gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wüschheim - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Wüschheim.


Über Wüschheim:

Wüschheim ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Rhein-Hunsrück-Kreises in Rheinland-Pfalz. Eingebettet in die malerische Landschaft des Hunsrücks, bietet die Gemeinde eine friedliche Atmosphäre und ländliche Idylle. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, die für ihre historische Bedeutung und die wunderschöne Natur bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wüschheim

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wüschheim liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Wüschheim Platz 179. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Wüschheim mit ihrem Hebesatz Platz 4.567 erreicht. Die Gemeinde Wüschheim befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

179

Ranking in Deutschland:

4.567

Gewerbesteuer-Rechner für Wüschheim

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wüschheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wüschheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wüschheim

Radius von 25 km


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 11.71 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 12.49 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wüschheim sparen, 12.41 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wüschheim sparen, 17.97 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wüschheim sparen, 21.34 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Wüschheim sparen, 19.63 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wüschheim sparen, 3.88 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wüschheim sparen, 5.03 km entfernt


Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wüschheim sparen, 8.52 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wüschheim sparen, 10.85 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wüschheim sparen, 45.58 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wüschheim sparen, 38.39 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wüschheim sparen, 43.94 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 11.71 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 12.49 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 40.42 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wüschheim sparen, 45.62 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wüschheim sparen, 12.41 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wüschheim sparen, 17.97 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wüschheim sparen, 21.34 km entfernt


Radius von 100 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wüschheim sparen, 70.23 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wüschheim sparen, 45.58 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wüschheim sparen, 80.55 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wüschheim sparen, 38.39 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wüschheim sparen, 43.94 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wüschheim sparen, 58.63 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wüschheim sparen, 56.39 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 11.71 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 12.49 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wüschheim sparen, 40.42 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wüschheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wüschheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Wüschheim ist eine deutliche Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr jedoch 2023 eine signifikante Erhöhung um 15 Punkte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen einen kontinuierlichen Anstieg, wobei der Anstieg bei Grundsteuer B in den letzten Jahren stärker ausgeprägt war. Insbesondere zwischen 2022 und 2023 ist ein deutlicher Sprung zu verzeichnen, bei dem der Hebesatz für Grundsteuer B um 100 Punkte anstieg. Dieser Anstieg könnte auf lokale Faktoren oder politische Entscheidungen zurückzuführen sein, die eine erhöhte Steuerbelastung erforderlich machten.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Wüschheim in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wüschheim ist seit 2014 durchgehend niedriger als der Landesdurchschnitt, mit einem besonders deutlichen Unterschied in den Jahren 2022 und 2023. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends, wobei die Hebesätze in Wüschheim meist unter dem Landesdurchschnitt liegen, mit Ausnahme einiger Jahre, in denen sie sich annähern oder leicht darüber liegen. Dieser Vergleich unterstreicht die relativ niedrigen Steuersätze in Wüschheim im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Wüschheim in der Regel deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wüschheim liegt seit 2008 unter dem bundesweiten Mittelwert, mit einem besonders großen Abstand in den letzten Jahren. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster, wobei die Hebesätze in Wüschheim oft deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dieser Vergleich verdeutlicht die relativ geringe Steuerbelastung in Wüschheim im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wüschheim

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €29.000 €47.000 €1.000 €9.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.76.000 €4.000 €k.A.
20094.000 €32.000 €76.000 €1.000 €10.000 €22.000 €k.A.14.000 €k.A.70.000 €6.000 €k.A.
20103.000 €30.000 €8.000 €1.000 €9.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.69.000 €6.000 €k.A.
20114.000 €33.000 €56.000 €1.000 €10.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.75.000 €6.000 €k.A.
20124.000 €32.000 €61.000 €1.000 €10.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.99.000 €7.000 €k.A.
20134.000 €33.000 €170.000 €1.000 €10.000 €47.000 €k.A.33.000 €k.A.102.000 €7.000 €k.A.
20144.000 €35.000 €158.000 €1.000 €10.000 €43.000 €k.A.30.000 €k.A.107.000 €7.000 €k.A.
20154.000 €38.000 €59.000 €1.000 €10.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.110.000 €9.000 €k.A.
20164.274 €37.989 €k.A.1.425 €10.408 €k.A.47.676 €k.A.k.A.108.773 €9.529 €166.906 €
20174.280 €37.139 €150.142 €1.427 €10.175 €41.135 €217.981 €28.177 €121.965 €118.630 €12.022 €320.456 €
20184.325 €37.897 €225.041 €1.442 €10.383 €61.655 €301.822 €42.110 €182.931 €122.389 €19.265 €401.366 €
20193.964 €38.369 €25.075 €1.321 €10.512 €6.870 €82.163 €4.397 €20.678 €129.623 €22.104 €229.493 €
20204.032 €38.395 €65.797 €1.344 €10.519 €18.027 €127.055 €6.309 €59.488 €120.974 €23.655 €265.375 €
20214.018 €39.176 €65.284 €1.339 €10.733 €17.886 €128.386 €6.260 €59.024 €129.802 €22.536 €274.464 €
20223.940 €39.569 €882.547 €1.313 €10.841 €241.794 €1.031.540 €84.628 €797.919 €134.753 €20.636 €1.102.301 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wüschheim im Detail

Gemeinde­verband Simmern-Rheinböllen
Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Nachrichten aus Wüschheim

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: