gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rastorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Rastorf.


Über Rastorf:

Rastorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, die im Kreis Plön gelegen ist. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebensstil. Mit einer Fläche von etwa 18 Quadratkilometern erstreckt sich Rastorf über eine abwechslungsreiche Landschaft, die von Feldern, Wäldern und Seen geprägt ist. Die Gemeinde ist ein beliebter Wohnort, der sowohl Ruhe und Natur als auch eine gute Anbindung an die umliegenden Städte bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rastorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rastorf liegt bei 351 % (Stand: 2025). Rastorf belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 533 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Rastorf deutschlandweit auf Platz 3.275. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Rastorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

351 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

533

Ranking in Deutschland:

3.275

Gewerbesteuer-Rechner für Rastorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rastorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rastorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rastorf

Radius von 25 km


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Rastorf sparen, 20.22 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 15.80 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 16.12 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Rastorf sparen, 20.83 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Rastorf sparen, 17.33 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Rastorf sparen, 19.83 km entfernt


Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Rastorf sparen, 13.10 km entfernt


Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Rastorf sparen, 15.45 km entfernt


Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Rastorf sparen, 15.52 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Rastorf sparen, 15.83 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Rastorf sparen, 42.56 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Rastorf sparen, 32.31 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Rastorf sparen, 20.22 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 15.80 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 16.12 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 40.27 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 49.33 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Rastorf sparen, 20.83 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Rastorf sparen, 45.35 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Rastorf sparen, 45.34 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

111 % ggü. Rastorf sparen, 87.66 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Rastorf sparen, 42.56 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Rastorf sparen, 75.83 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Rastorf sparen, 99.20 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

91 % ggü. Rastorf sparen, 67.12 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Rastorf sparen, 32.31 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Rastorf sparen, 20.22 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Rastorf sparen, 74.99 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 15.80 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Rastorf sparen, 16.12 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rastorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rastorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Rastorf sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über ein Jahrzehnt lang unverändert bei 330 lag. Erst ab 2023 ist ein Anstieg zu verzeichnen, der sich in den Folgejahren fortsetzen soll. Bei den Grundsteuern A und B hingegen gab es 2021 einen deutlichen Sprung nach oben, der sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen soll.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rastorf unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein über die Jahre hinweg angestiegen ist, blieb er in Rastorf bis 2023 stabil. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Rastorf deutlich unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren größer geworden ist.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Rastorf deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland über die Jahre hinweg angestiegen ist, blieb er in Rastorf bis 2023 stabil. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Rastorf deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren größer geworden ist. Die Gemeinde Rastorf scheint also eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufzuweisen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rastorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200823.000 €51.000 €94.000 €11.000 €24.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.281.000 €12.000 €k.A.
200921.000 €53.000 €20.000 €10.000 €25.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.283.000 €10.000 €k.A.
201020.000 €55.000 €13.000 €10.000 €26.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.279.000 €11.000 €k.A.
201123.000 €56.000 €35.000 €11.000 €27.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.315.000 €11.000 €k.A.
201221.000 €56.000 €56.000 €10.000 €27.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.339.000 €11.000 €k.A.
201321.000 €58.000 €169.000 €10.000 €27.000 €51.000 €k.A.35.000 €k.A.363.000 €11.000 €k.A.
201420.000 €59.000 €23.000 €10.000 €28.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.379.000 €11.000 €k.A.
201520.000 €59.000 €147.000 €10.000 €28.000 €44.000 €k.A.31.000 €k.A.403.000 €11.000 €k.A.
201620.292 €59.319 €146.440 €9.663 €28.247 €44.376 €340.652 €30.616 €115.824 €421.832 €11.821 €743.689 €
201719.924 €59.854 €216.768 €9.488 €28.502 €65.687 €429.707 €44.991 €171.777 €463.140 €14.811 €862.667 €
201819.485 €60.142 €53.733 €9.279 €28.639 €16.283 €232.219 €11.119 €42.614 €479.693 €16.015 €716.808 €
201920.022 €61.614 €154.149 €9.534 €29.340 €46.712 €360.345 €29.891 €124.258 €521.288 €17.770 €869.512 €
202019.813 €62.411 €114.694 €9.435 €29.720 €34.756 €313.678 €12.162 €102.532 €500.387 €19.266 €821.169 €
202122.737 €77.279 €205.790 €9.474 €29.723 €62.361 €427.275 €21.824 €183.966 €494.414 €25.887 €925.752 €
202222.636 €77.707 €443.533 €9.432 €29.887 €134.404 €719.890 €47.038 €396.495 €541.838 €21.902 €1.236.592 €
202325.471 €92.927 €148.059 €9.434 €29.976 €42.916 €355.856 €15.019 €133.040 €552.068 €23.118 €916.023 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rastorf im Detail

Gemeinde­verband Preetz-Land
Kreis Plön
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Rastorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: