Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neef
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neef liegt bei 380 % (Stand: 2025). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Neef mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Neef deutschlandweit auf Platz 4.535. Neef liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Neef
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neef. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neef mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neef
Radius von 25 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 19.62 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 24.26 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 22.41 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Neef sparen, 4.17 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Neef sparen, 15.49 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Neef sparen, 20.50 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Neef sparen, 22.25 km entfernt
Kaperich
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Neef sparen, 19.27 km entfernt
Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Neef sparen, 24.85 km entfernt
Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Neef sparen, 21.03 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 19.62 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 24.26 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 36.81 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Neef sparen, 41.85 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 22.41 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 32.96 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 34.20 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 36.53 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Neef sparen, 28.17 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Neef sparen, 4.17 km entfernt
Radius von 100 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Neef sparen, 80.93 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Neef sparen, 66.88 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Neef sparen, 89.34 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 19.62 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 24.26 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Neef sparen, 36.81 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Neef sparen, 41.85 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 22.41 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 32.96 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Neef sparen, 34.20 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neef (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neef (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Neef haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 352, stieg dann aber 2014 auf 365 an, wo er bis 2024 bleibt. Ab 2023 ist ein weiterer Anstieg auf 380 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls Veränderungen erfahren, wobei die Grundsteuer B stärker angehoben wurde als die Grundsteuer A. Die Grundsteuer B lag 2008 bei 320 und stieg bis 2023 auf 465 an, während die Grundsteuer A im selben Zeitraum von 300 auf 345 anstieg.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Neef zum Teil deutlich darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 bei 377 liegt, beträgt er in Neef 380. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Neef ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A. Im Jahr 2023 beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Rheinland-Pfalz 481, während er in Neef bei 465 liegt.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Neef zum Teil deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt im Jahr 2023 bei 407, während er in Neef bei 380 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Neef unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist. Im Jahr 2023 beträgt der bundesweite Hebesatz für die Grundsteuer B 493, während er in Neef bei 465 liegt. Die Hebesätze in Neef sind somit wettbewerbsfähig und attraktiv für Unternehmen und Immobilienbesitzer.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neef
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 36.000 € | 20.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 116.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 37.000 € | 36.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 112.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 37.000 € | 80.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 110.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 39.000 € | 16.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 120.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 44.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 132.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 45.000 € | 21.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 136.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 47.000 € | 42.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 143.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 49.000 € | 66.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 133.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 10.023 € | 49.876 € | 17.413 € | 2.709 € | 12.563 € | 4.771 € | 86.396 € | 3.292 € | 14.121 € | 131.714 € | 4.678 € | 219.496 € |
2017 | 10.609 € | 50.399 € | 16.229 € | 2.867 € | 12.695 € | 4.446 € | 87.173 € | 3.046 € | 13.183 € | 143.649 € | 5.902 € | 233.678 € |
2018 | 9.742 € | 50.797 € | 48.495 € | 2.633 € | 12.795 € | 13.286 € | 122.788 € | 9.075 € | 39.420 € | 155.418 € | 4.924 € | 274.055 € |
2019 | 9.880 € | 51.641 € | 62.533 € | 2.670 € | 13.008 € | 17.132 € | 140.012 € | 10.965 € | 51.568 € | 164.603 € | 5.650 € | 299.300 € |
2020 | 9.286 € | 53.748 € | 71.648 € | 2.510 € | 13.539 € | 19.630 € | 151.923 € | 6.870 € | 64.778 € | 153.621 € | 6.046 € | 304.720 € |
2021 | 6.880 € | 49.051 € | 71.173 € | 2.024 € | 13.257 € | 19.499 € | 149.401 € | 6.825 € | 64.348 € | 170.803 € | 6.560 € | 319.939 € |
2022 | 7.536 € | 51.143 € | 61.466 € | 2.216 € | 13.822 € | 16.840 € | 142.826 € | 5.894 € | 55.572 € | 177.318 € | 6.007 € | 320.257 € |
2023 | 7.454 € | 62.048 € | 49.155 € | 2.161 € | 13.344 € | 12.936 € | 126.079 € | 4.527 € | 44.628 € | 185.083 € | 5.952 € | 312.587 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neef im Detail
Gemeindeverband | Zell (Mosel) |
Kreis | Cochem-Zell |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Nachrichten aus Neef
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag