gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Luhnstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Luhnstedt.


Über Luhnstedt:

Luhnstedt ist eine idyllische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Sie bietet eine ländliche Atmosphäre und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Das Gemeindegebiet umfasst mehrere kleine Siedlungen, darunter Margaretental, Spök und Luhnstedter Vie, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Die Gemeinde ist umgeben von einer malerischen Landschaft, die zu entspannenden Spaziergängen und Radtouren einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Luhnstedt

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Luhnstedt (Stand: 2022) beträgt 330 %. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Luhnstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 250. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Luhnstedt mit diesem Hebesatz auf Platz 1.254. Luhnstedt gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

250

Ranking in Deutschland:

1.254

Gewerbesteuer-Rechner für Luhnstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Luhnstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Luhnstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Luhnstedt

Radius von 25 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 18.16 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Luhnstedt sparen, 5.29 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Luhnstedt sparen, 10.25 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Luhnstedt sparen, 15.26 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Luhnstedt sparen, 18.36 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Luhnstedt sparen, 23.27 km entfernt


Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Luhnstedt sparen, 3.93 km entfernt


Brinjahe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Luhnstedt sparen, 4.34 km entfernt


Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Luhnstedt sparen, 5.67 km entfernt


Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Luhnstedt sparen, 5.81 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Luhnstedt sparen, 48.50 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Luhnstedt sparen, 31.87 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Luhnstedt sparen, 43.19 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 18.16 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 40.94 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 41.64 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 46.34 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 49.89 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Luhnstedt sparen, 48.14 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Luhnstedt sparen, 45.09 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Luhnstedt sparen, 48.50 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Luhnstedt sparen, 80.22 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Luhnstedt sparen, 79.73 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Luhnstedt sparen, 31.87 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Luhnstedt sparen, 43.19 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Luhnstedt sparen, 79.56 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 18.16 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 40.94 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 41.64 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Luhnstedt sparen, 46.34 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Luhnstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Luhnstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Luhnstedt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg im Jahr 2016. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2015 bei 310 und wurde dann auf 330 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Dies deutet auf eine eher konservative Steuerpolitik hin, mit einer geringen Veränderung in den letzten 15 Jahren. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in diesem Zeitraum konstant geblieben und wurden 2016 ebenfalls auf 330 erhöht. Diese Daten zeigen eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde, was für eine verlässliche und vorhersehbare Steuerumgebung für Unternehmen und Einwohner sprechen könnte.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Luhnstedt niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Luhnstedt bei 330 liegt, beträgt er im Landesdurchschnitt 385, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Dieser Trend ist auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, wo Luhnstedt mit 330 unter dem Landesdurchschnitt von 411 (Grundsteuer B) und 338 (Grundsteuer A) liegt. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten, um ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und Bürger zu schaffen und sich so von anderen Kommunen im Bundesland abzuheben.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Luhnstedt deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Luhnstedt um 73 Punkte unter dem deutschen Durchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer B beträgt die Differenz sogar 156 Punkte, da der Hebesatz in Luhnstedt bei 330 liegt, während der Bundesdurchschnitt bei 486 liegt. Auch bei der Grundsteuer A ist der Unterschied mit 120 Punkten erheblich. Diese Daten zeigen, dass Luhnstedt im Vergleich zu anderen deutschen Gemeinden und Städten eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Einwohner gleichermaßen attraktiv sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Luhnstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €25.000 €8.000 €4.000 €8.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.115.000 €9.000 €k.A.
200912.000 €25.000 €12.000 €4.000 €8.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.106.000 €7.000 €k.A.
201013.000 €25.000 €5.000 €4.000 €8.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.104.000 €7.000 €k.A.
201114.000 €25.000 €58.000 €5.000 €8.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.118.000 €8.000 €k.A.
201213.000 €26.000 €15.000 €4.000 €9.000 €5.000 €k.A.6.000 €k.A.116.000 €6.000 €k.A.
201312.000 €26.000 €14.000 €4.000 €9.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.124.000 €6.000 €k.A.
201413.000 €27.000 €16.000 €4.000 €9.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.130.000 €6.000 €k.A.
201512.000 €27.000 €16.000 €4.000 €9.000 €5.000 €k.A.5.000 €k.A.131.000 €5.000 €k.A.
201614.113 €30.191 €29.454 €4.277 €9.149 €8.925 €92.362 €4.535 €24.919 €137.326 €5.066 €230.219 €
201715.546 €31.278 €35.549 €4.711 €9.478 €10.772 €103.642 €7.377 €28.172 €150.774 €6.347 €253.386 €
201814.008 €30.622 €53.948 €4.245 €9.279 €16.348 €123.960 €11.163 €42.785 €177.006 €3.848 €293.651 €
201914.085 €31.012 €37.185 €4.268 €9.398 €11.268 €104.676 €5.706 €31.479 €192.353 €4.270 €295.593 €
202013.831 €32.845 €44.696 €4.191 €9.953 €13.544 €116.228 €7.412 €37.284 €184.642 €4.630 €298.088 €
202113.879 €31.701 €42.946 €4.206 €9.606 €13.014 €113.262 €2.701 €40.245 €195.245 €7.802 €313.608 €
202213.680 €32.224 €29.049 €4.145 €9.765 €8.803 €97.465 €3.078 €25.971 €213.974 €6.602 €314.963 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Luhnstedt im Detail

Gemeinde­verband Jevenstedt
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: