gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Borgstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes Unternehmen mit Sitz in Deutschland muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Borgstedt.


Über Borgstedt:

Borgstedt, eine malerische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, befindet sich im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme. Besucher können die ruhige Atmosphäre genießen, die von der umliegenden Natur und der Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal geprägt ist. Dieser Kanal, eine der wichtigsten Wasserstraßen Deutschlands, verleiht der Region eine einzigartige maritime Note.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Borgstedt

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Borgstedt (Stand: 2025) beträgt 351 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Borgstedt den 533. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im bundesweiten Ranking steht Borgstedt auf Platz 3.275. Die Gemeinde Borgstedt liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

351 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

533

Ranking in Deutschland:

3.275

Gewerbesteuer-Rechner für Borgstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Borgstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Borgstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Borgstedt

Radius von 25 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Borgstedt sparen, 15.57 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Borgstedt sparen, 2.89 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Borgstedt sparen, 14.55 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Borgstedt sparen, 22.64 km entfernt


Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Borgstedt sparen, 2.29 km entfernt


Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Borgstedt sparen, 7.73 km entfernt


Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Borgstedt sparen, 9.73 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Borgstedt sparen, 11.59 km entfernt


Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Borgstedt sparen, 12.72 km entfernt


Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Borgstedt sparen, 13.88 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Borgstedt sparen, 30.93 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Borgstedt sparen, 15.57 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Borgstedt sparen, 32.17 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Borgstedt sparen, 31.99 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Borgstedt sparen, 36.62 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Borgstedt sparen, 41.98 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Borgstedt sparen, 2.89 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Borgstedt sparen, 14.55 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Borgstedt sparen, 22.64 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Borgstedt sparen, 32.68 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Borgstedt sparen, 30.93 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Borgstedt sparen, 95.03 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

91 % ggü. Borgstedt sparen, 92.19 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Borgstedt sparen, 15.57 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Borgstedt sparen, 32.17 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Borgstedt sparen, 94.31 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Borgstedt sparen, 31.99 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Borgstedt sparen, 36.62 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Borgstedt sparen, 41.98 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Borgstedt sparen, 52.05 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Borgstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Borgstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Borgstedt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der bei 310 im Jahr 2008 begann, wurde im Jahr 2009 um 10 Punkte erhöht und blieb dann bis 2022 bei 320. Im Jahr 2023 und 2024 gab es eine weitere Erhöhung auf 330, gefolgt von einem größeren Sprung auf 351 im Jahr 2025. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Werte für 2009 erhöht und dann für mehrere Jahre konstant gehalten wurden, bevor sie 2023 erneut angepasst wurden. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind im Allgemeinen gleich geblieben, mit nur geringen Erhöhungen im Laufe der Jahre.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Borgstedt tendenziell niedriger. Während Schleswig-Holstein im Jahr 2008 einen durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatz von 341 hatte, lag Borgstedt bei 310. Dieser Trend setzte sich bis 2025 fort, wo Schleswig-Holstein bei 385 lag und Borgstedt für dasselbe Jahr bei 351 prognostiziert wurde. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Borgstedt liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre relativ konstant bleibt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Borgstedt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz Deutschlands lag im Jahr 2008 bei 388 und ist seitdem allmählich auf 407 im Jahr 2023 angestiegen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgen einem ähnlichen Muster, wobei die bundesweiten Sätze im Laufe der Jahre stetig anstiegen, während die Werte in Borgstedt deutlich niedriger blieben. Dieser Trend zeigt, dass Borgstedt im Vergleich zum Rest Deutschlands niedrigere Steuersätze aufrechterhält.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Borgstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €160.000 €252.000 €4.000 €61.000 €81.000 €k.A.53.000 €k.A.451.000 €19.000 €k.A.
200912.000 €182.000 €585.000 €4.000 €62.000 €183.000 €k.A.121.000 €k.A.480.000 €25.000 €k.A.
201010.000 €184.000 €501.000 €3.000 €62.000 €157.000 €k.A.111.000 €k.A.473.000 €25.000 €k.A.
201111.000 €184.000 €621.000 €4.000 €62.000 €194.000 €k.A.136.000 €k.A.534.000 €27.000 €k.A.
201211.000 €187.000 €893.000 €4.000 €63.000 €279.000 €k.A.193.000 €k.A.541.000 €29.000 €k.A.
201310.000 €191.000 €526.000 €3.000 €65.000 €164.000 €k.A.113.000 €k.A.578.000 €29.000 €k.A.
201411.000 €200.000 €477.000 €4.000 €68.000 €149.000 €k.A.103.000 €k.A.605.000 €30.000 €k.A.
201511.000 €203.000 €549.000 €4.000 €69.000 €172.000 €k.A.118.000 €k.A.629.000 €43.000 €k.A.
201611.042 €207.782 €635.143 €3.743 €70.435 €198.482 €1.132.992 €136.951 €498.192 €658.254 €44.401 €1.698.696 €
201711.011 €212.120 €1.249.357 €3.733 €71.905 €390.424 €1.919.054 €267.437 €981.920 €722.713 €55.630 €2.429.960 €
201810.983 €218.056 €1.030.834 €3.723 €73.917 €322.136 €1.656.938 €220.015 €810.819 €787.749 €79.053 €2.303.725 €
201911.862 €219.431 €536.684 €4.021 €74.383 €167.714 €1.043.419 €107.334 €429.350 €856.057 €87.717 €1.879.859 €
202010.310 €225.732 €894.960 €3.495 €76.519 €279.675 €1.496.987 €97.884 €797.076 €821.735 €95.093 €2.315.931 €
202110.889 €237.725 €931.669 €3.691 €80.585 €291.147 €1.574.489 €101.899 €829.770 €884.762 €119.311 €2.476.663 €
202210.140 €242.023 €1.301.672 €3.437 €82.042 €406.773 €2.049.934 €142.368 €1.159.304 €969.629 €100.951 €2.978.146 €
202310.474 €275.119 €2.323.442 €3.434 €83.369 €704.073 €3.286.555 €246.422 €2.077.020 €987.937 €106.557 €4.134.627 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Borgstedt im Detail

Gemeinde­verband Hüttener Berge
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Borgstedt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: