Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Süderdeich
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Süderdeich liegt bei 380 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Süderdeich erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Süderdeich Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Süderdeich einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Süderdeich
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Süderdeich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Süderdeich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Süderdeich
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 6.76 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 23.50 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Süderdeich sparen, 19.74 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Süderdeich sparen, 5.40 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 3.75 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 5.30 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 7.41 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 18.69 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 21.42 km entfernt
Wesselburener Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderdeich sparen, 3.42 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 6.76 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 23.50 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Süderdeich sparen, 19.74 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Süderdeich sparen, 5.40 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 3.75 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 5.30 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 7.41 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 18.69 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 21.42 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderdeich sparen, 43.49 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Süderdeich sparen, 77.49 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Süderdeich sparen, 67.67 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Süderdeich sparen, 85.91 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 6.76 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 23.50 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 55.06 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 55.11 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 72.30 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 93.68 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderdeich sparen, 95.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Süderdeich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Süderdeich (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Süderdeich sind über die Jahre relativ konstant geblieben, mit Ausnahme des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der im Jahr 2017 einen deutlichen Anstieg von 320 auf 380 verzeichnete und seitdem auf diesem Niveau geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert bei 290, mit einem geplanten Anstieg auf 415 im Jahr 2025. Dieser Anstieg könnte eine Reaktion auf die geplante Reform der Grundsteuer sein, die ab 2025 in Kraft treten soll.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Süderdeich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist über die Jahre stetig angestiegen, während er in Süderdeich bis 2017 konstant blieb und seitdem über dem Landesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls über die Jahre angestiegen, während sie in Süderdeich konstant geblieben sind.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Süderdeich ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist über die Jahre angestiegen, während er in Süderdeich bis 2017 konstant blieb und seitdem leicht über dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls kontinuierlich angestiegen, während sie in Süderdeich deutlich niedriger sind und konstant geblieben sind.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Süderdeich
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 46.000 € | 35.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 105.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 19.000 € | 46.000 € | 49.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 82.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 19.000 € | 46.000 € | 160.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 81.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 47.000 € | 15.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 91.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 47.000 € | 71.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 111.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 47.000 € | 205.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 64.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 119.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 50.000 € | 574.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 179.000 € | k.A. | 124.000 € | k.A. | 124.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 51.000 € | 365.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 114.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 141.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 14.330 € | 50.627 € | 641.926 € | 4.941 € | 17.458 € | 200.602 € | 899.511 € | 138.412 € | 503.514 € | 147.646 € | 3.785 € | 912.530 € |
2017 | 17.705 € | 51.325 € | 450.586 € | 6.105 € | 17.698 € | 118.575 € | 580.121 € | 81.220 € | 369.366 € | 162.106 € | 4.742 € | 665.749 € |
2018 | 16.830 € | 51.072 € | 402.976 € | 5.803 € | 17.611 € | 106.046 € | 529.242 € | 72.427 € | 330.549 € | 175.172 € | 13.460 € | 645.447 € |
2019 | 17.018 € | 50.996 € | 943.203 € | 5.868 € | 17.585 € | 248.211 € | 1.104.456 € | 158.854 € | 784.349 € | 190.361 € | 14.935 € | 1.150.898 € |
2020 | 16.171 € | 51.899 € | 217.070 € | 5.576 € | 17.896 € | 57.124 € | 333.360 € | 27.095 € | 189.975 € | 182.729 € | 16.191 € | 505.185 € |
2021 | 16.383 € | 52.426 € | 487.433 € | 5.649 € | 18.078 € | 128.272 € | 623.857 € | 37.790 € | 449.643 € | 195.104 € | 25.082 € | 806.253 € |
2022 | 17.104 € | 52.275 € | 698.537 € | 5.898 € | 18.026 € | 183.826 € | 848.967 € | 64.336 € | 634.201 € | 213.818 € | 21.223 € | 1.019.672 € |
2023 | 17.104 € | 52.478 € | 1.056.594 € | 5.898 € | 18.096 € | 278.051 € | 1.240.937 € | 97.314 € | 959.280 € | 217.855 € | 22.400 € | 1.383.878 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Süderdeich im Detail
Gemeindeverband | Büsum-Wesselburen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Süderdeich
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag