Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rohrbach (Pfalz)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rohrbach (Pfalz) liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Rohrbach (Pfalz) im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Rohrbach (Pfalz) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Rohrbach (Pfalz) einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Rohrbach (Pfalz)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rohrbach (Pfalz). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rohrbach (Pfalz) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rohrbach (Pfalz)
Radius von 25 km
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 23.37 km entfernt
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 21.07 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 22.10 km entfernt
Eggenstein-Leopoldshafen
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 20.25 km entfernt
Linkenheim-Hochstetten
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 20.43 km entfernt
Rheinstetten
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 23.15 km entfernt
Steinweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 1.85 km entfernt
Billigheim-Ingenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 2.26 km entfernt
Winden (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 4.42 km entfernt
Erlenbach bei Kandel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 5.15 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 41.68 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 37.19 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 46.27 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 23.37 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 26.08 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 27.05 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 37.79 km entfernt
Keltern
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 41.93 km entfernt
Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 43.05 km entfernt
Kämpfelbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 43.32 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 41.68 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 37.19 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 73.82 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 63.41 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 63.83 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 46.27 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 61.37 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 87.81 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 93.24 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Rohrbach (Pfalz) sparen, 61.66 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rohrbach (Pfalz) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rohrbach (Pfalz) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Rohrbach (Pfalz) haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 zunächst konstant bei 330 und stieg dann bis 2014 auf 365 an. Seitdem ist er unverändert geblieben, mit Ausnahme einer Erhöhung im Jahr 2022 auf 380. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit anfänglich konstanten Raten, gefolgt von allmählichen Erhöhungen. Die Grundsteuer A stieg von 269 im Jahr 2008 auf 300 im Jahr 2016 und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer B stieg von 317 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2016 und blieb ebenfalls konstant.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Rohrbach (Pfalz) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rohrbach lag im Jahr 2022 um 35 Punkte unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze um etwa 30 bis 40 Punkte niedriger waren. Diese Differenz ist über die Jahre hinweg relativ konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass Rohrbach im Vergleich zum Rest des Bundeslandes geringere Steuersätze beibehalten hat.
Wenn man Rohrbach (Pfalz) mit dem nationalen Durchschnitt in Deutschland vergleicht, sind die Hebesätze in der Gemeinde deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rohrbach lag im Jahr 2022 um 25 Punkte unter dem nationalen Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze um etwa 50 bis 100 Punkte niedriger waren. Diese Differenz ist über die Jahre hinweg relativ konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass Rohrbach im Vergleich zum Rest Deutschlands niedrigere Steuersätze aufrechterhalten hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rohrbach (Pfalz)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 22.000 € | 200.000 € | 355.000 € | 8.000 € | 63.000 € | 107.000 € | k.A. | 70.000 € | k.A. | 605.000 € | 29.000 € | k.A. |
2009 | -126.000 € | 201.000 € | 1.416.000 € | -47.000 € | 63.000 € | 429.000 € | k.A. | 283.000 € | k.A. | 573.000 € | 36.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 191.000 € | 388.000 € | 8.000 € | 60.000 € | 118.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 562.000 € | 36.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 205.000 € | 687.000 € | 8.000 € | 61.000 € | 195.000 € | k.A. | 137.000 € | k.A. | 616.000 € | 38.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 208.000 € | 1.265.000 € | 8.000 € | 62.000 € | 359.000 € | k.A. | 248.000 € | k.A. | 640.000 € | 48.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 219.000 € | 1.548.000 € | 8.000 € | 65.000 € | 440.000 € | k.A. | 303.000 € | k.A. | 661.000 € | 49.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 210.000 € | 1.841.000 € | 8.000 € | 62.000 € | 504.000 € | k.A. | 348.000 € | k.A. | 696.000 € | 50.000 € | k.A. |
2015 | 22.000 € | 226.000 € | 2.689.000 € | 8.000 € | 67.000 € | 737.000 € | k.A. | 508.000 € | k.A. | 740.000 € | 71.000 € | k.A. |
2016 | 23.999 € | 281.582 € | 1.721.637 € | 8.000 € | 77.146 € | 471.681 € | 2.270.602 € | 325.460 € | 1.396.177 € | 731.916 € | 72.062 € | 2.749.120 € |
2017 | 22.896 € | 261.113 € | 2.927.184 € | 7.632 € | 71.538 € | 801.968 € | 3.585.784 € | 549.348 € | 2.377.836 € | 798.241 € | 90.915 € | 3.925.592 € |
2018 | 20.514 € | 265.760 € | 2.877.071 € | 6.838 € | 72.811 € | 788.239 € | 3.536.290 € | 538.367 € | 2.338.704 € | 936.912 € | 164.568 € | 4.099.403 € |
2019 | 22.008 € | 265.069 € | 2.634.030 € | 7.336 € | 72.622 € | 721.652 € | 3.279.981 € | 461.857 € | 2.172.173 € | 992.284 € | 188.824 € | 3.999.232 € |
2020 | 23.381 € | 362.643 € | 1.592.589 € | 7.794 € | 99.354 € | 436.326 € | 2.247.813 € | 152.714 € | 1.439.875 € | 926.079 € | 202.067 € | 3.223.245 € |
2021 | 23.001 € | 300.875 € | 2.300.981 € | 7.667 € | 82.432 € | 630.406 € | 2.965.460 € | 220.642 € | 2.080.339 € | 1.035.419 € | 244.894 € | 4.025.131 € |
2022 | 24.741 € | 325.526 € | 1.903.438 € | 8.247 € | 89.185 € | 500.905 € | 2.480.784 € | 175.317 € | 1.728.121 € | 1.074.913 € | 224.252 € | 3.604.632 € |
2023 | 27.164 € | 382.333 € | 2.667.853 € | 7.874 € | 82.222 € | 702.067 € | 3.288.510 € | 245.723 € | 2.422.130 € | 1.121.984 € | 222.176 € | 4.386.947 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rohrbach (Pfalz) im Detail
Gemeindeverband | Herxheim |
Kreis | Südliche Weinstraße |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Rohrbach (Pfalz)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag