Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Geltorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Geltorf liegt bei 350 % (Stand: 2022). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Geltorf im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 436. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Geltorf deutschlandweit auf Platz 2.402. Geltorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
436
Ranking in Deutschland:
2.402
Gewerbesteuer-Rechner für Geltorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Geltorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Geltorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Geltorf
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Geltorf sparen, 23.54 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Geltorf sparen, 17.27 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 20.01 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Geltorf sparen, 15.07 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Geltorf sparen, 7.45 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Geltorf sparen, 8.94 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Geltorf sparen, 13.61 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Geltorf sparen, 16.98 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Geltorf sparen, 17.71 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Geltorf sparen, 20.78 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Geltorf sparen, 23.54 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Geltorf sparen, 17.27 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Geltorf sparen, 36.18 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 20.01 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 47.66 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Geltorf sparen, 15.07 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Geltorf sparen, 26.37 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Geltorf sparen, 33.15 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Geltorf sparen, 38.04 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Geltorf sparen, 48.60 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Geltorf sparen, 23.54 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Geltorf sparen, 17.27 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Geltorf sparen, 36.18 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 20.01 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 47.66 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 51.29 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 57.37 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 58.75 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 62.49 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Geltorf sparen, 71.48 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Geltorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Geltorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Geltorf ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 350% geblieben, was auf eine relativ stabile Steuerpolitik hindeutet. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren nicht an dem Trend zu steigenden Hebesätzen beteiligt, der in anderen Kommunen zu beobachten ist. Im Gegensatz dazu zeigen die Grundsteuer-Hebesätze A und B ebenfalls eine beeindruckende Konstanz, wobei sie seit 2008 unverändert bei 330% geblieben sind. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein, da sie eine vorhersehbare Steuerlast gewährleistet.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Geltorf für alle drei Steuerarten deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Geltorf um 35% unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen A und B ist Geltorf mit einem Unterschied von 5-10% unter dem Landesdurchschnitt vergleichsweise günstig. Diese Differenz könnte für Immobilienbesitzer eine Ersparnis bedeuten und die Gemeinde für Investitionen in Immobilien attraktiv machen.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Geltorf für alle Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt um 13% unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen A und B ist die Differenz noch deutlicher, mit 15-20% unter dem bundesweiten Durchschnitt. Diese erheblichen Unterschiede könnten Geltorf zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Immobilienbesitzer machen, die nach einer steuerlich günstigen Gemeinde suchen. Die Gemeinde hat es geschafft, ihre Hebesätze trotz steigender Trends in anderen Regionen stabil zu halten, was eine vorteilhafte und vorhersehbare Steuerumgebung schafft.
Entwicklung des Steueraufkommens in Geltorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 34.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 116.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 34.000 € | 41.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 106.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 35.000 € | 44.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 35.000 € | 39.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 117.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 35.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 133.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 36.000 € | 47.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 143.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 36.000 € | 44.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 12.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 149.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 36.000 € | 64.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 157.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 9.370 € | 38.597 € | 61.302 € | 2.839 € | 11.696 € | 17.515 € | 133.756 € | 12.282 € | 49.020 € | 164.535 € | 2.626 € | 288.635 € |
2017 | 10.004 € | 35.614 € | 51.963 € | 3.032 € | 10.792 € | 14.847 € | 120.533 € | 10.263 € | 41.700 € | 180.645 € | 3.289 € | 294.204 € |
2018 | 10.631 € | 36.490 € | 38.689 € | 3.222 € | 11.058 € | 11.054 € | 107.602 € | 7.546 € | 31.143 € | 199.785 € | 5.212 € | 305.053 € |
2019 | 10.807 € | 46.658 € | 45.797 € | 3.275 € | 14.139 € | 13.085 € | 131.132 € | 8.371 € | 37.426 € | 217.109 € | 5.783 € | 345.653 € |
2020 | 9.888 € | 38.586 € | 50.782 € | 2.996 € | 11.693 € | 14.509 € | 124.287 € | 5.076 € | 45.706 € | 208.404 € | 6.270 € | 333.885 € |
2021 | 9.839 € | 39.230 € | 87.949 € | 2.982 € | 11.888 € | 25.128 € | 168.844 € | 8.793 € | 79.156 € | 201.474 € | 7.271 € | 368.796 € |
2022 | 9.901 € | 39.366 € | 106.595 € | 3.000 € | 11.929 € | 30.456 € | 191.223 € | 10.657 € | 95.938 € | 220.801 € | 6.152 € | 407.519 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Geltorf im Detail
Gemeindeverband | Haddeby |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag