gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weingarten (Baden) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Weingarten (Baden).


Über Weingarten (Baden):

Weingarten, im lokalen Dialekt auch Wengerde genannt, ist eine lebendige Gemeinde im Landkreis Karlsruhe, die eine lange Geschichte und eine beeindruckende Entwicklung aufweist. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 10.000 Menschen bietet die Gemeinde eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Gemeinde befindet sich im nördlichen Teil des Landkreises und ist für ihre malerische Landschaft und ihre historischen Gebäude bekannt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weingarten (Baden)

Die Gemeinde Weingarten (Baden) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 % festgelegt (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg belegt Weingarten (Baden) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 60. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Weingarten (Baden) mit ihrem Hebesatz Platz 1.758 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Weingarten (Baden) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Weingarten (Baden)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weingarten (Baden). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weingarten (Baden) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weingarten (Baden)

Radius von 25 km


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 24.63 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 17.73 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 13.86 km entfernt


Kämpfelbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 14.95 km entfernt


Keltern
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 16.88 km entfernt


Ölbronn-Dürrn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 19.37 km entfernt


Zaisenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 21.39 km entfernt


Birkenfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 21.44 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 21.45 km entfernt


Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 21.76 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 29.27 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 24.63 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 34.06 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 17.73 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 32.44 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 31.89 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 25.02 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 30.76 km entfernt


Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 46.50 km entfernt


Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 47.66 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 29.27 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 24.63 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 52.73 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 52.39 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 34.06 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 17.73 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 32.44 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 93.14 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 95.68 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Weingarten (Baden) sparen, 31.89 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weingarten (Baden) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weingarten (Baden) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesätze in Weingarten (Baden) sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer blieb seit 2008 unverändert bei 340. Bei der Grundsteuer A, die für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke gilt, kam es 2012 zu einer Erhöhung von 320 auf 330, die seitdem konstant blieb, bis sie 2023 auf 420 erhöht wurde und für 2025 eine weitere Erhöhung auf 450 geplant ist. Die Grundsteuer B stieg 2012 ebenfalls an und blieb bis 2022 konstant, bevor sie 2023 auf 420 erhöht wurde, wobei für 2025 eine deutliche Senkung auf 195 vorgesehen ist.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Weingarten (Baden) meist unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Weingarten ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und 2023 bei 378 liegt. Bei den Grundsteuern A und B lag Weingarten zunächst unter dem Landesdurchschnitt, überholte diesen aber 2023, da die Hebesätze in Weingarten erhöht wurden, während sie im Landesdurchschnitt nur leicht anstiegen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Weingarten (Baden) durchweg deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Weingarten ist wesentlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, der seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und 2023 bei 407 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Weingarten deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2008 stetig angestiegen ist und 2023 bei 355 bzw. 493 liegt. Weingarten hat seine Hebesätze in den letzten Jahren nur leicht erhöht oder konstant gehalten, während der Bundesdurchschnitt kontinuierlich angestiegen ist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weingarten (Baden)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €897.000 €2.212.000 €10.000 €299.000 €651.000 €k.A.423.000 €k.A.4.307.000 €212.000 €k.A.
200939.000 €909.000 €1.596.000 €12.000 €303.000 €470.000 €k.A.310.000 €k.A.3.859.000 €217.000 €k.A.
201028.000 €951.000 €2.395.000 €9.000 €317.000 €704.000 €k.A.500.000 €k.A.3.843.000 €221.000 €k.A.
201136.000 €999.000 €2.496.000 €11.000 €333.000 €734.000 €k.A.514.000 €k.A.4.096.000 €233.000 €k.A.
201233.000 €1.074.000 €2.903.000 €10.000 €316.000 €854.000 €k.A.589.000 €k.A.4.576.000 €252.000 €k.A.
201334.000 €1.092.000 €3.080.000 €10.000 €321.000 €906.000 €k.A.605.000 €k.A.4.931.000 €255.000 €k.A.
201434.000 €1.043.000 €2.933.000 €10.000 €307.000 €863.000 €k.A.595.000 €k.A.5.164.000 €262.000 €k.A.
201534.000 €1.165.000 €4.110.000 €10.000 €343.000 €1.209.000 €k.A.900.000 €k.A.5.765.000 €317.000 €k.A.
201632.035 €1.234.283 €4.290.250 €9.708 €363.024 €1.261.838 €6.762.655 €868.932 €3.421.318 €5.957.465 €325.850 €12.177.038 €
201730.491 €1.021.296 €4.877.053 €9.240 €300.381 €1.434.427 €7.205.575 €1.005.360 €3.871.693 €6.657.768 €404.950 €13.262.933 €
201831.193 €1.208.483 €4.855.679 €9.452 €355.436 €1.428.141 €7.452.856 €891.646 €3.964.033 €6.732.531 €521.603 €13.815.344 €
201931.666 €1.176.197 €3.768.269 €9.596 €345.940 €1.108.314 €6.145.429 €764.098 €3.004.171 €7.121.354 €591.283 €13.093.968 €
202030.938 €1.180.783 €5.251.035 €9.375 €347.289 €1.544.422 €7.872.631 €425.677 €4.825.358 €6.596.468 €641.096 €14.684.518 €
202130.977 €1.180.829 €5.550.761 €9.387 €347.303 €1.632.577 €8.286.821 €717.366 €4.833.395 €7.026.942 €666.252 €15.262.649 €
202238.437 €1.458.402 €5.932.550 €11.648 €428.942 €1.744.868 €9.156.966 €513.618 €5.418.932 €7.209.213 €597.889 €16.450.450 €
202336.536 €1.492.144 €8.500.732 €8.699 €355.272 €2.500.215 €11.950.400 €950.734 €7.549.998 €7.895.965 €603.822 €19.499.453 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weingarten (Baden) im Detail

Gemeinde­verband Weingarten (Baden)
Kreis Karlsruhe
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Nachrichten aus Weingarten (Baden)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: