gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schmallenberg (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Schmallenberg stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Schmallenberg (Stadt):

Schmallenberg, eine charmante Mittelstadt im Hochsauerlandkreis, besticht durch ihre historische Bedeutung und ihre vielseitige Wirtschaft. Mit einer Fläche von 303 Quadratkilometern ist sie die größte kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, als sie im Mittelalter ein Mitglied der Hanse und ein bedeutendes Zentrum der Textilindustrie war. Das Textilgewerbe, insbesondere die Strumpfwarenproduktion, prägte die Stadt und verlieh ihr den Beinamen "Strumpfstadt".


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schmallenberg (Stadt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Schmallenberg (Stand: 2024) beträgt 360 %. In Nordrhein-Westfalen steht die Gemeinde Schmallenberg mit ihrem Hebesatz auf Platz 4. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Schmallenberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.437. Platz ein. Schmallenberg erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

4

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Schmallenberg (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schmallenberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schmallenberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schmallenberg (Stadt)

Radius von 25 km


Finnentrop
Aktueller Hebesatz: 423 %

Standort-Informationen aufrufen

21.88 km entfernt


Meschede
Aktueller Hebesatz: 435 %

Standort-Informationen aufrufen

21.47 km entfernt


Kirchhundem
Aktueller Hebesatz: 440 %

Standort-Informationen aufrufen

15.57 km entfernt


Lennestadt
Aktueller Hebesatz: 440 %

Standort-Informationen aufrufen

15.82 km entfernt


Hilchenbach
Aktueller Hebesatz: 440 %

Standort-Informationen aufrufen

21.29 km entfernt


Hallenberg
Aktueller Hebesatz: 440 %

Standort-Informationen aufrufen

23.88 km entfernt


Eslohe (Sauerland)
Aktueller Hebesatz: 445 %

Standort-Informationen aufrufen

13.76 km entfernt


Winterberg
Aktueller Hebesatz: 450 %

Standort-Informationen aufrufen

17.84 km entfernt


Erndtebrück
Aktueller Hebesatz: 450 %

Standort-Informationen aufrufen

18.47 km entfernt


Bestwig
Aktueller Hebesatz: 460 %

Standort-Informationen aufrufen

24.35 km entfernt


Radius von 50 km


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 37.46 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 32.05 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 46.04 km entfernt


Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 29.70 km entfernt


Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 30.37 km entfernt


Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 31.94 km entfernt


Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 37.39 km entfernt


Dietzhölztal
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35.77 km entfernt


Diemelsee
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

42.75 km entfernt


Dillenburg
Aktueller Hebesatz: 366 %

Standort-Informationen aufrufen

46.08 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 92.18 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 98.01 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 93.41 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 78.35 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 66.16 km entfernt


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 59.81 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 37.46 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 59.06 km entfernt


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 82.44 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schmallenberg (Stadt) sparen, 74.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schmallenberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schmallenberg (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Schmallenberg sind in den letzten Jahren einer interessanten Entwicklung unterworfen gewesen. Bei der Gewerbesteuer ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, von 414 im Jahr 2018 auf 380 im Jahr 2023. Dieser Rückgang könnte auf Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, die Wirtschaft zu fördern und Unternehmen anzuziehen. Im Gegensatz dazu haben sich die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Schmallenberg in den letzten Jahren kontinuierlich verringert. Dies könnte ein Indiz für eine Politik sein, die die Belastung von Grundstückseigentümern und Landwirten reduzieren möchte.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass Schmallenberg bei der Gewerbesteuer seit 2019 unter dem Landesdurchschnitt liegt, während es zuvor meist darüber lag. Dies deutet auf eine Anpassung an die landesweite Steuerpolitik hin. Bei der Grundsteuer A und B ist Schmallenberg ebenfalls seit 2019 unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine gezielte Strategie zur Senkung der Steuerlast hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich ist Schmallenberg bei der Gewerbesteuer seit 2018 unter dem Durchschnitt, zuvor lag es meist darüber. Dies könnte auf eine Reaktion auf die allgemeine Steuerpolitik oder auf Bemühungen zur Standortförderung zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A und B in Schmallenberg sind seit 2019 ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Entlastung von Eigentümern und Landwirten hindeutet. Die Stadt scheint damit einen eigenen Weg zu gehen, der sich von den allgemeinen Trends in Nordrhein-Westfalen und Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schmallenberg (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008124.000 €2.352.000 €6.933.000 €65.000 €735.000 €1.733.000 €k.A.1.127.000 €k.A.7.653.000 €688.000 €k.A.
2009124.000 €1.987.000 €5.890.000 €65.000 €621.000 €1.472.000 €k.A.972.000 €k.A.7.023.000 €755.000 €k.A.
2010123.000 €2.801.000 €7.186.000 €65.000 €737.000 €1.796.000 €k.A.1.275.000 €k.A.6.636.000 €768.000 €k.A.
2011122.000 €2.854.000 €7.914.000 €64.000 €751.000 €1.978.000 €k.A.1.385.000 €k.A.7.217.000 €811.000 €k.A.
2012134.000 €3.083.000 €8.878.000 €64.000 €750.000 €2.160.000 €k.A.1.490.000 €k.A.7.913.000 €901.000 €k.A.
2013137.000 €3.136.000 €8.557.000 €66.000 €763.000 €2.082.000 €k.A.1.436.000 €k.A.8.300.000 €911.000 €k.A.
2014134.000 €3.146.000 €7.870.000 €64.000 €765.000 €1.915.000 €k.A.1.417.000 €k.A.8.773.000 €940.000 €k.A.
2015137.000 €3.256.000 €9.929.000 €64.000 €773.000 €2.398.000 €k.A.1.775.000 €k.A.9.136.000 €1.219.000 €k.A.
2016135.588 €3.247.163 €11.538.243 €63.656 €771.298 €2.787.015 €14.935.205 €2.062.391 €9.475.852 €9.432.873 €1.256.049 €23.561.736 €
2017137.034 €3.293.827 €10.846.923 €64.335 €782.382 €2.620.030 €14.418.360 €1.912.622 €8.934.301 €9.978.035 €1.564.001 €24.047.774 €
2018140.739 €3.307.543 €14.280.742 €66.075 €785.640 €3.449.455 €17.803.817 €2.504.304 €11.776.438 €10.852.347 €2.134.693 €28.286.553 €
2019131.699 €3.248.064 €12.714.204 €65.850 €812.016 €3.178.551 €16.899.841 €2.034.299 €10.679.905 €11.209.986 €2.366.540 €28.442.068 €
2020128.360 €3.297.487 €14.207.854 €64.180 €824.372 €3.551.964 €18.375.550 €1.215.589 €12.992.265 €10.709.330 €2.595.967 €30.465.258 €
2021127.946 €3.322.393 €14.884.679 €63.973 €830.598 €3.721.170 €19.223.453 €1.302.409 €13.582.270 €12.065.567 €2.675.381 €32.661.992 €
2022117.237 €3.077.553 €18.514.075 €65.132 €854.876 €4.872.125 €24.015.651 €1.705.244 €16.808.831 €12.382.949 €2.361.578 €37.054.934 €
2023116.510 €3.000.245 €17.087.708 €64.728 €833.401 €4.496.765 €22.626.506 €1.573.829 €15.513.879 €12.496.163 €2.399.726 €35.948.566 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schmallenberg (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Schmallenberg
Kreis Hochsauerlandkreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Arnsberg
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Sauerland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: