gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sülfeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Sülfeld.


Über Sülfeld:

Sülfeld ist eine charmante Gemeinde im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein. Sie ist eine Zusammenführung von vier Ortsteilen: Borstel, Petersfelde, Sülfeld und Tönningstedt, die seit 1936 eine Einheit bilden. Die Gemeinde ist ein idyllischer Ort mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name Sülfeld leitet sich von einem alten Begriff für "Salzfeld" ab, was auf die historische Bedeutung der Salzgewinnung in der Region hinweist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sülfeld

Die Gemeinde Sülfeld erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 340 %, Stand 2023. Sülfeld belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 347 beim Gewerbesteuerhebesatz. Sülfeld belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.760 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Sülfeld als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

347

Ranking in Deutschland:

1.760

Gewerbesteuer-Rechner für Sülfeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sülfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sülfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sülfeld

Radius von 25 km


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 12.50 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 16.28 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 22.93 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Sülfeld sparen, 8.07 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sülfeld sparen, 7.43 km entfernt


Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Sülfeld sparen, 24.62 km entfernt


Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sülfeld sparen, 9.48 km entfernt


Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sülfeld sparen, 10.61 km entfernt


Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sülfeld sparen, 11.40 km entfernt


Stapelfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sülfeld sparen, 21.47 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sülfeld sparen, 26.66 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sülfeld sparen, 28.09 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Sülfeld sparen, 25.96 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 12.50 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 16.28 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 22.93 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 28.24 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 38.56 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 42.34 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Sülfeld sparen, 8.07 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sülfeld sparen, 56.09 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sülfeld sparen, 26.66 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sülfeld sparen, 51.80 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sülfeld sparen, 89.87 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sülfeld sparen, 28.09 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sülfeld sparen, 74.35 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Sülfeld sparen, 25.96 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Sülfeld sparen, 71.42 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 12.50 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sülfeld sparen, 16.28 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sülfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sülfeld (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Sülfeld hat in den letzten Jahren eine recht konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Seit 2010 liegt der Hebesatz bei 340, was deutlich unter dem Bundeslanddurchschnitt liegt. Dieser stabile Wert könnte ein attraktives Umfeld für Unternehmen schaffen, da er im Vergleich zu anderen Regionen relativ niedrig ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Sülfeld folgten einem ähnlichen Muster mit einer Erhöhung im Jahr 2010, blieben aber ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine Strategie der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast für ihre Bürger und Unternehmen zu begrenzen.

Im Vergleich zu Schleswig-Holstein insgesamt zeigt Sülfeld eine abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Sülfeld seit 2010 konstant geblieben sind, ist im Landesdurchschnitt ein stetiger Anstieg zu verzeichnen. Dieser Trend könnte darauf hindeuten, dass Sülfeld eine konservativere Steuerpolitik verfolgt und die Steuerbelastung für seine Einwohner und Landwirte stabil halten möchte. Die Gewerbesteuer in Sülfeld liegt jedoch deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt fällt auf, dass Sülfeld bei allen drei Steuerarten niedrigere Hebesätze aufweist. Dies ist insbesondere bei der Gewerbesteuer auffällig, wo Sülfeld seit über einem Jahrzehnt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dieser Unterschied könnte ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen sein, da er die Steuerlast für Firmen in Sülfeld erheblich reduziert. Die Grundsteuer Hebesätze in Sülfeld sind ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sülfeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200834.000 €255.000 €199.000 €13.000 €89.000 €64.000 €k.A.42.000 €k.A.1.119.000 €29.000 €k.A.
200934.000 €260.000 €331.000 €13.000 €91.000 €107.000 €k.A.71.000 €k.A.1.098.000 €38.000 €k.A.
201049.000 €323.000 €340.000 €14.000 €92.000 €100.000 €k.A.71.000 €k.A.1.082.000 €39.000 €k.A.
201150.000 €327.000 €244.000 €14.000 €94.000 €72.000 €k.A.50.000 €k.A.1.221.000 €41.000 €k.A.
201247.000 €327.000 €327.000 €13.000 €93.000 €96.000 €k.A.66.000 €k.A.1.276.000 €52.000 €k.A.
201338.000 €334.000 €475.000 €11.000 €95.000 €140.000 €k.A.96.000 €k.A.1.364.000 €52.000 €k.A.
201444.000 €334.000 €457.000 €12.000 €95.000 €135.000 €k.A.93.000 €k.A.1.426.000 €53.000 €k.A.
201547.000 €338.000 €346.000 €13.000 €97.000 €102.000 €k.A.70.000 €k.A.1.537.000 €82.000 €k.A.
201644.525 €344.865 €516.410 €12.721 €98.533 €151.885 €1.106.949 €104.799 €411.611 €1.608.285 €84.393 €2.694.828 €
201742.168 €345.734 €459.633 €12.048 €98.781 €135.186 €1.047.590 €89.548 €370.085 €1.765.774 €105.735 €2.829.551 €
201842.025 €355.443 €503.307 €12.007 €101.555 €148.031 €1.115.587 €104.157 €399.150 €1.702.099 €158.075 €2.871.604 €
201943.339 €351.695 €448.573 €12.383 €100.484 €131.933 €1.051.737 €84.434 €364.139 €1.849.692 €175.401 €2.992.396 €
202041.797 €366.276 €504.702 €11.942 €104.650 €148.442 €1.135.457 €51.952 €452.750 €1.775.530 €190.151 €3.049.186 €
202139.054 €399.273 €745.684 €11.158 €114.078 €219.319 €1.471.722 €76.759 €668.925 €1.835.079 €178.645 €3.408.687 €
202241.085 €375.123 €641.183 €11.739 €107.178 €188.583 €1.322.109 €66.002 €575.181 €2.011.102 €151.152 €3.418.361 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sülfeld im Detail

Gemeinde­verband Itzstedt
Kreis Segeberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: