Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pohnsdorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Pohnsdorf liegt bei 360 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 360 % liegt Pohnsdorf im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 544. Pohnsdorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.437 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Pohnsdorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Pohnsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pohnsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pohnsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pohnsdorf
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Pohnsdorf sparen, 22.95 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 19.54 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 20.03 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Pohnsdorf sparen, 19.08 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Pohnsdorf sparen, 21.68 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Pohnsdorf sparen, 23.10 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Pohnsdorf sparen, 9.56 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Pohnsdorf sparen, 11.95 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Pohnsdorf sparen, 13.44 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Pohnsdorf sparen, 15.82 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Pohnsdorf sparen, 44.29 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Pohnsdorf sparen, 32.54 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Pohnsdorf sparen, 22.95 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 19.54 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 20.03 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 36.55 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 45.07 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Pohnsdorf sparen, 19.08 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Pohnsdorf sparen, 41.74 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Pohnsdorf sparen, 41.61 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Pohnsdorf sparen, 86.13 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Pohnsdorf sparen, 44.29 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Pohnsdorf sparen, 72.62 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Pohnsdorf sparen, 96.34 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Pohnsdorf sparen, 64.62 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Pohnsdorf sparen, 32.54 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Pohnsdorf sparen, 22.95 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Pohnsdorf sparen, 71.79 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 19.54 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Pohnsdorf sparen, 20.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pohnsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pohnsdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Pohnsdorf sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme der Grundsteuern, die seit 2015 allmählich angehoben wurden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 360. Im Gegensatz dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B seit 2015 gestiegen, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg verzeichnete. Dieser Trend wird voraussichtlich bis 2025 anhalten, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B im Jahr 2025 mit 438 deutlich über dem der Grundsteuer A mit 300 liegen wird.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein weist Pohnsdorf beim Gewerbesteuer-Hebesatz eine relativ konstante Entwicklung auf, liegt jedoch über dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer-Hebesätze in Pohnsdorf waren ursprünglich niedriger als der Landesdurchschnitt, haben diesen aber seit 2020 übertroffen. Im Jahr 2022 lagen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Pohnsdorf deutlich über dem Landesdurchschnitt, wobei der Trend für die Grundsteuer B auf einen weiteren Anstieg hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Pohnsdorf niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Pohnsdorf liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt und ist seit 2008 unverändert geblieben. Die Grundsteuer-Hebesätze in Pohnsdorf liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B näher am Durchschnitt liegt als der für die Grundsteuer A. Die Entwicklung der Hebesätze in Pohnsdorf folgt dem bundesweiten Trend, wobei die Grundsteuer-Hebesätze in den letzten Jahren gestiegen sind.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pohnsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 34.000 € | 74.000 € | 8.000 € | 13.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 158.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 34.000 € | 59.000 € | 8.000 € | 13.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 134.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 36.000 € | 145.000 € | 8.000 € | 14.000 € | 40.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 132.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 35.000 € | 125.000 € | 8.000 € | 13.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 149.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 22.000 € | 36.000 € | 109.000 € | 9.000 € | 14.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 161.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 36.000 € | 133.000 € | 9.000 € | 14.000 € | 37.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 172.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 37.000 € | 158.000 € | 9.000 € | 14.000 € | 44.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 180.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 26.000 € | 42.000 € | 121.000 € | 9.000 € | 14.000 € | 34.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 207.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 26.489 € | 41.851 € | 146.273 € | 8.979 € | 14.187 € | 40.631 € | 258.138 € | 28.033 € | 118.240 € | 216.604 € | 8.662 € | 455.371 € |
2017 | 28.747 € | 44.782 € | 127.294 € | 9.273 € | 14.446 € | 35.359 € | 241.116 € | 24.219 € | 103.075 € | 237.814 € | 10.851 € | 465.562 € |
2018 | 27.055 € | 46.794 € | 122.712 € | 8.727 € | 15.095 € | 34.087 € | 237.958 € | 23.277 € | 99.435 € | 219.685 € | 15.067 € | 449.433 € |
2019 | 30.128 € | 45.261 € | 30.228 € | 9.719 € | 14.600 € | 8.397 € | 136.448 € | 5.373 € | 24.855 € | 238.734 € | 16.718 € | 386.527 € |
2020 | 28.808 € | 48.424 € | 26.590 € | 8.730 € | 14.674 € | 7.386 € | 129.800 € | 2.584 € | 24.006 € | 229.162 € | 18.122 € | 374.500 € |
2021 | 30.854 € | 48.156 € | 120.437 € | 9.350 € | 14.593 € | 33.455 € | 237.520 € | 11.706 € | 108.731 € | 233.331 € | 15.450 € | 474.595 € |
2022 | 30.518 € | 51.027 € | 164.985 € | 9.248 € | 15.463 € | 45.829 € | 292.222 € | 16.037 € | 148.948 € | 255.713 € | 13.072 € | 544.970 € |
2023 | 29.481 € | 50.312 € | 79.107 € | 8.934 € | 15.246 € | 21.974 € | 196.281 € | 7.688 € | 71.419 € | 260.541 € | 13.798 € | 462.932 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pohnsdorf im Detail
Gemeindeverband | Preetz-Land |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Pohnsdorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag