gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gägelow - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Gägelow informieren.


Über Gägelow:

Gägelow ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Nordwestmecklenburg in Deutschland. Sie liegt in der Metropolregion Hamburg und bietet eine idyllische ländliche Atmosphäre. Seit 2005 wird Gägelow vom Amt Grevesmühlen-Land verwaltet, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Grevesmühlen hat. Diese Partnerschaft ermöglicht eine effiziente Verwaltung und bietet den Einwohnern von Gägelow Zugang zu den Dienstleistungen der größeren Stadt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gägelow

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gägelow (Stand: 2024) beträgt 350 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Gägelow den 167. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Gägelow belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Gägelow liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

167

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Gägelow

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gägelow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gägelow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gägelow

Radius von 25 km


Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 10.64 km entfernt


Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 15.90 km entfernt


Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 19.26 km entfernt


Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 23.13 km entfernt


Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 23.29 km entfernt


Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 23.44 km entfernt


Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 24.17 km entfernt


Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 24.87 km entfernt


Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gägelow sparen, 15.45 km entfernt


Upahl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gägelow sparen, 13.89 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Gägelow sparen, 39.48 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gägelow sparen, 26.30 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gägelow sparen, 43.04 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gägelow sparen, 45.34 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gägelow sparen, 48.35 km entfernt


Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 10.64 km entfernt


Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 15.90 km entfernt


Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 19.26 km entfernt


Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 23.13 km entfernt


Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gägelow sparen, 23.29 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Gägelow sparen, 39.48 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gägelow sparen, 69.87 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gägelow sparen, 72.74 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Gägelow sparen, 52.70 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Gägelow sparen, 54.17 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Gägelow sparen, 92.27 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Gägelow sparen, 69.44 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Gägelow sparen, 99.15 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gägelow sparen, 26.30 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Gägelow sparen, 43.04 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gägelow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gägelow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Hebesätze in Gägelow sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2017 unverändert bei 340 und wurde dann 2018 auf 350 erhöht, wo er bis 2024 verbleibt. Bei der Grundsteuer A gab es eine ähnliche Entwicklung, mit einem konstanten Satz von 250 von 2011 bis 2014, gefolgt von einer Erhöhung auf 280 im Jahr 2015 und schließlich 300 ab 2017. Die Grundsteuer B blieb hingegen mit einem konstanten Hebesatz von 354 über den gesamten Zeitraum unverändert.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern sind die Hebesätze in Gägelow tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gägelow liegt unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Die Grundsteuer A in Gägelow ist ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz seit 2015 größer geworden ist. Die Grundsteuer B in Gägelow entspricht fast dem Landesdurchschnitt, mit nur geringen Abweichungen im Laufe der Jahre.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Gägelow deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gägelow ist wesentlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant geblieben ist. Auch die Grundsteuern A und B in Gägelow liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A. Dieser Trend besteht seit mehreren Jahren und hat sich nicht wesentlich verändert.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gägelow

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201122.000 €284.000 €687.000 €9.000 €80.000 €202.000 €k.A.71.000 €k.A.584.000 €117.000 €k.A.
201221.000 €279.000 €863.000 €8.000 €79.000 €254.000 €k.A.89.000 €k.A.640.000 €112.000 €k.A.
201322.000 €288.000 €775.000 €9.000 €81.000 €228.000 €k.A.80.000 €k.A.702.000 €113.000 €k.A.
201420.000 €292.000 €751.000 €8.000 €83.000 €221.000 €k.A.77.000 €k.A.773.000 €117.000 €k.A.
201524.000 €288.000 €808.000 €9.000 €81.000 €238.000 €k.A.83.000 €k.A.796.000 €126.000 €k.A.
201623.730 €294.995 €819.363 €8.475 €83.332 €240.989 €1.378.536 €84.346 €735.017 €815.039 €129.496 €2.238.725 €
201725.652 €297.280 €724.091 €8.551 €83.977 €212.968 €1.278.867 €74.539 €649.552 €862.979 €161.246 €2.228.553 €
201825.410 €298.143 €729.329 €8.470 €84.221 €208.380 €1.264.347 €72.933 €656.396 €855.690 €180.443 €2.227.547 €
201924.760 €299.018 €749.599 €8.253 €84.468 €214.171 €1.293.130 €74.960 €674.639 €922.401 €200.040 €2.340.611 €
202022.046 €301.805 €1.026.800 €7.349 €85.256 €293.371 €1.606.844 €102.680 €924.120 €888.260 €219.433 €2.611.857 €
202128.844 €300.492 €1.151.975 €9.615 €84.885 €329.136 €1.768.927 €115.198 €1.036.777 €989.210 €208.704 €2.851.643 €
202224.681 €304.126 €1.023.815 €8.227 €85.911 €292.519 €1.625.172 €102.382 €921.433 €1.032.044 €184.225 €2.739.059 €
202324.813 €300.348 €1.429.630 €8.271 €84.844 €408.466 €2.108.863 €142.963 €1.286.667 €1.079.818 €187.200 €3.232.918 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gägelow im Detail

Gemeinde­verband Grevesmühlen-Land
Kreis Nordwestmecklenburg
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: