Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Erlenbach bei Kandel
Die Gemeinde Erlenbach bei Kandel erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Die Gemeinde Erlenbach bei Kandel erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. Erlenbach bei Kandel belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Erlenbach bei Kandel einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Erlenbach bei Kandel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Erlenbach bei Kandel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Erlenbach bei Kandel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Erlenbach bei Kandel
Radius von 25 km
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 19.78 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 23.55 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 23.88 km entfernt
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 17.57 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 18.10 km entfernt
Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 22.35 km entfernt
Eggenstein-Leopoldshafen
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 15.39 km entfernt
Durmersheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 20.84 km entfernt
Steinmauern
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 23.42 km entfernt
Ötigheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 24.44 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 39.43 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 34.69 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 41.12 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 49.96 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 19.78 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 23.55 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 23.88 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 35.29 km entfernt
Keltern
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 36.79 km entfernt
Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 38.04 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 39.43 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 34.69 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 70.90 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 61.98 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 59.32 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 41.12 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 56.23 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 86.51 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 96.46 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Erlenbach bei Kandel sparen, 56.53 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Erlenbach bei Kandel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Erlenbach bei Kandel (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Erlenbach bei Kandel hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei es in jüngster Zeit zu einigen Anpassungen gekommen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2022 konstant bei 365%, was unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegt. Im Jahr 2023 wurde jedoch eine Erhöhung auf 380% vorgenommen, was einen deutlichen Anstieg darstellt und möglicherweise auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionspläne der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A war eine stetige Steigerung zu verzeichnen, von 270% im Jahr 2008 auf 350% im Jahr 2023, was mit den Trends im Bundesland übereinstimmt. Die Grundsteuer B erfuhr ebenfalls Anpassungen, mit einem Anstieg von 320% im Jahr 2008 auf 465% im Jahr 2023. Dieser erhebliche Anstieg könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, die Finanzierung lokaler Dienstleistungen und Infrastruktur zu verbessern.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Erlenbach bei Kandel tendenziell unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in der Gemeinde war über einen längeren Zeitraum niedriger als im Landesdurchschnitt, was möglicherweise auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen ist, ein unternehmerfreundliches Klima zu schaffen. Die Grundsteuer A und B in Erlenbach haben sich dem Landesdurchschnitt angenähert, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren einen erheblichen Anstieg verzeichnete und nun über dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen zu erhöhen, um lokale Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren.
Im Vergleich zu Deutschland insgesamt weisen die Hebesteuersätze in Erlenbach bei Kandel ebenfalls eine unterdurchschnittliche Tendenz auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde lag über einen längeren Zeitraum unter dem bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass Erlenbach bestrebt ist, ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen. Die Grundsteuer A und B in Erlenbach sind in den letzten Jahren gestiegen und nähern sich den bundesweiten Durchschnittswerten an, wobei die Grundsteuer B nun deutlich darüber liegt. Dies könnte auf die wachsenden Finanzierungsanforderungen der Gemeinde zurückzuführen sein, um den wachsenden Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung gerecht zu werden.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Erlenbach bei Kandel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 43.000 € | 73.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 307.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 42.000 € | 83.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 273.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 43.000 € | 57.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 16.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 267.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 47.000 € | 107.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 293.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 47.000 € | 95.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 304.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 48.000 € | 24.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 314.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 50.000 € | 51.000 € | 3.000 € | 14.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 331.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 50.000 € | 72.000 € | 3.000 € | 14.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 338.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 9.482 € | 51.110 € | 43.005 € | 2.709 € | 14.003 € | 11.782 € | 121.112 € | 8.130 € | 34.875 € | 334.902 € | 7.836 € | 455.721 € |
2017 | 10.581 € | 50.552 € | 91.376 € | 3.023 € | 13.850 € | 25.035 € | 175.893 € | 17.149 € | 74.227 € | 365.251 € | 9.886 € | 533.881 € |
2018 | 10.547 € | 60.010 € | 52.257 € | 3.013 € | 16.441 € | 14.317 € | 145.443 € | 9.779 € | 42.478 € | 373.591 € | 9.393 € | 518.648 € |
2019 | 10.151 € | 59.824 € | 53.284 € | 2.900 € | 16.390 € | 14.598 € | 146.651 € | 9.343 € | 43.941 € | 395.670 € | 10.778 € | 543.756 € |
2020 | 10.237 € | 57.046 € | 35.621 € | 2.925 € | 15.629 € | 9.759 € | 123.851 € | 3.416 € | 32.205 € | 369.271 € | 11.534 € | 501.240 € |
2021 | 9.807 € | 56.903 € | 74.329 € | 2.802 € | 15.590 € | 20.364 € | 166.804 € | 7.127 € | 67.202 € | 389.407 € | 7.186 € | 556.270 € |
2022 | 9.776 € | 57.801 € | 131.670 € | 2.793 € | 15.836 € | 36.074 € | 232.133 € | 12.626 € | 119.044 € | 404.260 € | 6.580 € | 630.347 € |
2023 | 9.906 € | 73.756 € | 171.775 € | 2.830 € | 15.862 € | 45.204 € | 272.100 € | 15.821 € | 155.954 € | 421.963 € | 6.519 € | 684.761 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Erlenbach bei Kandel im Detail
Gemeindeverband | Kandel |
Kreis | Germersheim |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Erlenbach bei Kandel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag