Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Frankenblick
Die Gemeinde Frankenblick erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 357 %, Stand 2025. Frankenblick erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 24. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Frankenblick mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.373. Frankenblick gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
357 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
24
Ranking in Deutschland:
3.373
Gewerbesteuer-Rechner für Frankenblick
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Frankenblick. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Frankenblick mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Frankenblick
Radius von 25 km
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Frankenblick sparen, 24.35 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 20.09 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 20.92 km entfernt
Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Frankenblick sparen, 15.53 km entfernt
Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Frankenblick sparen, 16.66 km entfernt
Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Frankenblick sparen, 16.79 km entfernt
Mitwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Frankenblick sparen, 17.18 km entfernt
Untersiemau
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Frankenblick sparen, 21.71 km entfernt
Redwitz a.d.Rodach
Aktueller Hebesatz: 320 %
37 % ggü. Frankenblick sparen, 24.50 km entfernt
Dörfles-Esbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
27 % ggü. Frankenblick sparen, 12.20 km entfernt
Radius von 50 km
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Frankenblick sparen, 24.35 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
87 % ggü. Frankenblick sparen, 45.92 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 20.09 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 20.92 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 32.08 km entfernt
Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 37.26 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 40.33 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 42.64 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 47.72 km entfernt
Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
47 % ggü. Frankenblick sparen, 15.53 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
157 % ggü. Frankenblick sparen, 68.18 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
127 % ggü. Frankenblick sparen, 79.29 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
127 % ggü. Frankenblick sparen, 80.67 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Frankenblick sparen, 24.35 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
107 % ggü. Frankenblick sparen, 95.65 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
87 % ggü. Frankenblick sparen, 45.92 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
77 % ggü. Frankenblick sparen, 91.50 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
72 % ggü. Frankenblick sparen, 85.13 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
67 % ggü. Frankenblick sparen, 92.52 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
57 % ggü. Frankenblick sparen, 20.09 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Frankenblick (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Frankenblick (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Hebesätze in Frankenblick sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer A. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2013 sprunghaft an und verharrt seitdem auf einem konstant hohen Niveau von 357. Die Grundsteuer A blieb im gesamten Zeitraum unverändert bei 300. Die Grundsteuer B stieg zwischen 2012 und 2013 an und blieb seitdem konstant bei 389. Im Vergleich zu den Schwankungen in Thüringen und im Rest Deutschlands zeigt Frankenblick eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen.
Im Vergleich zum Bundesland Thüringen weist Frankenblick bei der Gewerbesteuer einen deutlich höheren Hebesatz auf, der über dem Landesdurchschnitt liegt. Der Thüringer Gewerbesteuer-Hebesatz ist zwar im Zeitverlauf ebenfalls angestiegen, bewegt sich aber auf einem niedrigeren Niveau. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegen die Hebesätze in Frankenblick unter dem Thüringer Durchschnitt. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Unterschied deutlich, da der Hebesatz in Frankenblick seit 2013 konstant geblieben ist, während er in Thüringen weiter angestiegen ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt weist Frankenblick bei der Gewerbesteuer einen höheren Hebesatz auf, der jedoch näher am Durchschnitt liegt als beim Vergleich mit Thüringen. Der bundesweite Trend zeigt einen leichten Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der sich auch in Frankenblick widerspiegelt. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Frankenblick unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Unterschied ist insbesondere bei der Grundsteuer B deutlich, da der bundesweite Durchschnitt kontinuierlich angestiegen ist, während der Hebesatz in Frankenblick seit 2013 konstant geblieben ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Frankenblick
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | 18.000 € | 366.000 € | 781.000 € | 6.000 € | 118.000 € | 260.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 1.287.000 € | 84.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 444.000 € | 1.408.000 € | 6.000 € | 114.000 € | 394.000 € | k.A. | 138.000 € | k.A. | 1.392.000 € | 85.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 472.000 € | 680.000 € | 6.000 € | 121.000 € | 190.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 1.524.000 € | 87.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 458.000 € | 546.000 € | 6.000 € | 118.000 € | 153.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 1.548.000 € | 102.000 € | k.A. |
2016 | 17.939 € | 477.329 € | 953.054 € | 5.980 € | 122.707 € | 266.962 € | 1.656.884 € | 93.437 € | 859.617 € | 1.645.847 € | 105.712 € | 3.315.006 € |
2017 | 17.824 € | 470.869 € | 510.110 € | 5.941 € | 121.046 € | 142.888 € | 1.162.538 € | 50.011 € | 460.099 € | 1.744.043 € | 130.602 € | 2.987.172 € |
2018 | 17.615 € | 478.713 € | 577.117 € | 5.872 € | 123.062 € | 161.657 € | 1.251.137 € | 56.580 € | 520.537 € | 1.854.212 € | 172.384 € | 3.221.153 € |
2019 | 17.637 € | 501.116 € | 610.768 € | 5.879 € | 128.822 € | 171.083 € | 1.322.006 € | 59.879 € | 550.889 € | 1.889.494 € | 193.311 € | 3.344.932 € |
2020 | 17.777 € | 480.155 € | 374.619 € | 5.926 € | 123.433 € | 104.935 € | 1.030.421 € | 36.727 € | 337.892 € | 1.842.615 € | 217.428 € | 3.053.737 € |
2021 | 17.035 € | 480.561 € | 698.489 € | 5.678 € | 123.538 € | 195.655 € | 1.402.752 € | 68.514 € | 629.975 € | 1.946.233 € | 200.048 € | 3.480.519 € |
2022 | 16.821 € | 475.203 € | 565.170 € | 5.607 € | 122.160 € | 158.311 € | 1.251.524 € | 55.409 € | 509.761 € | 1.995.243 € | 191.651 € | 3.383.009 € |
2023 | 16.533 € | 471.154 € | 1.332.606 € | 5.511 € | 121.119 € | 373.279 € | 2.134.838 € | 130.648 € | 1.201.958 € | 2.035.267 € | 182.571 € | 4.222.028 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Frankenblick im Detail
Gemeindeverband | Frankenblick |
Kreis | Sonneberg |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Thüringer Wald |
Nachrichten aus Frankenblick
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag