Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Greifenberg
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Greifenberg 300 % (Stand: 2023). Greifenberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 47. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Greifenberg mit ihrem Hebesatz Platz 93 erreicht. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Greifenberg deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Greifenberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Greifenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Greifenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Greifenberg
Radius von 25 km
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 19.88 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Greifenberg sparen, 2.57 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Greifenberg sparen, 8.42 km entfernt
Andechs
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Greifenberg sparen, 13.77 km entfernt
Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Greifenberg sparen, 20.69 km entfernt
Schondorf am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.09 km entfernt
Seefeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.03 km entfernt
Herrsching a.Ammersee
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.60 km entfernt
Hofstetten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.71 km entfernt
Schwifting
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.81 km entfernt
Radius von 50 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Greifenberg sparen, 41.35 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 19.88 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 32.83 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 37.24 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Greifenberg sparen, 26.34 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Greifenberg sparen, 32.85 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Greifenberg sparen, 37.96 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Greifenberg sparen, 32.66 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Greifenberg sparen, 2.57 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Greifenberg sparen, 32.98 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Greifenberg sparen, 41.35 km entfernt
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Greifenberg sparen, 64.16 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 19.88 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 32.83 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 37.24 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 62.27 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Greifenberg sparen, 69.40 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Greifenberg sparen, 26.34 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Greifenberg sparen, 32.85 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Greifenberg sparen, 37.96 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Greifenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Greifenberg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Greifenberg hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Greifenberg anzusiedeln. Auch bei den Grundsteuern A und B ist eine Stabilität zu beobachten, mit einem Hebesatz von 260 seit 2008. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, was für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Greifenberg von Vorteil sein kann. Die Stadt scheint somit eine relativ niedrige Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen aufrechtzuerhalten.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt, zeigt Greifenberg eine deutliche Abweichung bei den Hebesätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag im Jahr 2022 bei 376, was ein deutlicher Unterschied zu den 300 in Greifenberg ist. Diese Differenz könnte ein Indikator für die Steuerpolitik der Stadt sein, die möglicherweise auf eine Attraktivität für Gewerbetreibende abzielt. Bei den Grundsteuern A und B ist ebenfalls ein Unterschied erkennbar, mit höheren Werten in Bayern. Greifenbergs Hebesätze liegen hier konstant unter dem Landesdurchschnitt, was für die Bürger der Stadt eine geringere Steuerbelastung bedeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Greifenberg bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Während der bundesweite Durchschnitt im Jahr 2022 bei 403 lag, blieb Greifenberg bei 300. Dies könnte ein Faktor sein, der die Stadt für Unternehmen interessant macht. Bei den Grundsteuern A und B sind die Abweichungen weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Die Hebesätze in Greifenberg liegen hier ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was eine geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer darstellt. Greifenbergs Steuerpolitik scheint somit eine attraktive Umgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu schaffen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Greifenberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 140.000 € | 718.000 € | 6.000 € | 54.000 € | 239.000 € | k.A. | 156.000 € | k.A. | 1.232.000 € | 34.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 151.000 € | 500.000 € | 6.000 € | 58.000 € | 167.000 € | k.A. | 110.000 € | k.A. | 1.158.000 € | 39.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 150.000 € | 600.000 € | 6.000 € | 58.000 € | 200.000 € | k.A. | 142.000 € | k.A. | 1.104.000 € | 40.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 157.000 € | 466.000 € | 6.000 € | 61.000 € | 155.000 € | k.A. | 110.000 € | k.A. | 1.165.000 € | 42.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 160.000 € | 893.000 € | 6.000 € | 62.000 € | 298.000 € | k.A. | 185.000 € | k.A. | 1.377.000 € | 50.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 184.000 € | 2.332.000 € | 6.000 € | 71.000 € | 777.000 € | k.A. | 510.000 € | k.A. | 1.484.000 € | 51.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 188.000 € | 1.196.000 € | 3.000 € | 72.000 € | 399.000 € | k.A. | 301.000 € | k.A. | 1.598.000 € | 52.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 185.000 € | 1.223.000 € | 4.000 € | 71.000 € | 408.000 € | k.A. | 219.000 € | k.A. | 1.758.000 € | 70.000 € | k.A. |
2016 | 10.711 € | 183.465 € | 1.901.628 € | 4.120 € | 70.563 € | 633.876 € | 2.875.650 € | 379.470 € | 1.522.158 € | 1.813.621 € | 71.350 € | 4.381.151 € |
2017 | 10.694 € | 185.216 € | 1.266.193 € | 4.113 € | 71.237 € | 422.064 € | 2.044.339 € | 332.055 € | 934.138 € | 1.984.491 € | 90.417 € | 3.787.192 € |
2018 | 10.756 € | 187.233 € | 1.306.164 € | 4.137 € | 72.013 € | 435.388 € | 2.104.688 € | 344.168 € | 961.996 € | 1.920.083 € | 149.033 € | 3.829.636 € |
2019 | 10.595 € | 186.822 € | 2.878.713 € | 4.075 € | 71.855 € | 959.571 € | 4.224.546 € | 265.484 € | 2.613.229 € | 2.017.115 € | 164.325 € | 6.140.502 € |
2020 | 10.427 € | 187.802 € | 1.430.739 € | 4.010 € | 72.232 € | 476.913 € | 2.267.518 € | 484.274 € | 946.465 € | 1.925.191 € | 179.566 € | 3.888.001 € |
2021 | 12.385 € | 193.812 € | 5.154.331 € | 4.763 € | 74.543 € | 1.718.110 € | 7.304.395 € | 385.816 € | 4.768.515 € | 1.967.878 € | 191.460 € | 9.077.917 € |
2022 | 10.831 € | 191.646 € | 2.854.359 € | 4.166 € | 73.710 € | 951.453 € | 4.206.576 € | 592.239 € | 2.262.120 € | 2.014.400 € | 173.364 € | 5.802.101 € |
2023 | 10.006 € | 193.526 € | 3.898.826 € | 3.848 € | 74.433 € | 1.299.609 € | 5.665.828 € | 437.171 € | 3.461.655 € | 2.189.366 € | 176.062 € | 7.594.085 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Greifenberg im Detail
Gemeindeverband | Schondorf a.Ammersee (VGem) |
Kreis | Landsberg am Lech |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ammersee-Lech |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag