gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Petersberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Petersberg.


Über Petersberg:

Petersberg ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben und zeichnet sich durch ihre kompakte Größe aus. Mit einer Fläche von 1,85 km² ist Petersberg die zweitkleinste Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde. Die Gemeinde liegt in einer idyllischen Landschaft und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige Atmosphäre.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Petersberg

Der Gewerbesteuerhebesatz in Petersberg liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Petersberg auf Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Petersberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Die Gemeinde Petersberg befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Petersberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Petersberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Petersberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Petersberg

Radius von 25 km


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Petersberg sparen, 13.36 km entfernt


Höhfröschen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 0.80 km entfernt


Höheischweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 1.39 km entfernt


Thaleischweiler-Fröschen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 2.81 km entfernt


Rieschweiler-Mühlbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 4.54 km entfernt


Nünschweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 4.86 km entfernt


Rodalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 5.28 km entfernt


Donsieders
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 6.27 km entfernt


Reifenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 6.45 km entfernt


Höheinöd
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 6.48 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Petersberg sparen, 39.08 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Petersberg sparen, 13.36 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Petersberg sparen, 43.54 km entfernt


Höhfröschen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 0.80 km entfernt


Höheischweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 1.39 km entfernt


Thaleischweiler-Fröschen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 2.81 km entfernt


Rieschweiler-Mühlbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 4.54 km entfernt


Nünschweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 4.86 km entfernt


Rodalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 5.28 km entfernt


Donsieders
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Petersberg sparen, 6.27 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Petersberg sparen, 78.47 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Petersberg sparen, 75.12 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Petersberg sparen, 95.21 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Petersberg sparen, 87.83 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Petersberg sparen, 89.10 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Petersberg sparen, 95.85 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Petersberg sparen, 80.72 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Petersberg sparen, 97.00 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Petersberg sparen, 57.80 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Petersberg sparen, 63.19 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Petersberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Petersberg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Petersberg haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr jedoch in den letzten Jahren einen Anstieg von 365 auf 380. Dies ist ein signifikanter Anstieg, der die finanzielle Belastung für Unternehmen in der Region erhöht. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, ist ebenfalls gestiegen, wobei der Hebesatz von 300 im Jahr 2014 auf 345 im Jahr 2023 anstieg. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird. Hier stieg der Hebesatz von 385 im Jahr 2017 auf 465 im Jahr 2023, was einen erheblichen Anstieg darstellt. Diese Entwicklung deutet auf eine verstärkte Bemühung der Stadt hin, die Einnahmen aus den Grundsteuern zu erhöhen.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Petersberg bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Hebesatz in Petersberg ist niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Petersberg über dem Landesdurchschnitt, insbesondere in den letzten Jahren. Die Stadt hat die Hebesätze stärker angehoben als das Bundesland insgesamt, was zu einer höheren Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer führt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation in Petersberg bei der Gewerbesteuer ebenfalls unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Stadt für gewerbliche Ansiedlungen interessant machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B hingegen ist Petersberg über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Stadt in den letzten Jahren die Hebesätze stärker erhöht hat als der Durchschnitt. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Stadt hindeuten, die Einnahmen aus den Grundsteuern zu steigern und damit die finanzielle Situation zu verbessern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Petersberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €94.000 €101.000 €1.000 €30.000 €29.000 €k.A.19.000 €k.A.299.000 €7.000 €k.A.
20094.000 €93.000 €56.000 €1.000 €29.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.259.000 €9.000 €k.A.
20104.000 €98.000 €37.000 €1.000 €31.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.254.000 €9.000 €k.A.
20114.000 €103.000 €122.000 €1.000 €32.000 €35.000 €k.A.24.000 €k.A.278.000 €9.000 €k.A.
20124.000 €115.000 €80.000 €1.000 €33.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.293.000 €10.000 €k.A.
20134.000 €122.000 €168.000 €2.000 €35.000 €48.000 €k.A.33.000 €k.A.303.000 €11.000 €k.A.
20143.000 €130.000 €91.000 €1.000 €34.000 €25.000 €k.A.17.000 €k.A.319.000 €11.000 €k.A.
20154.000 €127.000 €181.000 €1.000 €34.000 €50.000 €k.A.34.000 €k.A.345.000 €13.000 €k.A.
20165.079 €128.657 €229.581 €1.693 €33.946 €62.899 €414.697 €43.400 €186.181 €341.145 €13.325 €725.766 €
20173.881 €128.038 €157.950 €1.294 €33.257 €43.274 €334.617 €29.643 €128.307 €372.059 €16.811 €693.844 €
20183.425 €131.481 €188.317 €1.142 €34.151 €51.594 €372.615 €35.238 €153.079 €396.344 €18.897 €752.618 €
20193.643 €141.274 €302.052 €1.214 €36.695 €82.754 €512.178 €52.963 €249.089 €419.767 €21.683 €900.665 €
20205.782 €136.024 €208.103 €1.927 €35.331 €57.015 €403.694 €19.955 €188.148 €391.761 €23.204 €798.704 €
20213.900 €147.362 €507.138 €1.300 €38.276 €138.942 €748.911 €48.630 €458.508 €421.008 €22.017 €1.143.306 €
20223.956 €148.778 €802.865 €1.319 €38.644 €219.963 €1.078.797 €76.987 €725.878 €437.066 €20.161 €1.459.037 €
20234.250 €280.596 €440.524 €1.232 €60.343 €115.927 €773.373 €40.575 €399.949 €456.206 €19.975 €1.208.979 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Petersberg im Detail

Gemeinde­verband Thaleischweiler-Wallhalben
Kreis Südwestpfalz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: