gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Timmaspe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Timmaspe für Sie zusammengestellt.


Über Timmaspe:

Timmaspe ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde und bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Idylle und modernen Annehmlichkeiten. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl landwirtschaftliche Gebiete als auch grüne Landschaften umfasst. Timmaspe ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die freundliche Gemeinschaft, die eine starke Bindung zur Natur und lokalen Traditionen pflegt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Timmaspe

Der Gewerbesteuerhebesatz in Timmaspe liegt bei 350 % (Stand: 2024). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Timmaspe mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 428. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Timmaspe mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Timmaspe erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

428

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Timmaspe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Timmaspe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Timmaspe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Timmaspe

Radius von 25 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 20.24 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Timmaspe sparen, 9.18 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Timmaspe sparen, 16.64 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Timmaspe sparen, 22.45 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Timmaspe sparen, 24.94 km entfernt


Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Timmaspe sparen, 7.73 km entfernt


Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Timmaspe sparen, 9.74 km entfernt


Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Timmaspe sparen, 10.45 km entfernt


Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Timmaspe sparen, 10.51 km entfernt


Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Timmaspe sparen, 11.00 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Timmaspe sparen, 49.46 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Timmaspe sparen, 32.68 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Timmaspe sparen, 37.99 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 20.24 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 35.07 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 42.04 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 44.85 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 45.25 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Timmaspe sparen, 35.36 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Timmaspe sparen, 40.11 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Timmaspe sparen, 94.63 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Timmaspe sparen, 49.46 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Timmaspe sparen, 70.66 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Timmaspe sparen, 95.80 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Timmaspe sparen, 68.52 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Timmaspe sparen, 32.68 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Timmaspe sparen, 37.99 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Timmaspe sparen, 69.95 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 20.24 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Timmaspe sparen, 35.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Timmaspe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Timmaspe (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Timmaspe ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 310, stieg dann aber in den folgenden Jahren bis 2017 um 40 Punkte an und erreichte 350. Seitdem ist dieser Wert unverändert. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu erkennen: Nach einer konstanten Phase bis 2013 bzw. 2014 stieg der Hebesatz in den folgenden Jahren an und hat sich seitdem auf einem höheren Niveau eingependelt. Diese Entwicklung deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die möglicherweise auf die Anpassung an die wirtschaftliche Situation oder die Finanzierung von Projekten abzielt.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Timmaspe generell unter dem Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Timmaspe um etwa 30-40 Punkte niedriger ist als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz geringer, aber dennoch signifikant, insbesondere in den letzten Jahren. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um Unternehmen und Immobilienbesitzer zu entlasten und so die Attraktivität des Standorts zu steigern.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Timmaspe deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Dies gilt für alle drei Steuerarten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Timmaspe liegt zum Beispiel um mehr als 50 Punkte unter dem bundesweiten Mittelwert. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten und die Steuerpolitik der Gemeinde zurückzuführen sein, die möglicherweise darauf abzielt, eine wettbewerbsfähige Steuerstruktur zu schaffen und so die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Gemeinde scheint eine vorsichtige und strategische Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von den allgemeinen Trends im Bundesland und im Rest Deutschlands unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Timmaspe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €67.000 €144.000 €6.000 €26.000 €46.000 €k.A.31.000 €k.A.353.000 €4.000 €k.A.
200913.000 €67.000 €205.000 €5.000 €26.000 €66.000 €k.A.44.000 €k.A.339.000 €5.000 €k.A.
201015.000 €68.000 €134.000 €6.000 €26.000 €43.000 €k.A.31.000 €k.A.334.000 €5.000 €k.A.
201114.000 €69.000 €166.000 €5.000 €26.000 €53.000 €k.A.37.000 €k.A.377.000 €5.000 €k.A.
201210.000 €68.000 €197.000 €4.000 €26.000 €63.000 €k.A.44.000 €k.A.364.000 €7.000 €k.A.
201312.000 €69.000 €114.000 €5.000 €26.000 €37.000 €k.A.25.000 €k.A.390.000 €7.000 €k.A.
201414.000 €81.000 €112.000 €5.000 €26.000 €36.000 €k.A.25.000 €k.A.407.000 €7.000 €k.A.
201515.000 €82.000 €121.000 €5.000 €27.000 €37.000 €k.A.25.000 €k.A.431.000 €11.000 €k.A.
201615.077 €85.902 €179.122 €4.864 €27.710 €54.279 €361.816 €37.450 €141.672 €450.680 €11.161 €786.207 €
201720.567 €92.411 €107.456 €6.049 €27.180 €30.702 €271.345 €21.029 €86.427 €494.814 €13.985 €759.115 €
201818.251 €92.605 €119.639 €5.368 €27.237 €34.183 €284.294 €23.343 €96.296 €487.679 €17.710 €766.340 €
201918.024 €93.902 €130.070 €5.301 €27.618 €37.163 €299.191 €23.781 €106.289 €529.968 €19.651 €825.029 €
202018.112 €97.142 €126.456 €5.327 €28.571 €36.130 €299.529 €12.643 €113.813 €508.719 €21.304 €816.909 €
202119.109 €99.153 €190.373 €5.620 €29.163 €54.392 €379.078 €19.036 €171.337 €531.509 €20.170 €911.721 €
202218.579 €104.901 €417.155 €5.464 €30.853 €119.187 €649.387 €41.712 €375.443 €582.491 €17.065 €1.207.231 €
202318.583 €101.101 €273.552 €5.466 €29.736 €78.158 €483.890 €27.380 €246.172 €593.489 €18.013 €1.068.012 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Timmaspe im Detail

Gemeinde­verband NortorferLand
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: