gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bermel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Bermel erfahren.


Über Bermel:

Bermel ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Vordereifel in Rheinland-Pfalz. Sie befindet sich im Landkreis Mayen-Koblenz und ist Teil einer Verbandsgemeinde, deren Verwaltungssitz in der nahe gelegenen Stadt Mayen liegt. Die Gemeinde ist für ihre ländliche Atmosphäre und die umliegende Natur bekannt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bermel

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bermel liegt bei 400 % (Stand: 2025). Bermel belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.711 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Bermel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 8.195. Bermel liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Bermel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bermel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bermel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bermel

Radius von 25 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 4.47 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 8.25 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bermel sparen, 20.09 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bermel sparen, 2.93 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bermel sparen, 7.02 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bermel sparen, 14.28 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bermel sparen, 22.54 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bermel sparen, 23.84 km entfernt


Kaperich
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Bermel sparen, 5.85 km entfernt


Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Bermel sparen, 6.17 km entfernt


Radius von 50 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 4.47 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 8.25 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 26.63 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bermel sparen, 20.09 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bermel sparen, 2.93 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bermel sparen, 31.97 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bermel sparen, 40.56 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bermel sparen, 46.33 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bermel sparen, 48.13 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bermel sparen, 7.02 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Bermel sparen, 83.53 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Bermel sparen, 90.89 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Bermel sparen, 92.03 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bermel sparen, 75.99 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bermel sparen, 77.31 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Bermel sparen, 81.88 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 4.47 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 8.25 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bermel sparen, 26.63 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bermel sparen, 20.09 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bermel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bermel (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Bermel ist eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum von 2008 bis 2016 konstant bei 350 bzw. 352. In den letzten Jahren jedoch, ab 2017, stieg der Satz deutlich an und erreichte 2023 einen Wert von 400. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei der Grundsteuer A: Nach einer Erhöhung im Jahr 2011 blieb der Satz über mehrere Jahre stabil, um dann ab 2017 stetig anzusteigen und 2023 einen Wert von 345 zu erreichen. Bei der Grundsteuer B hingegen gab es einen kontinuierlichen Anstieg über die Jahre, mit einem besonders starken Anstieg im Jahr 2023 auf 465. Insgesamt zeigen die Daten, dass Bermel in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesteuersätzen aufweist, was zu einer erhöhten Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer führt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Bermel bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Satz in Bermel 2023 bei 400 liegt, beträgt der Durchschnitt in Rheinland-Pfalz 377. Dieser Unterschied ist auch in den Vorjahren zu beobachten, was darauf hindeutet, dass Bermel im Vergleich zum Bundesland eher niedrigere Hebesätze für die Gewerbesteuer ansetzt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Bermel über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. Die Hebesätze in Bermel sind hier seit 2017 kontinuierlich gestiegen und übertreffen die durchschnittlichen Sätze des Bundeslandes. Dies deutet darauf hin, dass Bermel bei den Grundsteuern eine aggressivere Steuerpolitik verfolgt als das Bundesland im Durchschnitt.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Bermel bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Mittelwert liegt. Der deutschlandweite Durchschnitt von 403 wird in Bermel erst 2023 erreicht, während in den Vorjahren die Sätze deutlich niedriger waren. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Bermel über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Die Sätze in Bermel sind hier seit 2017 stetig angestiegen und übertreffen die deutschlandweiten Durchschnittswerte. Dies könnte auf eine Strategie der Gemeinde hindeuten, die Grundsteuern als wichtige Einnahmequelle zu nutzen, während die Gewerbesteuer eher moderat gehalten wird.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bermel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €22.000 €2.000 €1.000 €8.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.102.000 €k.A.k.A.
20092.000 €22.000 €5.000 €1.000 €8.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.96.000 €k.A.k.A.
20102.000 €23.000 €15.000 €1.000 €8.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.94.000 €k.A.k.A.
20112.000 €26.000 €8.000 €1.000 €8.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.104.000 €k.A.k.A.
20122.000 €26.000 €1.000 €1.000 €8.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.90.000 €k.A.k.A.
20132.000 €26.000 €k.A.1.000 €8.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.93.000 €k.A.k.A.
20142.000 €27.000 €5.000 €1.000 €8.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.98.000 €k.A.k.A.
20152.000 €28.000 €7.000 €1.000 €8.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.103.000 €k.A.k.A.
20161.752 €27.773 €5.670 €615 €8.217 €1.611 €46.630 €1.112 €4.558 €101.594 €363 €147.476 €
20171.836 €29.672 €3.669 €612 €8.129 €1.005 €44.302 €689 €2.980 €110.801 €458 €154.872 €
20181.824 €30.145 €982 €608 €8.259 €269 €42.154 €184 €798 €131.931 €274 €174.175 €
20191.956 €29.802 €1.959 €652 €8.165 €537 €43.186 €344 €1.615 €139.728 €314 €182.884 €
20201.835 €30.368 €424 €612 €8.320 €116 €42.349 €41 €383 €130.406 €336 €173.050 €
20211.812 €30.210 €k.A.604 €8.277 €k.A.38.578 €k.A.k.A.147.003 €587 €186.455 €
20221.764 €32.045 €k.A.588 €8.779 €k.A.44.522 €k.A.k.A.152.610 €538 €197.690 €
20232.037 €36.805 €k.A.590 €7.915 €k.A.41.127 €k.A.k.A.159.293 €533 €200.953 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bermel im Detail

Gemeinde­verband Vordereifel
Kreis Mayen-Koblenz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Nachrichten aus Bermel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: