gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vollrathsruhe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Vollrathsruhe.


Über Vollrathsruhe:

Vollrathsruhe ist eine charmante Gemeinde im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in Deutschland. Sie liegt im Nordwesten des Landkreises und bietet eine malerische Landschaft mit Seen und Wäldern. Die Gemeinde ist Teil des Amtes Seenlandschaft Waren, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Waren (Müritz) hat. Vollrathsruhe ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und seine natürliche Schönheit, die es zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vollrathsruhe

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Vollrathsruhe liegt bei 380 % (Stand: 2025). Vollrathsruhe belegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Platz 341 beim Gewerbesteuerhebesatz. Vollrathsruhe erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Vollrathsruhe liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

341

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Vollrathsruhe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vollrathsruhe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vollrathsruhe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vollrathsruhe

Radius von 25 km


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 5.38 km entfernt


Glasewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 23.81 km entfernt


Sietow
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 22.38 km entfernt


Waren (Müritz)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 19.53 km entfernt


Kuchelmiß
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 9.26 km entfernt


Dobbin-Linstow
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 10.57 km entfernt


Grabowhöfe
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 10.79 km entfernt


Krakow am See
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 14.50 km entfernt


Gülzow
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 24.76 km entfernt


Hoppenrade
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 16.94 km entfernt


Radius von 50 km


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 26.24 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 39.01 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 46.02 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 5.38 km entfernt


Glasewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 23.81 km entfernt


Groß Kelle
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 26.67 km entfernt


Südmüritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 31.66 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 33.12 km entfernt


Priborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 39.42 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 39.49 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 96.55 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 61.86 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 26.24 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 39.01 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 65.67 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 46.02 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 56.20 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 58.53 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 71.90 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Vollrathsruhe sparen, 5.38 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vollrathsruhe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vollrathsruhe (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Hebesätze in Vollrathsruhe haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2011 und 2013 zunächst konstant bei 283, stieg dann jedoch 2014 sprunghaft auf 320 an und blieb bis 2022 unverändert. Seit 2023 liegt er bei 380. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Anpassungen in der Regel geringer ausfielen. Zwischen 2011 und 2013 blieben beide Sätze konstant, stiegen dann leicht an und verzeichneten 2018 und 2023 größere Erhöhungen.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern lagen die Hebesätze in Vollrathsruhe in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vollrathsruhe war über den gesamten Zeitraum höher als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren größer wurde. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Vollrathsruhe seit 2018 deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Vollrathsruhe ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vollrathsruhe ist seit 2011 durchgehend höher als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zunimmt. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Vollrathsruhe über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung in den letzten Jahren größer geworden ist, insbesondere bei der Grundsteuer B.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vollrathsruhe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201116.000 €33.000 €26.000 €6.000 €10.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.49.000 €2.000 €k.A.
201214.000 €33.000 €15.000 €6.000 €9.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.50.000 €2.000 €k.A.
201317.000 €30.000 €28.000 €7.000 €9.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.55.000 €2.000 €k.A.
201416.000 €30.000 €27.000 €6.000 €9.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.60.000 €2.000 €k.A.
201517.000 €33.000 €29.000 €6.000 €9.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.69.000 €3.000 €k.A.
201617.038 €34.721 €k.A.6.196 €9.920 €k.A.52.139 €k.A.k.A.71.125 €2.601 €127.134 €
201717.405 €34.275 €13.694 €6.329 €9.793 €4.279 €84.472 €1.498 €12.196 €75.309 €3.239 €161.522 €
201819.103 €42.369 €8.545 €5.789 €11.150 €2.670 €83.041 €935 €7.610 €80.780 €2.681 €165.567 €
201928.691 €38.507 €6.017 €8.694 €10.133 €1.880 €85.447 €658 €5.359 €87.078 €2.973 €174.840 €
202023.809 €37.062 €5.077 €7.215 €9.753 €1.587 €77.846 €555 €4.522 €83.855 €3.261 €164.407 €
202123.228 €36.855 €21.604 €7.039 €9.699 €6.751 €98.274 €2.363 €19.241 €91.097 €2.907 €189.915 €
202224.180 €36.659 €8.397 €7.327 €9.647 €2.624 €83.137 €918 €7.479 €95.041 €2.566 €179.826 €
202327.599 €46.168 €12.255 €7.263 €10.992 €3.225 €93.122 €1.129 €11.126 €99.441 €2.608 €194.042 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vollrathsruhe im Detail

Gemeinde­verband Seenlandschaft Waren
Kreis Mecklenburgische Seenplatte
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte

Nachrichten aus Vollrathsruhe

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: