gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Damshagen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Damshagen.


Über Damshagen:

Damshagen ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Nordwestmecklenburg, im Norden Deutschlands. Sie ist Teil des Amts Klützer Winkel, einer Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Klütz als Zentrum. Die Gemeinde liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft, die von sanften Hügeln, Feldern und Wäldern geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Damshagen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Damshagen liegt bei 320 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Damshagen den 51. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Damshagen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 698. Platz ein. Damshagen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

51

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Damshagen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Damshagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Damshagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Damshagen

Radius von 25 km


Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Damshagen sparen, 23.32 km entfernt


Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Damshagen sparen, 7.46 km entfernt


Upahl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.47 km entfernt


Mühlen Eichsen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

19.95 km entfernt


Rehna
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

17.88 km entfernt


Dalberg-Wendelstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

24.14 km entfernt


Dassow
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.70 km entfernt


Rüting
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15.73 km entfernt


Wedendorfersee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

18.44 km entfernt


Königsfeld
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

19.38 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Damshagen sparen, 36.02 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Damshagen sparen, 42.75 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Damshagen sparen, 32.87 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Damshagen sparen, 40.53 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Damshagen sparen, 43.14 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Damshagen sparen, 48.29 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Damshagen sparen, 34.99 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Damshagen sparen, 37.80 km entfernt


Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Damshagen sparen, 23.32 km entfernt


Rieps
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Damshagen sparen, 25.52 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Damshagen sparen, 36.02 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Damshagen sparen, 59.14 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Damshagen sparen, 66.66 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Damshagen sparen, 42.75 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Damshagen sparen, 67.58 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Damshagen sparen, 58.60 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Damshagen sparen, 85.63 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Damshagen sparen, 32.87 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Damshagen sparen, 40.53 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Damshagen sparen, 43.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Damshagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Damshagen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Hebesätze in Damshagen sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben oder nur leicht angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrt seit 2014 bei 320, während der Grundsteuer A Hebesatz bis 2020 bei 300 bis 310 lag und seitdem einen sprunghaften Anstieg auf 815 im Jahr 2023 erlebt hat. Der Grundsteuer B Hebesatz zeigte sich bis 2019 stabil bei 350, stieg dann auf 454 im Jahr 2020 an und ist für 2023 leicht rückläufig auf 405.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Damshagen größtenteils darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Damshagen ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der seit 2017 kontinuierlich über 370 liegt. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster: Die Hebesätze in Damshagen liegen unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Anstieg der Grundsteuer A in Damshagen seit 2020 zu einer Angleichung an den Landeswert geführt hat.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Damshagen generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundeswert, der seit 2014 über 400 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Damshagen niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer A in Damshagen seit 2020 näher an den Bundeswert heranrückt. Die Werte von Damshagen liegen dabei im unteren Bereich der bundesweiten Verteilung.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Damshagen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201152.000 €82.000 €96.000 €17.000 €23.000 €32.000 €k.A.11.000 €k.A.217.000 €13.000 €k.A.
201249.000 €82.000 €76.000 €16.000 €23.000 €25.000 €k.A.9.000 €k.A.240.000 €15.000 €k.A.
201363.000 €83.000 €138.000 €21.000 €24.000 €46.000 €k.A.16.000 €k.A.264.000 €15.000 €k.A.
201447.000 €88.000 €74.000 €16.000 €25.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.290.000 €16.000 €k.A.
201554.000 €82.000 €172.000 €17.000 €23.000 €54.000 €k.A.19.000 €k.A.309.000 €20.000 €k.A.
201650.598 €89.730 €271.723 €16.322 €25.637 €84.913 €512.732 €29.720 €242.003 €316.882 €21.077 €820.971 €
201782.590 €95.116 €257.203 €16.518 €27.176 €80.376 €506.158 €28.132 €229.071 €335.520 €26.245 €839.791 €
201883.756 €90.745 €59.241 €16.751 €25.927 €18.513 €253.732 €6.479 €52.762 €362.146 €35.173 €644.572 €
201979.803 €100.965 €204.718 €15.961 €28.847 €63.974 €449.577 €22.391 €182.327 €390.380 €38.993 €856.559 €
2020103.372 €121.635 €211.157 €15.952 €26.792 €65.987 €447.121 €23.095 €188.062 €375.931 €42.773 €842.730 €
2021106.277 €143.029 €128.489 €16.401 €31.504 €40.153 €370.299 €14.053 €114.436 €430.236 €39.600 €826.082 €
2022106.395 €135.073 €95.406 €16.419 €29.752 €29.814 €322.286 €10.435 €84.971 €448.865 €34.955 €795.671 €
2023134.782 €140.480 €199.185 €16.538 €34.686 €62.245 €482.928 €21.786 €177.399 €469.643 €35.520 €966.305 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Damshagen im Detail

Gemeinde­verband Klützer Winkel
Kreis Nordwestmecklenburg
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Nachrichten aus Damshagen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: