Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörfles-Esbach
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörfles-Esbach 330 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Dörfles-Esbach den 595. Platz im Bundesland Bayern. Im bundesweiten Ranking steht Dörfles-Esbach auf Platz 1.258. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Dörfles-Esbach über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Dörfles-Esbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dörfles-Esbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dörfles-Esbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dörfles-Esbach
Radius von 25 km
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 15.96 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 19.88 km entfernt
Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 3.41 km entfernt
Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 20.60 km entfernt
Untersiemau
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 9.81 km entfernt
Mitwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 15.63 km entfernt
Redwitz a.d.Rodach
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 19.03 km entfernt
Küps
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 22.41 km entfernt
Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 23.38 km entfernt
Pfarrweisach
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 23.75 km entfernt
Radius von 50 km
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 33.65 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 40.33 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 15.96 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 19.88 km entfernt
Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 27.59 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 29.26 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 30.84 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 37.15 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 37.34 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 42.22 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
130 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 78.34 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 68.01 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 78.30 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 33.65 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 40.33 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 79.64 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 97.30 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 84.99 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 15.96 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Dörfles-Esbach sparen, 19.88 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dörfles-Esbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dörfles-Esbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Dörfles-Esbach hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Seit 2008 ist der Hebesatz unverändert bei 330 geblieben, was einen deutlich niedrigeren Wert im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Dieser stabile Hebesatz könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die sich in Dörfles-Esbach ansiedeln möchten, da er eine gewisse Planbarkeit und Verlässlichkeit bietet. Bei den Grundsteuern A und B ist jedoch eine leichte Erhöhung zu verzeichnen. Seit 2016 liegt der Hebesatz bei 310, was einen Anstieg von 30 Punkten im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern, wo die Hebesätze für die Gewerbesteuer im Durchschnitt deutlich höher sind, positioniert sich Dörfles-Esbach mit seinem konstant niedrigen Satz als wirtschaftsfreundliche Gemeinde. Der bayerische Durchschnitt liegt über 360, was einen deutlichen Kontrast zu Dörfles-Esbach darstellt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied nicht so ausgeprägt, da die Hebesätze in Bayern ebenfalls gestiegen sind und sich dem Niveau von Dörfles-Esbach annähern. Dennoch liegt Dörfles-Esbach mit seinen Grundsteuersätzen leicht unter dem bayerischen Durchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Dörfles-Esbach sind deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, der seit 2018 konstant bei 402 liegt. Dieser Unterschied könnte ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen sein. Bei den Grundsteuern A und B ist der Abstand zum bundesweiten Durchschnitt weniger deutlich, da die Hebesätze in Dörfles-Esbach in den letzten Jahren gestiegen sind und sich dem bundesweiten Trend annähern. Dennoch liegt Dörfles-Esbach auch hier unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde insgesamt als steuerlich attraktiv erscheinen lässt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dörfles-Esbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 343.000 € | 637.000 € | 1.000 € | 122.000 € | 193.000 € | k.A. | 126.000 € | k.A. | 1.579.000 € | 163.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 334.000 € | 287.000 € | 1.000 € | 119.000 € | 87.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 1.485.000 € | 160.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 341.000 € | 445.000 € | 1.000 € | 122.000 € | 135.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 1.415.000 € | 162.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 338.000 € | 1.127.000 € | 1.000 € | 121.000 € | 342.000 € | k.A. | 239.000 € | k.A. | 1.493.000 € | 173.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 358.000 € | 1.137.000 € | 1.000 € | 128.000 € | 345.000 € | k.A. | 226.000 € | k.A. | 1.555.000 € | 162.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 357.000 € | 371.000 € | 1.000 € | 127.000 € | 113.000 € | k.A. | 105.000 € | k.A. | 1.681.000 € | 162.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 353.000 € | 524.000 € | 1.000 € | 126.000 € | 159.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 1.809.000 € | 167.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 342.000 € | 656.000 € | 1.000 € | 122.000 € | 199.000 € | k.A. | 175.000 € | k.A. | 1.883.000 € | 175.000 € | k.A. |
2016 | 2.349 € | 401.709 € | 720.213 € | 758 € | 129.584 € | 218.246 € | 1.476.689 € | 127.174 € | 593.039 € | 1.942.959 € | 178.347 € | 3.470.821 € |
2017 | 2.400 € | 396.830 € | 798.209 € | 774 € | 128.010 € | 241.882 € | 1.575.643 € | 177.521 € | 620.688 € | 2.126.014 € | 226.010 € | 3.750.146 € |
2018 | 1.729 € | 396.791 € | 634.432 € | 558 € | 127.997 € | 192.252 € | 1.379.423 € | 113.019 € | 521.413 € | 2.149.778 € | 238.475 € | 3.654.657 € |
2019 | 7.188 € | 449.558 € | 770.940 € | 2.319 € | 145.019 € | 233.618 € | 1.638.948 € | 123.705 € | 647.235 € | 2.258.405 € | 263.443 € | 4.037.091 € |
2020 | 3.823 € | 412.416 € | 581.738 € | 1.233 € | 133.037 € | 176.284 € | 1.345.664 € | 94.810 € | 486.928 € | 2.155.484 € | 287.877 € | 3.694.215 € |
2021 | k.A. | 424.063 € | 1.026.751 € | k.A. | 136.795 € | 311.137 € | 1.907.310 € | 102.233 € | 924.518 € | 2.239.125 € | 265.883 € | 4.310.085 € |
2022 | 1.893 € | 412.237 € | 1.788.597 € | 611 € | 132.980 € | 541.999 € | 2.832.586 € | 202.852 € | 1.585.745 € | 2.291.812 € | 241.091 € | 5.162.637 € |
2023 | 2.137 € | 410.661 € | 1.682.432 € | 689 € | 132.471 € | 509.828 € | 2.728.988 € | 148.949 € | 1.533.483 € | 2.490.870 € | 244.844 € | 5.315.753 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dörfles-Esbach im Detail
Gemeindeverband | Dörfles-Esbach |
Kreis | Coburg |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Coburg.Rennsteig |
Nachrichten aus Dörfles-Esbach
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag