Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gelting
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gelting 380 % (Stand: 2023). Gelting erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 670. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Gelting mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Gelting einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Gelting
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gelting. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gelting mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gelting
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Gelting sparen, 17.89 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 16.42 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 13.51 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 14.59 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 16.49 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 19.51 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Gelting sparen, 4.64 km entfernt
Nieby
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Gelting sparen, 3.78 km entfernt
Stoltebüll
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Gelting sparen, 5.20 km entfernt
Grödersby
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Gelting sparen, 12.16 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Gelting sparen, 17.89 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Gelting sparen, 34.68 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Gelting sparen, 38.27 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 16.42 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 47.11 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gelting sparen, 48.52 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 13.51 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 14.59 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 16.49 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Gelting sparen, 19.51 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Gelting sparen, 17.89 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Gelting sparen, 34.68 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Gelting sparen, 38.27 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 16.42 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 47.11 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 64.75 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 83.66 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 92.22 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 95.12 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gelting sparen, 95.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gelting (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gelting (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Gelting sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes im Jahr 2017. Seitdem ist der Hebesatz für die Gewerbesteuer konstant bei 380 geblieben, was eine moderate Steuerbelastung für Unternehmen in der Region darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls über den Zeitraum hinweg konstant geblieben, mit einer Ausnahme im Jahr 2023, wo sie auf 0 gesunken sind. Dieser Rückgang könnte auf geplante Reformen oder Anpassungen der Grundsteuer zurückzuführen sein, die derzeit diskutiert werden. Insgesamt zeigt die Entwicklung, dass Gelting eine eher konstante Steuerpolitik verfolgt, ohne signifikante Schwankungen oder Änderungen in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Gelting etwas unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gelting ist in den letzten Jahren etwas stärker angestiegen als im Landesdurchschnitt, was zu einer Annäherung an den Landesdurchschnitt geführt hat. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gelting sind jedoch deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in Gelting hindeutet. Dieser Unterschied könnte durch unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse oder politische Prioritäten der Kommunen erklärt werden.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Gelting deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt unter dem Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls erheblich niedriger als im bundesweiten Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerlast für Grundstücksbesitzer und Mieter hindeutet. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Steuerpolitik der Kommunen zurückzuführen sein, wobei Gelting möglicherweise eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt, um die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu erhalten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gelting
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 37.000 € | 194.000 € | 139.000 € | 12.000 € | 62.000 € | 41.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 430.000 € | 21.000 € | k.A. |
2009 | 39.000 € | 209.000 € | 124.000 € | 13.000 € | 67.000 € | 36.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 396.000 € | 23.000 € | k.A. |
2010 | 35.000 € | 197.000 € | 216.000 € | 11.000 € | 60.000 € | 62.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 391.000 € | 24.000 € | k.A. |
2011 | 41.000 € | 212.000 € | 287.000 € | 12.000 € | 64.000 € | 82.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 441.000 € | 25.000 € | k.A. |
2012 | 40.000 € | 214.000 € | 347.000 € | 12.000 € | 65.000 € | 99.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 443.000 € | 28.000 € | k.A. |
2013 | 40.000 € | 225.000 € | 361.000 € | 12.000 € | 68.000 € | 103.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 473.000 € | 28.000 € | k.A. |
2014 | 44.000 € | 224.000 € | 330.000 € | 13.000 € | 68.000 € | 94.000 € | k.A. | 65.000 € | k.A. | 495.000 € | 29.000 € | k.A. |
2015 | 46.000 € | 228.000 € | 295.000 € | 14.000 € | 69.000 € | 84.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 543.000 € | 39.000 € | k.A. |
2016 | 42.485 € | 238.636 € | 314.416 € | 12.874 € | 72.314 € | 89.833 € | 737.640 € | 61.981 € | 252.435 € | 568.072 € | 40.583 € | 1.284.314 € |
2017 | 39.288 € | 239.239 € | 501.854 € | 11.905 € | 72.497 € | 132.067 € | 911.156 € | 90.463 € | 411.391 € | 623.699 € | 50.845 € | 1.495.237 € |
2018 | 45.211 € | 243.695 € | 466.332 € | 13.700 € | 73.847 € | 122.719 € | 888.688 € | 83.814 € | 382.518 € | 638.632 € | 69.391 € | 1.512.897 € |
2019 | 42.984 € | 251.418 € | 480.360 € | 13.025 € | 76.187 € | 126.411 € | 916.225 € | 80.898 € | 399.462 € | 694.008 € | 76.998 € | 1.606.333 € |
2020 | 42.149 € | 272.989 € | 546.034 € | 12.772 € | 82.724 € | 143.693 € | 1.014.496 € | 50.290 € | 495.744 € | 666.182 € | 83.471 € | 1.713.859 € |
2021 | 42.800 € | 279.816 € | 525.446 € | 12.970 € | 84.793 € | 138.275 € | 1.010.344 € | 48.395 € | 477.051 € | 688.668 € | 88.328 € | 1.738.945 € |
2022 | 48.844 € | 284.428 € | 587.682 € | 14.801 € | 86.190 € | 154.653 € | 1.094.064 € | 54.126 € | 533.556 € | 754.726 € | 74.735 € | 1.869.399 € |
2023 | 41.720 € | 284.959 € | 592.553 € | 12.642 € | 86.351 € | 155.935 € | 1.104.858 € | 54.574 € | 537.979 € | 768.974 € | 78.885 € | 1.898.143 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gelting im Detail
Gemeindeverband | Geltinger Bucht |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ostsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag