Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Niendorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Groß Niendorf liegt bei 340 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 340 % liegt Groß Niendorf im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 344. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Groß Niendorf deutschlandweit auf Platz 1.758. Groß Niendorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Niendorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Niendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Niendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Niendorf
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 7.27 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 17.49 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 23.91 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Groß Niendorf sparen, 3.39 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Groß Niendorf sparen, 2.20 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Groß Niendorf sparen, 4.77 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Groß Niendorf sparen, 5.45 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Groß Niendorf sparen, 6.34 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Groß Niendorf sparen, 21.78 km entfernt
Bliestorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Groß Niendorf sparen, 24.98 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Groß Niendorf sparen, 30.74 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Groß Niendorf sparen, 29.69 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Groß Niendorf sparen, 29.99 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 7.27 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 17.49 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 23.91 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 32.07 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 39.26 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 40.58 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Groß Niendorf sparen, 3.39 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Groß Niendorf sparen, 57.38 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Groß Niendorf sparen, 30.74 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Groß Niendorf sparen, 55.78 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Groß Niendorf sparen, 85.07 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Groß Niendorf sparen, 29.69 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Groß Niendorf sparen, 69.76 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Groß Niendorf sparen, 29.99 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Groß Niendorf sparen, 66.33 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 7.27 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Groß Niendorf sparen, 17.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Niendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Niendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Groß Niendorf weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren auf, wobei es zu leichten Anpassungen kam. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen längeren Zeitraum bei 290 und wurde 2016 auf 300 erhöht, um dann 2020 einen deutlichen Sprung auf 340 zu machen. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es eine Erhöhung von 225 auf 270 im Jahr 2016, gefolgt von einem Anstieg auf 310 im Jahr 2020. Diese Anpassungen spiegeln möglicherweise Bemühungen wider, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern oder sich an die Entwicklungen in der Region anzupassen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Groß Niendorf tendenziell niedriger liegen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 liegt, beträgt er in Groß Niendorf 340. Ähnliche Unterschiede sind bei der Grundsteuer A und B zu beobachten, wo die Hebesätze in Schleswig-Holstein über die Jahre hinweg höher waren als in Groß Niendorf. Dies könnte auf eine unterschiedliche Steuerpolitik oder finanzielle Bedürfnisse in der Gemeinde im Vergleich zum Landesdurchschnitt hindeuten.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Groß Niendorf deutlich niedriger als der Durchschnitt in Deutschland. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Groß Niendorf bei 340 liegt. Eine ähnliche Diskrepanz ist bei der Grundsteuer A und B zu beobachten, wo die Hebesätze in Deutschland über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen sind und deutlich über den Werten von Groß Niendorf liegen. Dies könnte auf die Unterschiede in der Steuerpolitik und den wirtschaftlichen Gegebenheiten zwischen der Gemeinde und dem gesamten Bundesgebiet zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Niendorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 42.000 € | 24.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 167.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 42.000 € | 27.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 179.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 43.000 € | 43.000 € | 6.000 € | 19.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 176.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 42.000 € | 43.000 € | 6.000 € | 19.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 199.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 43.000 € | 42.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 213.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 43.000 € | 61.000 € | 6.000 € | 19.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 227.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 43.000 € | 43.000 € | 6.000 € | 19.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 238.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 43.000 € | 33.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 245.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 14.720 € | 52.338 € | 44.409 € | 5.452 € | 19.384 € | 14.803 € | 167.283 € | 10.211 € | 34.198 € | 256.359 € | 2.555 € | 415.986 € |
2017 | 15.178 € | 52.889 € | 39.571 € | 5.621 € | 19.589 € | 13.190 € | 163.895 € | 9.033 € | 30.538 € | 281.463 € | 3.201 € | 439.526 € |
2018 | 15.140 € | 53.262 € | 42.531 € | 5.607 € | 19.727 € | 14.177 € | 169.201 € | 9.680 € | 32.851 € | 294.570 € | 4.688 € | 458.779 € |
2019 | 14.982 € | 53.797 € | 42.381 € | 5.549 € | 19.925 € | 14.127 € | 170.598 € | 9.039 € | 33.342 € | 320.114 € | 5.201 € | 486.874 € |
2020 | 17.141 € | 62.412 € | 37.862 € | 5.529 € | 20.133 € | 11.136 € | 159.870 € | 3.895 € | 33.967 € | 307.280 € | 5.639 € | 468.894 € |
2021 | 16.354 € | 62.052 € | 30.696 € | 5.275 € | 20.017 € | 9.028 € | 150.948 € | 3.158 € | 27.538 € | 328.335 € | 6.579 € | 482.704 € |
2022 | 17.414 € | 61.542 € | 70.827 € | 5.617 € | 19.852 € | 20.831 € | 200.137 € | 7.288 € | 63.539 € | 359.830 € | 5.568 € | 558.247 € |
2023 | 16.946 € | 64.328 € | 111.767 € | 5.466 € | 20.751 € | 32.873 € | 255.428 € | 11.504 € | 100.263 € | 366.623 € | 5.876 € | 616.423 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Niendorf im Detail
Gemeindeverband | Leezen |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag