Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Giekau
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Giekau 330 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Giekau mit ihrem Hebesatz auf Platz 251. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Giekau mit diesem Hebesatz auf Platz 1.258. Giekau erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Giekau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Giekau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Giekau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Giekau
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 2.95 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 14.79 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Giekau sparen, 24.20 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Giekau sparen, 5.98 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Giekau sparen, 6.11 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Giekau sparen, 9.57 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Giekau sparen, 10.14 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Giekau sparen, 13.53 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Giekau sparen, 10.43 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Giekau sparen, 11.44 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giekau sparen, 48.72 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Giekau sparen, 42.90 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Giekau sparen, 25.69 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 2.95 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 14.79 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 48.00 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Giekau sparen, 24.20 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Giekau sparen, 5.98 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Giekau sparen, 6.11 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Giekau sparen, 48.93 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Giekau sparen, 85.28 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giekau sparen, 48.72 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Giekau sparen, 80.17 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Giekau sparen, 68.83 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Giekau sparen, 42.90 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Giekau sparen, 25.69 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Giekau sparen, 79.32 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 2.95 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 14.79 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Giekau sparen, 48.00 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Giekau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Giekau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Giekau ist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 unverändert bei 310 und wurde dann auf 330 erhöht, wo er seitdem stabil geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine stabile Entwicklung, mit einer Erhöhung im Jahr 2013 und einer weiteren Anpassung im Jahr 2016, die bis heute Bestand hat. Diese relativ moderate Entwicklung in Giekau steht im Kontrast zu den steigenden Trends in den letzten Jahren auf Bundes- und Landesebene.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Giekau deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Giekau ist seit 2016 um 45 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, was einen erheblichen Unterschied darstellt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen weniger stark, aber immer noch signifikant, mit einer Differenz von etwa 40 Punkten seit 2016. Dies deutet darauf hin, dass Giekau eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Giekau liegt bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Giekau ist seit 2016 um 70 bis 75 Punkte niedriger als der Bundesdurchschnitt, was eine erhebliche Differenz darstellt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede ebenfalls signifikant, mit einer Differenz von etwa 90 bis 100 Punkten seit 2016. Dies zeigt, dass Giekau im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist und die Steuerpolitik der Gemeinde einen anderen Ansatz verfolgt als der bundesweite Trend.
Entwicklung des Steueraufkommens in Giekau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 25.000 € | 81.000 € | 20.000 € | 11.000 € | 35.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 308.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 26.000 € | 82.000 € | 18.000 € | 12.000 € | 36.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 299.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 83.000 € | 23.000 € | 11.000 € | 36.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 294.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 27.000 € | 83.000 € | 34.000 € | 12.000 € | 36.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 332.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 26.000 € | 83.000 € | 86.000 € | 11.000 € | 36.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 332.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 29.000 € | 91.000 € | 40.000 € | 12.000 € | 36.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 355.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 28.000 € | 93.000 € | 51.000 € | 11.000 € | 37.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 371.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 29.000 € | 97.000 € | 72.000 € | 12.000 € | 39.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 361.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 36.367 € | 110.054 € | 58.832 € | 12.540 € | 37.950 € | 17.828 € | 289.106 € | 12.486 € | 46.346 € | 378.206 € | 6.023 € | 660.849 € |
2017 | 33.486 € | 110.563 € | 57.865 € | 11.547 € | 38.125 € | 17.535 € | 288.327 € | 12.010 € | 45.855 € | 415.241 € | 7.546 € | 699.104 € |
2018 | 34.646 € | 111.412 € | 38.442 € | 11.947 € | 38.418 € | 11.649 € | 268.831 € | 7.955 € | 30.487 € | 408.604 € | 10.868 € | 680.348 € |
2019 | 33.519 € | 112.380 € | 82.862 € | 11.558 € | 38.752 € | 25.110 € | 324.876 € | 16.068 € | 66.794 € | 444.035 € | 12.060 € | 764.903 € |
2020 | 29.453 € | 115.640 € | 113.704 € | 10.156 € | 39.876 € | 34.456 € | 363.519 € | 12.057 € | 101.647 € | 426.231 € | 13.074 € | 790.767 € |
2021 | 32.540 € | 117.070 € | 126.681 € | 11.221 € | 40.369 € | 38.388 € | 387.834 € | 13.433 € | 113.248 € | 443.869 € | 13.861 € | 832.131 € |
2022 | 32.201 € | 115.183 € | 138.059 € | 11.104 € | 39.718 € | 41.836 € | 400.579 € | 14.639 € | 123.420 € | 486.445 € | 11.727 € | 884.112 € |
2023 | 32.270 € | 116.144 € | 92.284 € | 11.128 € | 40.050 € | 27.965 € | 350.745 € | 9.786 € | 82.498 € | 495.629 € | 12.378 € | 848.966 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Giekau im Detail
Gemeindeverband | Amt Lütjenburg |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag