gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Schenefeld (Kreis Pinneberg).


Über Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt):

Schenefeld ist eine lebendige Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland, die ein integraler Bestandteil der Metropolregion Hamburg ist. Sie liegt im Kreis Pinneberg und bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine Mischung aus städtischem Charme und ländlicher Idylle. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, hat sich Schenefeld zu einem modernen Zentrum entwickelt, das Tradition und Fortschritt harmonisch verbindet. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Feldern und Wäldern geprägt ist, und bietet eine hohe Lebensqualität mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schenefeld (Kreis Pinneberg) 380 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Schenefeld (Kreis Pinneberg) den 670. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. In der Bundesrepublik steht Schenefeld (Kreis Pinneberg) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Schenefeld (Kreis Pinneberg) zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schenefeld (Kreis Pinneberg). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt)

Radius von 25 km


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 23.53 km entfernt


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 24.86 km entfernt


Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 8.88 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 13.10 km entfernt


Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 24.31 km entfernt


Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 5.70 km entfernt


Neuendorf b. Elmshorn
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 22.87 km entfernt


Bullenkuhlen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 19.21 km entfernt


Langeln
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 21.68 km entfernt


Henstedt-Ulzburg
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 23.51 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 41.34 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 41.36 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 34.55 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 43.91 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 44.82 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 45.69 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 46.44 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 42.30 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 23.53 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 40.76 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 79.27 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 41.34 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 59.08 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 54.16 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 92.77 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 41.36 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 96.13 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 34.55 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 43.91 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) sparen, 44.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Schenefeld (Kreis Pinneberg) sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 310 im Jahr 2014 auf 380 im Jahr 2020, was einem Anstieg von 22,58 % entspricht. Die Grundsteuer B, die auf bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg im selben Zeitraum sogar um 46,15 % von 260 auf 380. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, blieb mit 260 über einen längeren Zeitraum konstant, stieg aber 2020 ebenfalls auf 380 an.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Schenefeld teilweise deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz des Landes lag 2022 bei 385, während Schenefeld für 2022 einen Satz von 380 festsetzte. Bei der Grundsteuer A lag der Landesdurchschnitt 2022 bei 338, was deutlich über dem Satz von Schenefeld von 380 liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied geringer, mit 411 im Landesdurchschnitt und 380 in Schenefeld. Schenefeld liegt damit unter dem Landesdurchschnitt, was die Steuerlast für Unternehmen und Grundstücksbesitzer angeht.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Schenefeld deutlich darunter. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 bei 403, während Schenefeld bei 380 liegt. Bei der Grundsteuer A lag der Bundesdurchschnitt 2022 bei 350, was deutlich über dem Satz von Schenefeld von 380 liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher, mit einem Bundesdurchschnitt von 486 im Vergleich zu 380 in Schenefeld. Schenefeld liegt damit unter dem Bundesdurchschnitt, was die Steuerlast für Unternehmen und Grundstücksbesitzer angeht, und bietet damit potenziell attraktive Bedingungen für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €1.966.000 €5.723.000 €7.000 €756.000 €1.846.000 €k.A.1.199.000 €k.A.7.851.000 €660.000 €k.A.
200917.000 €2.015.000 €5.879.000 €7.000 €775.000 €1.897.000 €k.A.1.267.000 €k.A.7.348.000 €671.000 €k.A.
201017.000 €2.013.000 €9.416.000 €7.000 €774.000 €3.037.000 €k.A.2.141.000 €k.A.7.241.000 €690.000 €k.A.
201116.000 €2.036.000 €6.518.000 €6.000 €783.000 €2.102.000 €k.A.1.471.000 €k.A.8.172.000 €724.000 €k.A.
201218.000 €2.054.000 €5.998.000 €7.000 €790.000 €1.935.000 €k.A.1.336.000 €k.A.8.252.000 €717.000 €k.A.
201315.000 €2.050.000 €6.281.000 €6.000 €789.000 €2.026.000 €k.A.1.398.000 €k.A.8.820.000 €722.000 €k.A.
201416.000 €2.142.000 €7.127.000 €6.000 €824.000 €2.299.000 €k.A.1.586.000 €k.A.9.222.000 €741.000 €k.A.
201516.000 €2.132.000 €8.786.000 €6.000 €820.000 €2.510.000 €k.A.1.730.000 €k.A.9.974.000 €841.000 €k.A.
201617.985 €2.180.654 €9.843.352 €6.917 €838.713 €2.812.386 €15.161.156 €1.942.474 €7.900.878 €10.435.317 €869.322 €24.523.321 €
201714.142 €2.353.841 €10.642.819 €5.439 €905.323 €3.040.805 €16.488.313 €2.082.948 €8.559.871 €11.457.198 €1.089.156 €26.951.719 €
201817.166 €2.221.187 €9.542.804 €6.602 €854.303 €2.726.515 €15.019.693 €1.862.206 €7.680.598 €11.355.010 €1.283.847 €25.796.344 €
201914.675 €2.249.957 €9.731.165 €5.644 €865.368 €2.780.333 €15.341.822 €1.779.409 €7.951.756 €12.339.630 €1.424.567 €27.326.610 €
202022.891 €3.302.749 €10.158.892 €6.024 €869.144 €2.673.393 €14.873.498 €935.685 €9.223.207 €11.844.878 €1.544.362 €27.327.053 €
202119.472 €3.297.719 €12.435.470 €5.124 €867.821 €3.272.492 €17.388.669 €1.145.369 €11.290.101 €11.976.365 €1.687.214 €29.906.879 €
202221.279 €3.329.946 €12.226.477 €5.600 €876.302 €3.217.494 €17.244.637 €1.126.119 €11.100.358 €13.125.153 €1.427.564 €30.671.235 €
202320.228 €3.333.350 €18.312.532 €5.323 €877.197 €4.819.087 €23.942.202 €1.686.677 €16.625.855 €13.372.958 €1.506.841 €37.135.324 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Schenefeld
Kreis Pinneberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schenefeld (Kreis Pinneberg) (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: