Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rastorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rastorf liegt bei 351 % (Stand: 2025). Rastorf belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 533 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Rastorf deutschlandweit auf Platz 3.275. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Rastorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
351 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
533
Ranking in Deutschland:
3.275
Gewerbesteuer-Rechner für Rastorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rastorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rastorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rastorf
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
76 % ggü. Rastorf sparen, 20.22 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 15.80 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 16.12 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
66 % ggü. Rastorf sparen, 20.83 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
51 % ggü. Rastorf sparen, 17.33 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
51 % ggü. Rastorf sparen, 19.83 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
41 % ggü. Rastorf sparen, 13.10 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
41 % ggü. Rastorf sparen, 15.45 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
41 % ggü. Rastorf sparen, 15.52 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
41 % ggü. Rastorf sparen, 15.83 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
101 % ggü. Rastorf sparen, 42.56 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
81 % ggü. Rastorf sparen, 32.31 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
76 % ggü. Rastorf sparen, 20.22 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 15.80 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 16.12 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 40.27 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 49.33 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
66 % ggü. Rastorf sparen, 20.83 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
66 % ggü. Rastorf sparen, 45.35 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
61 % ggü. Rastorf sparen, 45.34 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
111 % ggü. Rastorf sparen, 87.66 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
101 % ggü. Rastorf sparen, 42.56 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
101 % ggü. Rastorf sparen, 75.83 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
101 % ggü. Rastorf sparen, 99.20 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
91 % ggü. Rastorf sparen, 67.12 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
81 % ggü. Rastorf sparen, 32.31 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
76 % ggü. Rastorf sparen, 20.22 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
76 % ggü. Rastorf sparen, 74.99 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 15.80 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
71 % ggü. Rastorf sparen, 16.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rastorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rastorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Rastorf sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über ein Jahrzehnt lang unverändert bei 330 lag. Erst ab 2023 ist ein Anstieg zu verzeichnen, der sich in den Folgejahren fortsetzen soll. Bei den Grundsteuern A und B hingegen gab es 2021 einen deutlichen Sprung nach oben, der sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen soll.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rastorf unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein über die Jahre hinweg angestiegen ist, blieb er in Rastorf bis 2023 stabil. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Rastorf deutlich unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren größer geworden ist.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Rastorf deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland über die Jahre hinweg angestiegen ist, blieb er in Rastorf bis 2023 stabil. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Rastorf deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren größer geworden ist. Die Gemeinde Rastorf scheint also eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufzuweisen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rastorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 23.000 € | 51.000 € | 94.000 € | 11.000 € | 24.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 281.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 53.000 € | 20.000 € | 10.000 € | 25.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 283.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 55.000 € | 13.000 € | 10.000 € | 26.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 279.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 56.000 € | 35.000 € | 11.000 € | 27.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 315.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 56.000 € | 56.000 € | 10.000 € | 27.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 339.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 21.000 € | 58.000 € | 169.000 € | 10.000 € | 27.000 € | 51.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 363.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 59.000 € | 23.000 € | 10.000 € | 28.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 379.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 59.000 € | 147.000 € | 10.000 € | 28.000 € | 44.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 403.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 20.292 € | 59.319 € | 146.440 € | 9.663 € | 28.247 € | 44.376 € | 340.652 € | 30.616 € | 115.824 € | 421.832 € | 11.821 € | 743.689 € |
2017 | 19.924 € | 59.854 € | 216.768 € | 9.488 € | 28.502 € | 65.687 € | 429.707 € | 44.991 € | 171.777 € | 463.140 € | 14.811 € | 862.667 € |
2018 | 19.485 € | 60.142 € | 53.733 € | 9.279 € | 28.639 € | 16.283 € | 232.219 € | 11.119 € | 42.614 € | 479.693 € | 16.015 € | 716.808 € |
2019 | 20.022 € | 61.614 € | 154.149 € | 9.534 € | 29.340 € | 46.712 € | 360.345 € | 29.891 € | 124.258 € | 521.288 € | 17.770 € | 869.512 € |
2020 | 19.813 € | 62.411 € | 114.694 € | 9.435 € | 29.720 € | 34.756 € | 313.678 € | 12.162 € | 102.532 € | 500.387 € | 19.266 € | 821.169 € |
2021 | 22.737 € | 77.279 € | 205.790 € | 9.474 € | 29.723 € | 62.361 € | 427.275 € | 21.824 € | 183.966 € | 494.414 € | 25.887 € | 925.752 € |
2022 | 22.636 € | 77.707 € | 443.533 € | 9.432 € | 29.887 € | 134.404 € | 719.890 € | 47.038 € | 396.495 € | 541.838 € | 21.902 € | 1.236.592 € |
2023 | 25.471 € | 92.927 € | 148.059 € | 9.434 € | 29.976 € | 42.916 € | 355.856 € | 15.019 € | 133.040 € | 552.068 € | 23.118 € | 916.023 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rastorf im Detail
Gemeindeverband | Preetz-Land |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Rastorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag