Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niederstaufenbach
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Niederstaufenbach (Stand: 2025) beträgt 380 %. Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Niederstaufenbach im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Niederstaufenbach mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Niederstaufenbach zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Niederstaufenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niederstaufenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niederstaufenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niederstaufenbach
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 6.83 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 19.22 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 17.63 km entfernt
Bosenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 1.48 km entfernt
Oberstaufenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 1.57 km entfernt
Föckelberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 2.10 km entfernt
Neunkirchen am Potzberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 3.09 km entfernt
Rutsweiler am Glan
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 4.47 km entfernt
Kollweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 4.57 km entfernt
Altenglan
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 4.77 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 6.83 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 47.06 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 19.22 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 17.63 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 36.80 km entfernt
Bosenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 1.48 km entfernt
Oberstaufenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 1.57 km entfernt
Föckelberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 2.10 km entfernt
Neunkirchen am Potzberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 3.09 km entfernt
Rutsweiler am Glan
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 4.47 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 85.13 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 83.50 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 94.68 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 62.89 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 78.38 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 87.85 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 92.42 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 52.78 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 54.61 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Niederstaufenbach sparen, 75.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Niederstaufenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Niederstaufenbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Niederstaufenbach hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2015 konstant bei 365 Punkten lag und 2023 auf 380 Punkte erhöht wurde. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, der im selben Zeitraum deutlich stärker angestiegen ist. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz in Niederstaufenbach bis 2014 relativ stabil, stieg dann jedoch in den folgenden Jahren schrittweise an und erreichte 2023 345 Punkte. Im Vergleich zu Rheinland-Pfalz ist dieser Wert niedriger, jedoch zeigt sich hier eine ähnliche Tendenz zur Erhöhung. Bei der Grundsteuer B wurde in Niederstaufenbach ein kontinuierlicher Anstieg seit 2008 verzeichnet, mit einem deutlichen Sprung im Jahr 2012. Der aktuelle Hebesatz von 465 Punkten liegt über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung in der Gemeinde hindeutet.
Im Vergleich zu Rheinland-Pfalz insgesamt zeigen sich bei den Hebesätzen in Niederstaufenbach einige Unterschiede. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde lag in den letzten Jahren meist unter dem Landesdurchschnitt, mit einer leichten Annäherung in den letzten beiden Jahren. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Niederstaufenbach niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei die Erhöhungen in beiden Fällen ähnlich verlaufen sind. Interessant ist die Entwicklung bei der Grundsteuer B, wo Niederstaufenbach seit 2012 über dem Landesdurchschnitt liegt und sich dieser Abstand vergrößert hat, was auf eine stärkere Belastung der Grundstückseigentümer in der Gemeinde hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niederstaufenbach deutlich niedriger als der Durchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in der Gemeinde ebenfalls niedriger, jedoch nähert er sich dem Bundesdurchschnitt an. Die Grundsteuer B in Niederstaufenbach liegt seit 2012 über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren weiter zugenommen hat. Dies deutet auf eine stärkere Besteuerung von Grundbesitz in der Gemeinde im Vergleich zum Rest Deutschlands hin. Insgesamt zeigen die Daten, dass Niederstaufenbach in den letzten Jahren seine Hebesteuersätze angepasst hat, wobei die Grundsteuer B eine deutlichere Entwicklung aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Niederstaufenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 24.000 € | 1.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 63.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 1.000 € | 23.000 € | 3.000 € | k.A. | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 1.000 € | 23.000 € | 9.000 € | k.A. | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 1.000 € | 24.000 € | 4.000 € | k.A. | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 1.000 € | 27.000 € | 6.000 € | k.A. | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 65.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 68.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | 28.000 € | -2.000 € | k.A. | 8.000 € | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 71.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | 27.000 € | 2.000 € | k.A. | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 77.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 511 € | 30.999 € | 7.955 € | 170 € | 8.378 € | 2.179 € | 48.170 € | 1.504 € | 6.451 € | 76.001 € | 190 € | 122.857 € |
2017 | 500 € | 28.599 € | 14.306 € | 167 € | 7.729 € | 3.920 € | 52.645 € | 2.685 € | 11.621 € | 82.888 € | 240 € | 133.088 € |
2018 | 494 € | 28.504 € | k.A. | 165 € | 7.704 € | k.A. | 30.795 € | k.A. | k.A. | 93.398 € | 150 € | 125.388 € |
2019 | 598 € | 30.163 € | 7.590 € | 199 € | 8.152 € | 2.079 € | 47.799 € | 1.331 € | 6.259 € | 98.917 € | 172 € | 145.557 € |
2020 | 382 € | 29.721 € | 10.272 € | 127 € | 8.033 € | 2.814 € | 50.102 € | 985 € | 9.287 € | 92.318 € | 184 € | 141.619 € |
2021 | 484 € | 31.342 € | 15.414 € | 161 € | 8.471 € | 4.223 € | 58.318 € | 1.478 € | 13.936 € | 106.602 € | 769 € | 164.211 € |
2022 | 471 € | 29.578 € | 13.242 € | 157 € | 7.994 € | 3.628 € | 54.040 € | 1.270 € | 11.972 € | 110.668 € | 705 € | 164.143 € |
2023 | 580 € | 37.903 € | 12.947 € | 168 € | 8.151 € | 3.407 € | 54.647 € | 1.192 € | 11.755 € | 115.514 € | 698 € | 169.667 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Niederstaufenbach im Detail
Gemeindeverband | Kusel-Altenglan |
Kreis | Kusel |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Niederstaufenbach
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag