Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fluterschen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fluterschen 395 % (Stand: 2023). Fluterschen belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.628 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Fluterschen mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.703. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Fluterschen, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.628
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Fluterschen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fluterschen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fluterschen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fluterschen
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
43 % ggü. Fluterschen sparen, 19.29 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
36 % ggü. Fluterschen sparen, 14.77 km entfernt
Rodenbach bei Puderbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 3.38 km entfernt
Niederwambach
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 4.21 km entfernt
Oberdreis
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 4.99 km entfernt
Steimel
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 5.28 km entfernt
Busenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 5.54 km entfernt
Ingelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 6.13 km entfernt
Wahlrod
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 6.48 km entfernt
Woldert
Aktueller Hebesatz: 365 %
30 % ggü. Fluterschen sparen, 7.13 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
90 % ggü. Fluterschen sparen, 42.01 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Fluterschen sparen, 38.91 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
70 % ggü. Fluterschen sparen, 45.59 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
65 % ggü. Fluterschen sparen, 38.79 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
55 % ggü. Fluterschen sparen, 47.14 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Fluterschen sparen, 33.33 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Fluterschen sparen, 48.72 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
43 % ggü. Fluterschen sparen, 19.29 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
40 % ggü. Fluterschen sparen, 41.64 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
38 % ggü. Fluterschen sparen, 40.26 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Fluterschen sparen, 61.06 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Fluterschen sparen, 70.40 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
96 % ggü. Fluterschen sparen, 68.37 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
90 % ggü. Fluterschen sparen, 42.01 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Fluterschen sparen, 38.91 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Fluterschen sparen, 82.66 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Fluterschen sparen, 61.54 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Fluterschen sparen, 63.15 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Fluterschen sparen, 77.79 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
70 % ggü. Fluterschen sparen, 45.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fluterschen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fluterschen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Fluterschen hat in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B zu verzeichnen. Insbesondere seit 2013 ist ein deutlicher Anstieg zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 340 im Jahr 2012 auf 395 im Jahr 2023, was einem Zuwachs von 16,2% entspricht. Bei der Grundsteuer A und B ist die Entwicklung ähnlich: Die Hebesätze stiegen von 285 bzw. 338 im Jahr 2012 auf 345 bzw. 485 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 21,1% bzw. 43,5% entspricht. Diese Erhöhungen sind signifikant und könnten auf finanzielle Herausforderungen oder strategische Entscheidungen der Gemeinde hindeuten.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Fluterschen bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fluterschen ist im Jahr 2023 mit 395 zwar über dem Landesdurchschnitt von 377, jedoch war er in den Jahren zuvor meist niedriger. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Fluterschen seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass Fluterschen in den letzten Jahren seine Hebesätze stärker angehoben hat als das Bundesland im Durchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Fluterschen ähnlich. Die Gemeinde lag bei allen drei Steuerarten in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt. Allerdings hat sich die Differenz bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren verringert, was darauf hindeutet, dass Fluterschen seine Hebesätze in diesem Bereich stärker anpasst und sich dem Bundesdurchschnitt annähert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fluterschen ist im Jahr 2023 mit 395 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 403, was auf eine vergleichsweise niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen in Fluterschen hindeutet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fluterschen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 44.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 190.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 45.000 € | 173.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 51.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 196.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 46.000 € | 186.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 55.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 192.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 49.000 € | 96.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 210.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 49.000 € | 170.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 226.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 56.000 € | 18.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 233.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 54.000 € | 113.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 245.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 59.000 € | 145.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 40.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 239.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 2.346 € | 58.426 € | 102.357 € | 782 € | 16.007 € | 28.043 € | 189.030 € | 19.350 € | 83.007 € | 236.585 € | 9.290 € | 415.555 € |
2017 | 1.960 € | 59.724 € | 252.398 € | 653 € | 16.363 € | 69.150 € | 357.083 € | 47.368 € | 205.030 € | 258.024 € | 11.720 € | 579.460 € |
2018 | 2.284 € | 60.183 € | 106.932 € | 761 € | 16.488 € | 29.296 € | 198.252 € | 20.010 € | 86.922 € | 285.147 € | 11.764 € | 475.153 € |
2019 | 2.273 € | 61.037 € | 176.321 € | 758 € | 16.722 € | 48.307 € | 276.827 € | 30.917 € | 145.404 € | 301.999 € | 13.498 € | 561.407 € |
2020 | 2.309 € | 64.789 € | 133.678 € | 770 € | 17.750 € | 36.624 € | 234.064 € | 12.818 € | 120.860 € | 281.850 € | 14.445 € | 517.541 € |
2021 | 2.288 € | 61.730 € | 162.235 € | 763 € | 16.912 € | 44.448 € | 263.223 € | 15.557 € | 146.678 € | 290.205 € | 13.943 € | 551.814 € |
2022 | 2.407 € | 62.839 € | 267.758 € | 802 € | 17.216 € | 73.358 € | 382.099 € | 25.675 € | 242.083 € | 301.275 € | 12.767 € | 670.466 € |
2023 | 2.684 € | 83.996 € | 521.959 € | 778 € | 17.319 € | 132.142 € | 625.544 € | 46.250 € | 475.709 € | 314.468 € | 12.649 € | 906.411 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fluterschen im Detail
Gemeindeverband | Altenkirchen-Flammersfeld |
Kreis | Altenkirchen (Westerwald) |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag