Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dassow (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Dassow (Stand: 2023) beträgt 340 %. Dassow belegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Platz 116 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Dassow mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.758. Platz ein. Dassow erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
116
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Dassow (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dassow. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dassow (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dassow (Stadt)
Radius von 25 km
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 24.17 km entfernt
Rieps
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 16.75 km entfernt
Schlagsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 22.18 km entfernt
Roggendorf
Aktueller Hebesatz: 307 %
33 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 23.97 km entfernt
Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 17.15 km entfernt
Pogeez
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 23.93 km entfernt
Damshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 11.70 km entfernt
Upahl
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 18.23 km entfernt
Bäk
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 24.77 km entfernt
Mühlen Eichsen
Aktueller Hebesatz: 325 %
15 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 24.52 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 32.94 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 49.06 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 32.53 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 48.45 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 24.17 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 32.10 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 36.89 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 47.12 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 47.40 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 41.90 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 32.94 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 49.06 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 59.73 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 32.53 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 77.53 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 92.59 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 48.45 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 79.13 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 24.17 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dassow (Stadt) sparen, 32.10 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dassow (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dassow (Stadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Stadt Dassow hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2013 bis 2023 bei 340 Punkten, was auf eine beständige Steuerpolitik hinweist. Im Vergleich dazu wurde der Grundsteuer A-Hebesatz im Jahr 2016 um 20 Punkte erhöht, was eine Anpassung an die steigenden Kosten und Investitionen in der Stadt widerspiegeln könnte. Der Grundsteuer B-Hebesatz erfuhr im gleichen Jahr eine Erhöhung um 20 Punkte, was möglicherweise auf eine ähnliche Strategie zur Deckung der städtischen Ausgaben zurückzuführen ist. Diese Erhöhungen deuten auf einen bewussten Ansatz zur Steuerung der kommunalen Finanzen hin, wobei die Stadt auf eine ausgewogene Mischung aus Einnahmen und Ausgaben abzielt.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Dassow in den letzten Jahren etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dassow ist seit 2014 konstant geblieben, während der Landesdurchschnitt einen stetigen Anstieg verzeichnet hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass Dassow eine strategische Entscheidung getroffen hat, um die lokale Wirtschaft zu fördern und Unternehmen anzuziehen. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Dassow seit 2016 stabil geblieben sind, während der Landesdurchschnitt weiter gestiegen ist. Dies könnte eine bewusste Entscheidung der Stadt sein, um die Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer zu begrenzen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Dassow in allen drei Kategorien deutlich niedriger. Dieser Unterschied ist besonders in den letzten Jahren deutlich geworden, da die Hebesätze in Deutschland insgesamt gestiegen sind, während sie in Dassow relativ stabil geblieben sind. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Dassow anzusiedeln, da die Stadt im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine attraktive Steuerumgebung bietet. Die Stadt scheint einen vorsichtigen Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen, um ein Gleichgewicht zwischen der Förderung der lokalen Wirtschaft und der Deckung der städtischen Ausgaben zu erreichen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dassow (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 55.000 € | 334.000 € | 811.000 € | 20.000 € | 93.000 € | 270.000 € | k.A. | 95.000 € | k.A. | 770.000 € | 55.000 € | k.A. |
2012 | 85.000 € | 344.000 € | 1.097.000 € | 30.000 € | 96.000 € | 366.000 € | k.A. | 128.000 € | k.A. | 855.000 € | 66.000 € | k.A. |
2013 | 64.000 € | 339.000 € | 1.040.000 € | 23.000 € | 94.000 € | 347.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 938.000 € | 66.000 € | k.A. |
2014 | 69.000 € | 351.000 € | 1.312.000 € | 25.000 € | 97.000 € | 410.000 € | k.A. | 144.000 € | k.A. | 1.032.000 € | 68.000 € | k.A. |
2015 | 63.000 € | 362.000 € | 1.801.000 € | 23.000 € | 101.000 € | 563.000 € | k.A. | 197.000 € | k.A. | 1.051.000 € | 77.000 € | k.A. |
2016 | 64.717 € | 389.899 € | 2.408.935 € | 21.572 € | 102.605 € | 708.510 € | 3.380.772 € | 247.979 € | 2.160.956 € | 1.076.806 € | 78.845 € | 4.288.444 € |
2017 | 68.729 € | 380.677 € | 3.412.027 € | 22.910 € | 100.178 € | 1.003.537 € | 4.580.041 € | 351.238 € | 3.060.789 € | 1.140.142 € | 98.176 € | 5.467.121 € |
2018 | 77.262 € | 376.920 € | 957.939 € | 25.754 € | 99.189 € | 281.747 € | 1.688.672 € | 98.611 € | 859.328 € | 1.245.852 € | 227.407 € | 3.063.320 € |
2019 | 68.602 € | 396.091 € | 3.677.328 € | 22.867 € | 104.234 € | 1.081.567 € | 4.934.544 € | 378.548 € | 3.298.780 € | 1.342.981 € | 252.105 € | 6.151.082 € |
2020 | 56.680 € | 408.981 € | 3.000.135 € | 18.893 € | 107.627 € | 882.393 € | 4.110.570 € | 308.837 € | 2.691.298 € | 1.293.274 € | 276.546 € | 5.371.553 € |
2021 | 70.325 € | 412.972 € | 2.497.699 € | 23.442 € | 108.677 € | 734.617 € | 3.566.666 € | 257.116 € | 2.240.583 € | 1.483.510 € | 351.787 € | 5.144.847 € |
2022 | 72.862 € | 419.294 € | 8.341.864 € | 24.287 € | 110.341 € | 2.453.489 € | 10.507.096 € | 858.721 € | 7.483.143 € | 1.547.746 € | 310.525 € | 11.506.646 € |
2023 | 68.475 € | 450.749 € | 4.777.839 € | 22.825 € | 118.618 € | 1.405.247 € | 6.380.724 € | 491.836 € | 4.286.003 € | 1.619.393 € | 315.541 € | 7.823.822 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dassow (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Schönberger Land |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag