Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zierow
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Zierow (Stand: 2025) beträgt 380 %. Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Zierow mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 341. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Zierow mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Zierow über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
341
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Zierow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zierow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zierow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zierow
Radius von 25 km
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 13.48 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 18.84 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 22.20 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 23.88 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 24.53 km entfernt
Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Zierow sparen, 13.41 km entfernt
Damshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Zierow sparen, 14.53 km entfernt
Upahl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Zierow sparen, 15.59 km entfernt
Mühlen Eichsen
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Zierow sparen, 20.24 km entfernt
Ventschow
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Zierow sparen, 20.47 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Zierow sparen, 41.64 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Zierow sparen, 26.13 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Zierow sparen, 44.14 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Zierow sparen, 46.42 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Zierow sparen, 49.40 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 13.48 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 18.84 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 22.20 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 23.88 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Zierow sparen, 24.53 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Zierow sparen, 41.64 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Zierow sparen, 70.96 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Zierow sparen, 74.70 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Zierow sparen, 54.42 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Zierow sparen, 55.05 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Zierow sparen, 91.51 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Zierow sparen, 70.51 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Zierow sparen, 97.07 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Zierow sparen, 26.13 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Zierow sparen, 44.14 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zierow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zierow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Zierow sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2011 und 2014 zunächst konstant bei 305, stieg dann aber 2015 sprunghaft auf 380 an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Grundsteuer A zwischen 2011 und 2014 bei 290 verharrte und 2018 einen deutlichen Anstieg auf 495 verzeichnete. Die Grundsteuer B stieg weniger stark an und verharrt seit 2018 bei 356. Die Entwicklung in Zierow steht im Kontrast zu den weitgehend stabilen Hebesätzen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und in Deutschland insgesamt im selben Zeitraum.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Zierow tendenziell höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Zierow seit 2015 über dem Landesdurchschnitt liegt, bewegen sich die Grundsteuer A und B Hebesätze bereits seit mehreren Jahren auf einem höheren Niveau. Der deutliche Anstieg der Grundsteuer A und B Hebesätze in Zierow im Jahr 2018 hat die Kluft zum Landesdurchschnitt noch vergrößert. Die Hebesätze in Zierow liegen nun deutlich über denen des Landesdurchschnitts, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in der Gemeinde hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Zierow ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Zierow liegt seit 2015 über dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Zierow bereits seit mehreren Jahren über dem Bundesdurchschnitt liegen. Die Kluft zwischen den Hebesätzen in Zierow und dem Bundesdurchschnitt hat sich in den letzten Jahren weiter vergrößert, insbesondere aufgrund der deutlichen Anstiege bei der Grundsteuer A und B in Zierow. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde auf höhere Steuereinnahmen angewiesen ist oder eine gezielte Steuerpolitik verfolgt, um bestimmte wirtschaftliche Entwicklungen zu fördern oder zu lenken.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zierow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 11.000 € | 75.000 € | 71.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 23.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 142.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 63.000 € | 27.000 € | 4.000 € | 19.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 162.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 65.000 € | 123.000 € | 4.000 € | 19.000 € | 40.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 178.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 70.000 € | 116.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 38.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 196.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 81.000 € | 86.000 € | 4.000 € | 24.000 € | 23.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 227.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 12.590 € | 82.542 € | 149.696 € | 4.197 € | 24.277 € | 39.394 € | 284.146 € | 13.788 € | 135.908 € | 232.588 € | 6.170 € | 509.116 € |
2017 | 12.428 € | 81.715 € | 168.026 € | 4.143 € | 24.034 € | 44.217 € | 304.470 € | 15.476 € | 152.550 € | 246.269 € | 7.682 € | 542.945 € |
2018 | 20.074 € | 83.709 € | 126.629 € | 4.055 € | 23.514 € | 33.323 € | 258.802 € | 11.663 € | 114.966 € | 271.028 € | 13.535 € | 531.702 € |
2019 | 21.436 € | 83.940 € | 184.389 € | 4.331 € | 23.579 € | 48.523 € | 322.488 € | 16.983 € | 167.406 € | 292.158 € | 15.005 € | 612.668 € |
2020 | 21.473 € | 89.675 € | 186.244 € | 4.338 € | 25.190 € | 49.012 € | 331.498 € | 17.154 € | 169.090 € | 281.344 € | 16.459 € | 612.147 € |
2021 | 20.107 € | 89.712 € | 228.000 € | 4.062 € | 25.200 € | 60.000 € | 377.238 € | 21.000 € | 207.000 € | 323.021 € | 24.532 € | 703.791 € |
2022 | 20.919 € | 90.895 € | 275.102 € | 4.226 € | 25.532 € | 72.395 € | 430.645 € | 25.338 € | 249.764 € | 337.008 € | 21.655 € | 763.970 € |
2023 | 23.106 € | 97.668 € | 337.129 € | 4.224 € | 26.540 € | 88.718 € | 506.669 € | 31.051 € | 306.078 € | 352.608 € | 22.005 € | 850.231 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zierow im Detail
Gemeindeverband | Klützer Winkel |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Nachrichten aus Zierow
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag