Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dortmund (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Dortmund liegt derzeit bei 485 % (Stand: 2024). In Nordrhein-Westfalen steht die Gemeinde Dortmund mit ihrem Hebesatz auf Platz 282. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Dortmund mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 10.602. Platz ein. Dortmund gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
485 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
282
Ranking in Deutschland:
10.602
Gewerbesteuer-Rechner für Dortmund (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dortmund. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dortmund (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dortmund (Stadt)
Radius von 25 km
Olfen
Aktueller Hebesatz: 410 %
75 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 22.42 km entfernt
Werne
Aktueller Hebesatz: 445 %
40 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 20.35 km entfernt
Holzwickede
Aktueller Hebesatz: 460 %
25 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 10.71 km entfernt
Menden (Sauerland)
Aktueller Hebesatz: 460 %
25 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 24.40 km entfernt
Fröndenberg/Ruhr
Aktueller Hebesatz: 465 %
20 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 21.47 km entfernt
Kamen
Aktueller Hebesatz: 470 %
15 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 16.23 km entfernt
Bönen
Aktueller Hebesatz: 475 %
10 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 22.28 km entfernt
Bergkamen
Aktueller Hebesatz: 480 %
5 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 16.77 km entfernt
Datteln
Aktueller Hebesatz: 480 %
5 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 17.58 km entfernt
Iserlohn
Aktueller Hebesatz: 480 %
5 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 22.51 km entfernt
Radius von 50 km
Reken
Aktueller Hebesatz: 390 %
95 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 45.53 km entfernt
Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %
85 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 48.99 km entfernt
Olfen
Aktueller Hebesatz: 410 %
75 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 22.42 km entfernt
Ascheberg
Aktueller Hebesatz: 415 %
70 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 32.77 km entfernt
Ense
Aktueller Hebesatz: 417 %
68 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 34.30 km entfernt
Bad Sassendorf
Aktueller Hebesatz: 417 %
68 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 49.06 km entfernt
Sendenhorst
Aktueller Hebesatz: 418 %
67 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 44.47 km entfernt
Lippetal
Aktueller Hebesatz: 418 %
67 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 49.54 km entfernt
Möhnesee
Aktueller Hebesatz: 421 %
64 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 46.23 km entfernt
Haan
Aktueller Hebesatz: 421 %
64 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 47.68 km entfernt
Radius von 100 km
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
235 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 61.89 km entfernt
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
235 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 63.28 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
186 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 57.69 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
155 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 98.39 km entfernt
Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %
155 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 99.54 km entfernt
Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %
150 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 88.50 km entfernt
Spelle
Aktueller Hebesatz: 335 %
150 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 94.87 km entfernt
Schapen
Aktueller Hebesatz: 335 %
150 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 99.08 km entfernt
Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %
145 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 82.77 km entfernt
Salzbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %
145 % ggü. Dortmund (Stadt) sparen, 90.30 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dortmund (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dortmund (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
In Dortmund ist eine kontinuierliche Steigerung der Hebesätze in den letzten Jahren zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B, die seit 2010 einen deutlichen Anstieg von 470 auf 610 im Jahr 2023 verzeichnet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 konstant bei 485, was auf eine stabile Wirtschaftspolitik hindeutet. Die Grundsteuer A erfuhr eine starke Erhöhung von 184 auf 325 im Jahr 2015, blieb seitdem aber unverändert. Dies könnte auf eine Anpassung an die Entwicklung der Grundstückspreise und eine stärkere Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen liegt Dortmund bei der Gewerbesteuer über dem Durchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen in der Stadt hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einem deutlichen Anstieg in den letzten Jahren, der über dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf eine aktivere Steuerpolitik der Stadt zurückzuführen sein, um die Einnahmen zu erhöhen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Dortmund bei der Gewerbesteuer über dem Durchschnitt liegt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen in der Region hindeutet. Die Grundsteuer A und B sind in Dortmund ebenfalls höher als im bundesweiten Durchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Grundbesitz und eine aktivere Steuerpolitik der Stadt schließen lässt. Die Entwicklung der Hebesätze in Dortmund weicht damit deutlich vom bundesweiten Trend ab, was auf eine eigenständige Steuerpolitik der Stadt hinweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dortmund (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 97.000 € | 75.343.000 € | 299.794.000 € | 53.000 € | 16.030.000 € | 66.621.000 € | k.A. | 42.564.000 € | k.A. | 181.287.000 € | 26.126.000 € | k.A. |
2009 | 122.000 € | 85.100.000 € | 215.775.000 € | 66.000 € | 18.106.000 € | 47.950.000 € | k.A. | 31.643.000 € | k.A. | 167.146.000 € | 26.783.000 € | k.A. |
2010 | 170.000 € | 88.158.000 € | 327.962.000 € | 69.000 € | 18.366.000 € | 70.077.000 € | k.A. | 49.755.000 € | k.A. | 157.943.000 € | 27.244.000 € | k.A. |
2011 | 162.000 € | 88.863.000 € | 292.665.000 € | 66.000 € | 18.513.000 € | 62.535.000 € | k.A. | 43.775.000 € | k.A. | 171.765.000 € | 28.756.000 € | k.A. |
2012 | 168.000 € | 101.668.000 € | 267.823.000 € | 69.000 € | 18.827.000 € | 57.227.000 € | k.A. | 39.487.000 € | k.A. | 183.831.000 € | 29.767.000 € | k.A. |
2013 | 163.000 € | 102.118.000 € | 270.135.000 € | 67.000 € | 18.911.000 € | 55.698.000 € | k.A. | 38.432.000 € | k.A. | 192.828.000 € | 30.104.000 € | k.A. |
2014 | 169.000 € | 105.281.000 € | 288.447.000 € | 69.000 € | 19.496.000 € | 59.474.000 € | k.A. | 43.912.000 € | k.A. | 203.798.000 € | 31.063.000 € | k.A. |
2015 | 183.000 € | 117.497.000 € | 295.579.000 € | 56.000 € | 19.262.000 € | 60.944.000 € | k.A. | 45.099.000 € | k.A. | 217.901.000 € | 37.058.000 € | k.A. |
2016 | 173.067 € | 118.965.775 € | 319.141.412 € | 53.251 € | 19.502.586 € | 65.802.353 € | 353.807.977 € | 48.693.741 € | 270.447.671 € | 224.977.626 € | 38.188.611 € | 568.280.473 € |
2017 | 171.898 € | 119.706.797 € | 376.949.593 € | 52.892 € | 19.624.065 € | 77.721.566 € | 404.636.330 € | 56.734.802 € | 320.214.791 € | 237.979.945 € | 47.551.524 € | 633.432.997 € |
2018 | 177.750 € | 122.062.775 € | 366.344.298 € | 54.692 € | 20.010.291 € | 75.534.907 € | 398.394.173 € | 54.838.819 € | 311.505.479 € | 251.143.670 € | 59.497.133 € | 654.196.157 € |
2019 | 177.087 € | 122.257.593 € | 347.727.929 € | 54.488 € | 20.042.228 € | 71.696.480 € | 384.508.814 € | 45.879.170 € | 301.848.759 € | 259.420.103 € | 65.959.080 € | 664.008.827 € |
2020 | 171.558 € | 124.975.142 € | 308.447.929 € | 52.787 € | 20.487.728 € | 63.597.511 € | 352.613.882 € | 22.258.309 € | 286.189.620 € | 247.833.995 € | 72.353.555 € | 650.543.123 € |
2021 | 164.913 € | 126.202.839 € | 463.585.320 € | 50.742 € | 20.688.990 € | 95.584.602 € | 485.155.695 € | 33.453.542 € | 430.131.778 € | 269.643.982 € | 72.245.101 € | 793.591.236 € |
2022 | 170.506 € | 126.243.093 € | 428.234.090 € | 52.463 € | 20.695.589 € | 88.295.689 € | 456.578.600 € | 30.918.477 € | 397.315.613 € | 276.736.916 € | 63.771.273 € | 766.168.312 € |
2023 | 167.993 € | 126.915.648 € | 484.066.345 € | 51.690 € | 20.805.844 € | 99.807.494 € | 508.665.459 € | 34.917.449 € | 449.148.896 € | 279.267.046 € | 64.801.410 € | 817.816.466 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dortmund (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Dortmund |
Kreis | Dortmund |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Arnsberg |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Ruhrgebiet |
Nachrichten aus Dortmund (Stadt)

Dortmund (Stadt), 24.02.2025
Bücherriese Thalia zieht nach Dortmund
Thalia, einer der größten Buchhändler Deutschlands, zieht mit seiner Zentrale von Hagen nach Dortmund...
Ganzen Artikel lesen!

Dortmund (Stadt), 26.01.2025
Hellweg-Baumärkte in der Krise: Schließungen und Stellenstreichungen
Der Dortmunder Baumarktbetreiber Hellweg kämpft um seine Zukunft...
Ganzen Artikel lesen!

Dortmund (Stadt), 17.12.2024
Thyssenkrupp-Tochter Nucera kämpft mit roten Zahlen
Die Thyssenkrupp-Tochter Nucera hat im vergangenen Geschäftsjahr operativ einen Verlust von 14 Millionen Euro verzeichnet und ist damit wie erwartet in die roten Zahlen gerutscht...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag