Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bullenkuhlen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bullenkuhlen 330 % (Stand: 2022). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Bullenkuhlen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 250. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Bullenkuhlen mit diesem Hebesatz auf Platz 1.254. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bullenkuhlen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
250
Ranking in Deutschland:
1.254
Gewerbesteuer-Rechner für Bullenkuhlen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bullenkuhlen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bullenkuhlen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bullenkuhlen
Radius von 25 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 20.13 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 5.65 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 11.89 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 19.68 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 20.08 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 21.83 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 11.49 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 11.85 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 12.72 km entfernt
Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 14.52 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 49.72 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 49.42 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 20.13 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 26.52 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 36.83 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 47.36 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 36.67 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 34.55 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 37.09 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 49.94 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 85.53 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 49.72 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 71.88 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 91.43 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 58.00 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 74.50 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 49.42 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 79.60 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 20.13 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Bullenkuhlen sparen, 26.52 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bullenkuhlen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bullenkuhlen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bullenkuhlen zeigen über die letzten 14 Jahre eine bemerkenswerte Stabilität. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert geblieben. Dieser konstante Ansatz ist ungewöhnlich, da viele Gemeinden ihre Hebesätze anpassen, um Einnahmen zu steigern oder zu regulieren. Die Gemeinde Bullenkuhlen hat sich offenbar für eine vorhersehbare und beständige Steuerpolitik entschieden, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer eine verlässliche Planungsgrundlage bieten kann.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein insgesamt, liegt Bullenkuhlen mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Während die Hebesätze in Schleswig-Holstein im Laufe der Jahre tendenziell gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, hat Bullenkuhlen seine Sätze konstant gehalten. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen und Einwohner zu schaffen. Der niedrigere Hebesatz kann ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bullenkuhlen anzusiedeln und so die lokale Wirtschaft zu stärken.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz zwischen den Hebesätzen in Bullenkuhlen und dem Durchschnitt noch deutlicher. Die Gewerbesteuer in Bullenkuhlen liegt weit unter dem bundesweiten Mittelwert, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv machen könnte. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie der Gemeinde sein, um eine günstige und wettbewerbsfähige Steuerumgebung zu bieten und so die lokale Wirtschaft und Bevölkerung zu unterstützen. Die konstant niedrigen Hebesätze in Bullenkuhlen sind ein interessantes Merkmal, das die Gemeinde von anderen Regionen unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bullenkuhlen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 30.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 110.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 28.000 € | 6.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 126.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 28.000 € | 18.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 124.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 32.000 € | 18.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 140.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 30.000 € | 14.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 141.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 30.000 € | 29.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 150.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 31.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 157.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | k.A. | 32.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 172.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 14.111 € | 32.398 € | 13.403 € | 4.704 € | 10.799 € | 4.062 € | 81.996 € | 2.799 € | 10.604 € | 179.545 € | 3.745 € | 262.487 € |
2017 | 12.181 € | 33.083 € | 17.300 € | 4.060 € | 11.028 € | 5.242 € | 86.507 € | 3.588 € | 13.712 € | 197.127 € | 4.691 € | 284.737 € |
2018 | 12.537 € | 35.440 € | 18.110 € | 4.179 € | 11.813 € | 5.488 € | 92.042 € | 3.745 € | 14.365 € | 200.178 € | 6.245 € | 294.720 € |
2019 | 12.068 € | 39.468 € | 25.694 € | 4.023 € | 13.156 € | 7.786 € | 107.653 € | 4.980 € | 20.714 € | 217.535 € | 6.930 € | 327.138 € |
2020 | 12.098 € | 40.668 € | 58.734 € | 4.033 € | 13.556 € | 17.798 € | 149.928 € | 6.228 € | 52.506 € | 208.813 € | 7.511 € | 360.024 € |
2021 | 12.100 € | 40.838 € | 47.238 € | 4.033 € | 13.613 € | 14.315 € | 137.171 € | 5.007 € | 42.231 € | 203.740 € | 6.704 € | 342.608 € |
2022 | 8.439 € | 40.779 € | 78.991 € | 2.813 € | 13.593 € | 23.937 € | 172.392 € | 8.374 € | 70.617 € | 223.284 € | 5.674 € | 392.976 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bullenkuhlen im Detail
Gemeindeverband | Rantzau |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag