gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Neuenkirchen (Rügen)

Gewerbesteuer-Hebesatz Neuenkirchen (Rügen) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Neuenkirchen (Rügen) informieren.


Über Neuenkirchen (Rügen):

Neuenkirchen ist eine charmante Gemeinde auf der wunderschönen Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen und ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihre historische Bedeutung. Die Gemeindeverwaltung erfolgt durch das Amt West-Rügen, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Samtens hat. Neuenkirchen bietet seinen Besuchern und Einwohnern eine Mischung aus ländlicher Idylle und maritimem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuenkirchen (Rügen)

Die Gemeinde Neuenkirchen (Rügen) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2023). Die Gemeinde Neuenkirchen (Rügen) erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern den 9. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Neuenkirchen (Rügen) mit ihrem Hebesatz Platz 93 erreicht. Neuenkirchen (Rügen) zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Neuenkirchen (Rügen)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuenkirchen (Rügen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuenkirchen (Rügen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuenkirchen (Rügen)

Radius von 25 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 11.09 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 14.78 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.25 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.41 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.10 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.53 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.68 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.78 km entfernt


Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.00 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.69 km entfernt


Radius von 50 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 11.09 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 14.78 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.25 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.41 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.10 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.53 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.68 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.78 km entfernt


Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.00 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.69 km entfernt


Radius von 100 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 11.09 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 14.78 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 55.92 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 55.10 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Neuenkirchen (Rügen) sparen, 76.55 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.25 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.41 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.10 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.53 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.68 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Neuenkirchen (Rügen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Neuenkirchen (Rügen) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Neuenkirchen (Rügen) ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2011 bei 300 und hat sich nicht verändert. Bei der Grundsteuer A hingegen gab es eine Erhöhung im Jahr 2013 von 500 auf 700, die seitdem stabil geblieben ist. Die Grundsteuer B blieb in diesem Zeitraum ebenfalls konstant bei einem Hebesatz von 500. Dies zeigt, dass die Gemeinde Neuenkirchen (Rügen) in den letzten Jahren keine größeren Anpassungen vorgenommen hat und einen eher moderaten Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuenkirchen (Rügen) deutlich niedriger. Während der Landesdurchschnitt seit 2011 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 390 liegt, bleibt Neuenkirchen konstant bei 300. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Neuenkirchen seit 2013 über dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in Neuenkirchen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde Neuenkirchen im Vergleich zum Landesdurchschnitt eine geringere Steuerlast für Unternehmen und Grundbesitzer mit bebauten Grundstücken aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuenkirchen (Rügen) deutlich niedriger als der Durchschnitt. Während der Bundesdurchschnitt bei 403 liegt, bleibt Neuenkirchen konstant bei 300. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Neuenkirchen ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt. Dies zeigt, dass die Gemeinde Neuenkirchen im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine geringere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundbesitzer attraktiv sein kann. Die Gemeinde verfolgt somit eine eher konservative Steuerpolitik, die sich in den letzten Jahren nicht signifikant verändert hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Neuenkirchen (Rügen)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201138.000 €55.000 €1.000 €8.000 €11.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.50.000 €6.000 €k.A.
201237.000 €56.000 €3.000 €7.000 €11.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.58.000 €5.000 €k.A.
201353.000 €59.000 €13.000 €8.000 €12.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.64.000 €5.000 €k.A.
201452.000 €48.000 €9.000 €7.000 €10.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.70.000 €6.000 €k.A.
201549.000 €61.000 €8.000 €7.000 €12.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.82.000 €6.000 €k.A.
201652.395 €59.987 €14.544 €7.485 €11.997 €4.848 €99.940 €1.697 €12.847 €83.773 €5.734 €187.750 €
201759.244 €62.337 €18.619 €8.463 €12.467 €6.206 €111.955 €2.172 €16.447 €88.701 €7.140 €205.624 €
201849.890 €61.357 €28.214 €7.127 €12.271 €9.405 €119.957 €3.292 €24.922 €84.719 €5.352 €206.736 €
201950.166 €77.758 €14.959 €7.167 €15.552 €4.986 €118.492 €1.745 €13.214 €91.323 €5.933 €214.003 €
202049.288 €87.347 €24.109 €7.041 €17.469 €8.036 €139.945 €2.813 €21.296 €87.943 €6.508 €231.583 €
202149.975 €67.415 €30.049 €7.139 €13.483 €10.016 €129.985 €3.506 €26.543 €86.098 €6.370 €218.947 €
202249.838 €73.541 €24.152 €7.120 €14.708 €8.051 €128.886 €2.818 €21.334 €89.826 €5.623 €221.517 €
202349.836 €73.549 €23.184 €7.119 €14.710 €7.728 €129.256 €2.705 €20.479 €93.984 €5.714 €226.249 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Neuenkirchen (Rügen) im Detail

Gemeinde­verband West-Rügen
Kreis Vorpommern-Rügen
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rügen/Hiddensee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: