gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wiesloch (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen Pflicht. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wiesloch.


Über Wiesloch (Stadt):

Wiesloch ist eine lebendige Stadt in Baden-Württemberg, die für ihre historische Bedeutung und ihre moderne Entwicklung bekannt ist. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 26.000 ist sie ein bedeutendes Zentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt liegt strategisch günstig, nur 13 km südlich von Heidelberg entfernt, und profitiert von einer gut entwickelten Infrastruktur. Durch die Eingemeindung der Orte Baiertal und Schatthausen im Jahr 1973 wurde Wiesloch zur Großen Kreisstadt, was seine Bedeutung in der Region unterstreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wiesloch (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wiesloch liegt bei 395 % (Stand: 2025). Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Wiesloch mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 997. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Wiesloch deutschlandweit auf Platz 7.703. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Wiesloch, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

997

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Wiesloch (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wiesloch. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wiesloch (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wiesloch (Stadt)

Radius von 25 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 4.38 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 7.91 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 22.66 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 24.53 km entfernt


Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 8.84 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 19.07 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 20.05 km entfernt


Zaisenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 22.42 km entfernt


Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 22.49 km entfernt


Malsch (bei Heidelberg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 5.47 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 4.38 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 7.91 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 28.94 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 22.66 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 33.21 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 41.81 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 49.20 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 24.53 km entfernt


Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 36.95 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 43.36 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 4.38 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 98.09 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 7.91 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 28.94 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 22.66 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 73.82 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 78.84 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 94.45 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 33.21 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Wiesloch (Stadt) sparen, 41.81 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wiesloch (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wiesloch (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesätze in Wiesloch sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme einiger Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum unverändert bei 360, wurde aber für 2023 und die beiden Folgejahre auf 395 angehoben. Die Grundsteuer A blieb bis 2011 konstant, stieg dann sprunghaft an und blieb bis 2024 unverändert, bevor für 2025 eine deutliche Erhöhung auf 575 erfolgte. Die Grundsteuer B stieg im Laufe der Jahre stetig an, wobei die größten Erhöhungen in den Jahren 2011, 2016 und 2023 erfolgten.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Wiesloch meist darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wiesloch ist seit 2014 niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Die Grundsteuer A in Wiesloch lag über einen längeren Zeitraum unter dem Landesdurchschnitt, stieg aber in den letzten Jahren über das Niveau von Baden-Württemberg. Die Grundsteuer B in Wiesloch ist seit 2013 höher als der Landesdurchschnitt und die Differenz hat sich im Laufe der Zeit vergrößert.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wiesloch deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wiesloch ist seit vielen Jahren deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz relativ konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A in Wiesloch lag über einen längeren Zeitraum deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, ist aber in den letzten Jahren näher an das bundesweite Niveau herangerückt. Die Grundsteuer B in Wiesloch ist ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zugenommen hat.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wiesloch (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200833.000 €3.787.000 €14.231.000 €13.000 €1.183.000 €3.953.000 €k.A.2.570.000 €k.A.11.461.000 €2.084.000 €k.A.
200934.000 €3.844.000 €11.094.000 €13.000 €1.201.000 €3.082.000 €k.A.2.034.000 €k.A.10.110.000 €2.054.000 €k.A.
201032.000 €4.399.000 €7.509.000 €13.000 €1.375.000 €2.086.000 €k.A.1.481.000 €k.A.10.068.000 €2.090.000 €k.A.
201135.000 €4.315.000 €6.837.000 €14.000 €1.233.000 €1.899.000 €k.A.1.329.000 €k.A.10.728.000 €2.205.000 €k.A.
201245.000 €4.572.000 €11.637.000 €13.000 €1.236.000 €3.232.000 €k.A.2.230.000 €k.A.11.625.000 €2.235.000 €k.A.
201344.000 €4.664.000 €10.048.000 €13.000 €1.260.000 €2.791.000 €k.A.2.097.000 €k.A.12.528.000 €2.261.000 €k.A.
201446.000 €4.758.000 €5.891.000 €13.000 €1.286.000 €1.637.000 €k.A.1.129.000 €k.A.13.121.000 €2.323.000 €k.A.
201546.000 €4.762.000 €12.180.000 €13.000 €1.287.000 €3.383.000 €k.A.1.020.000 €k.A.14.054.000 €2.470.000 €k.A.
201649.383 €5.187.771 €11.167.419 €13.530 €1.330.198 €3.102.061 €18.622.941 €2.707.235 €8.460.184 €14.516.318 €2.533.775 €32.965.799 €
201749.549 €5.092.492 €11.430.165 €13.575 €1.305.767 €3.175.046 €18.935.400 €1.523.085 €9.907.080 €16.222.718 €3.148.842 €36.783.875 €
201849.827 €5.184.412 €18.103.500 €13.651 €1.329.336 €5.028.750 €26.543.654 €3.916.275 €14.187.225 €16.477.398 €3.229.620 €42.334.397 €
201949.210 €5.238.780 €11.458.115 €13.482 €1.343.277 €3.182.810 €19.262.153 €2.626.424 €8.831.691 €17.430.538 €3.656.426 €37.722.693 €
202051.026 €5.260.311 €14.708.686 €13.980 €1.348.798 €4.085.746 €22.845.553 €1.143.193 €13.565.493 €16.145.805 €3.977.109 €41.825.274 €
202152.143 €5.337.129 €14.190.102 €14.286 €1.368.495 €3.941.695 €22.526.597 €1.240.238 €12.949.864 €16.834.230 €3.902.501 €42.023.090 €
202251.062 €5.200.923 €20.414.261 €13.990 €1.333.570 €5.670.628 €29.381.663 €1.850.604 €18.563.657 €17.266.343 €3.499.281 €48.296.683 €
202351.282 €5.599.740 €14.442.904 €14.050 €1.333.271 €3.656.431 €21.493.946 €1.621.141 €12.821.763 €18.911.146 €3.534.009 €42.317.960 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wiesloch (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Wiesloch
Kreis Rhein-Neckar-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Nachrichten aus Wiesloch (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: