gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schülldorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Schülldorf.


Über Schülldorf:

Schülldorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Feldern und sanften Hügeln geprägt ist. Hier finden Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten ein wahres Paradies. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein, bei denen man die Schönheit der Region erkunden kann.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schülldorf

Die Gemeinde Schülldorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 345 %, Stand 2023. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Schülldorf Platz 417. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Schülldorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.303. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Schülldorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

345 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

417

Ranking in Deutschland:

2.303

Gewerbesteuer-Rechner für Schülldorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schülldorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schülldorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schülldorf

Radius von 25 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Schülldorf sparen, 17.69 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Schülldorf sparen, 5.38 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Schülldorf sparen, 12.73 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Schülldorf sparen, 18.89 km entfernt


Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schülldorf sparen, 3.62 km entfernt


Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schülldorf sparen, 7.93 km entfernt


Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schülldorf sparen, 8.30 km entfernt


Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schülldorf sparen, 11.36 km entfernt


Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schülldorf sparen, 14.15 km entfernt


Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schülldorf sparen, 14.79 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schülldorf sparen, 33.82 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Schülldorf sparen, 17.69 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schülldorf sparen, 32.61 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schülldorf sparen, 33.05 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schülldorf sparen, 35.51 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schülldorf sparen, 41.70 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Schülldorf sparen, 5.38 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Schülldorf sparen, 12.73 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Schülldorf sparen, 18.89 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Schülldorf sparen, 30.00 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schülldorf sparen, 33.82 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schülldorf sparen, 91.26 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Schülldorf sparen, 88.63 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Schülldorf sparen, 17.69 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schülldorf sparen, 32.61 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schülldorf sparen, 90.55 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schülldorf sparen, 33.05 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schülldorf sparen, 35.51 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schülldorf sparen, 41.70 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schülldorf sparen, 50.73 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schülldorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schülldorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Schülldorf hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, mit einigen Anpassungen bei den Hebesätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum stabil bei 330, wurde dann jedoch 2017 erhöht und seitdem beibehalten. Dies könnte auf einen Versuch hindeuten, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern oder an die steigenden Kosten anzupassen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben in den letzten Jahren ebenfalls eine leichte Steigerung erfahren, wobei die Grundsteuer B einen größeren Anstieg aufweist, insbesondere im Jahr 2021. Dies könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz und Immobilien hinweisen.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Schülldorf unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Schleswig-Holstein im Allgemeinen höher, was auf eine intensivere Steuererhebung in den Städten und Gemeinden des Bundeslandes hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schülldorf sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen des Bundeslandes.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Schülldorf deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Wert, was auf eine relativ geringe Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind deutlich niedriger, was bedeutet, dass Grundbesitz und Immobilien in Schülldorf im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands geringer besteuert werden. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die nach einer Gemeinde mit niedrigeren Steuersätzen suchen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schülldorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €39.000 €-30.000 €5.000 €14.000 €-9.000 €k.A.-6.000 €k.A.169.000 €4.000 €k.A.
200913.000 €40.000 €16.000 €5.000 €14.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.168.000 €4.000 €k.A.
201013.000 €41.000 €48.000 €4.000 €15.000 €14.000 €k.A.8.000 €k.A.166.000 €4.000 €k.A.
201114.000 €44.000 €6.000 €5.000 €16.000 €2.000 €k.A.4.000 €k.A.187.000 €4.000 €k.A.
201213.000 €48.000 €41.000 €5.000 €17.000 €12.000 €k.A.9.000 €k.A.184.000 €4.000 €k.A.
201313.000 €51.000 €20.000 €5.000 €18.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.197.000 €4.000 €k.A.
201414.000 €58.000 €68.000 €5.000 €20.000 €21.000 €k.A.14.000 €k.A.206.000 €4.000 €k.A.
201515.000 €62.000 €45.000 €5.000 €20.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.251.000 €3.000 €k.A.
201614.562 €66.027 €114.757 €4.623 €20.961 €34.775 €251.700 €23.990 €90.767 €263.043 €3.403 €494.156 €
201715.157 €69.056 €97.833 €4.593 €20.926 €28.357 €227.662 €19.420 €78.413 €288.803 €4.263 €501.308 €
201815.018 €69.122 €65.498 €4.551 €20.946 €18.985 €190.706 €12.962 €52.536 €353.093 €4.861 €535.698 €
201913.329 €71.494 €202.909 €4.039 €21.665 €58.814 €353.894 €37.638 €165.271 €383.710 €5.395 €705.361 €
202015.320 €73.608 €117.334 €4.506 €21.649 €34.010 €255.122 €11.901 €105.433 €368.326 €5.848 €617.395 €
202114.969 €80.929 €89.022 €4.403 €22.172 €25.803 €225.942 €9.029 €79.993 €415.977 €6.328 €639.218 €
202214.658 €79.978 €148.216 €4.311 €21.912 €42.961 €294.742 €15.033 €133.183 €455.876 €5.354 €740.939 €
202314.509 €81.216 €71.411 €4.267 €22.251 €20.699 €209.057 €7.241 €64.170 €464.483 €5.651 €671.950 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schülldorf im Detail

Gemeinde­verband Eiderkanal
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: