt zwischen 2018 und 2022 deutlich unter dem Landesdurchschnitt lagen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Gemeinde Groß Vollstedt im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine relativ geringe Steuerbelastung aufweist.
Im bundesweiten Vergleich ist die Gemeinde Groß Vollstedt ebenfalls eine der Gemeinden mit niedrigeren Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2018 konstant unter dem Bundesdurchschnitt, was für Unternehmen ein attraktives Steuerumfeld schaffen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Groß Vollstedt seit 2018 deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine geringere Steuerlast für Grundstücks- und Immobilienbesitzer anstrebt. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität von Groß Vollstedt als Wohn- und Geschäftsort beeinflusst.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Vollstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 73.000 € | 51.000 € | 4.000 € | 27.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 298.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 73.000 € | 44.000 € | 3.000 € | 27.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 290.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 89.000 € | 33.000 € | 4.000 € | 26.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 286.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 91.000 € | 43.000 € | 3.000 € | 27.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 323.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 92.000 € | 94.000 € | 3.000 € | 27.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 313.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 93.000 € | 49.000 € | 3.000 € | 27.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 334.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 96.000 € | 46.000 € | 4.000 € | 28.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 350.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 97.000 € | 92.000 € | 3.000 € | 29.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 372.000 € | 13.000 € | k.A. |
2016 | 12.864 € | 98.325 € | 125.064 € | 3.784 € | 28.919 € | 37.898 € | 298.345 € | 26.146 € | 98.918 € | 389.112 € | 13.613 € | 674.924 € |
2017 | 12.666 € | 100.864 € | 130.077 € | 3.725 € | 29.666 € | 39.417 € | 310.223 € | 26.998 € | 103.079 € | 427.216 € | 17.054 € | 727.495 € |
2018 | 14.290 € | 116.834 € | 98.375 € | 3.664 € | 29.957 € | 28.107 € | 266.937 € | 19.195 € | 79.180 € | 446.440 € | 25.350 € | 719.532 € |
2019 | 11.834 € | 120.383 € | 113.971 € | 3.034 € | 30.867 € | 32.563 € | 288.333 € | 20.838 € | 93.133 € | 485.151 € | 28.129 € | 780.775 € |
2020 | 12.708 € | 119.493 € | 105.874 € | 3.258 € | 30.639 € | 30.250 € | 278.753 € | 10.585 € | 95.289 € | 465.699 € | 30.493 € | 764.360 € |
2021 | 14.451 € | 123.368 € | 124.250 € | 3.705 € | 31.633 € | 35.500 € | 308.115 € | 12.423 € | 111.827 € | 525.280 € | 37.291 € | 858.263 € |
2022 | 13.886 € | 127.318 € | 221.603 € | 3.561 € | 32.646 € | 63.315 € | 426.320 € | 22.157 € | 199.446 € | 575.665 € | 31.553 € | 1.011.381 € |
2023 | 13.838 € | 129.100 € | 128.001 € | 3.548 € | 33.103 € | 36.572 € | 324.562 € | 12.798 € | 115.203 € | 586.533 € | 33.304 € | 931.601 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Vollstedt im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Groß Vollstedt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag