gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kirchzarten - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Kirchzarten.


Über Kirchzarten:

Kirchzarten ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Südschwarzwalds, gelegen im malerischen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Mit über 10.000 Einwohnern bietet der Ort eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Das Dorf Kirchzarten, das der Gemeinde ihren Namen verleiht, ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von sanften Hügeln und dichten Wäldern geprägt ist, was sie zu einem idealen Ort für Outdoor-Aktivitäten macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kirchzarten

Die Gemeinde Kirchzarten hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 % festgelegt (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Kirchzarten Platz 60. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Kirchzarten mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Die Gemeinde Kirchzarten liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Kirchzarten

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kirchzarten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kirchzarten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kirchzarten

Radius von 25 km


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kirchzarten sparen, 2.18 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 21.95 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchzarten sparen, 10.41 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchzarten sparen, 20.96 km entfernt


Buchenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.09 km entfernt


St. Märgen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.29 km entfernt


Denzlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

12.50 km entfernt


Hinterzarten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt


Schallstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.51 km entfernt


Sexau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15.74 km entfernt


Radius von 50 km


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kirchzarten sparen, 49.06 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kirchzarten sparen, 2.18 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 21.95 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 28.83 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 37.87 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 45.77 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 46.17 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 48.64 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchzarten sparen, 10.41 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kirchzarten sparen, 20.96 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kirchzarten sparen, 62.44 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kirchzarten sparen, 62.23 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kirchzarten sparen, 49.06 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kirchzarten sparen, 2.18 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 21.95 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 28.83 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 37.87 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 45.77 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 46.17 km entfernt


Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kirchzarten sparen, 48.64 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kirchzarten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kirchzarten (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Kirchzarten hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2017 unverändert bei 315, wurde dann aber 2018 auf 340 erhöht und blieb seitdem stabil. Bei der Grundsteuer A wurde der Hebesatz 2013 und 2018 angehoben, wobei die Erhöhung im Jahr 2018 mit 40 Punkten stärker ausfiel. Die Grundsteuer B erfuhr die größte Veränderung im Jahr 2020, als der Hebesatz um 40 Punkte auf 400 stieg und seitdem auf diesem Niveau verharrt. Diese Entwicklung deutet auf einen Versuch hin, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen, was möglicherweise mit den finanziellen Bedürfnissen der Gemeinde zusammenhängt.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Kirchzarten bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt, während der Hebesatz für die Grundsteuer B in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lag. Die Gemeinde hat ihre Hebesätze für die Grundsteuern A und B in den letzten Jahren stärker erhöht als das Bundesland insgesamt, was auf einen Versuch hindeuten könnte, die Einnahmen aus diesen Steuern zu steigern. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Kirchzarten liegt jedoch deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze von Kirchzarten für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, was darauf hindeutet, dass Kirchzarten im Vergleich zu anderen deutschen Gemeinden eine relativ niedrige Steuerbelastung für Unternehmen bietet. Die Grundsteuer-Hebesätze sind ebenfalls niedriger, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Durchschnitt herangekommen ist. Diese Entwicklung könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kirchzarten

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €1.170.000 €3.051.000 €9.000 €377.000 €968.000 €k.A.630.000 €k.A.4.537.000 €243.000 €k.A.
200925.000 €1.181.000 €1.833.000 €9.000 €381.000 €582.000 €k.A.384.000 €k.A.3.890.000 €243.000 €k.A.
201025.000 €1.179.000 €2.451.000 €9.000 €380.000 €778.000 €k.A.552.000 €k.A.3.874.000 €247.000 €k.A.
201131.000 €1.392.000 €3.342.000 €11.000 €449.000 €1.061.000 €k.A.743.000 €k.A.4.128.000 €261.000 €k.A.
201229.000 €1.412.000 €3.251.000 €10.000 €456.000 €1.032.000 €k.A.712.000 €k.A.4.540.000 €279.000 €k.A.
201329.000 €1.404.000 €3.413.000 €9.000 €390.000 €1.084.000 €k.A.628.000 €k.A.4.893.000 €283.000 €k.A.
201429.000 €1.425.000 €3.602.000 €9.000 €396.000 €1.143.000 €k.A.789.000 €k.A.5.125.000 €290.000 €k.A.
201529.000 €1.466.000 €4.333.000 €10.000 €407.000 €1.375.000 €k.A.1.038.000 €k.A.5.567.000 €351.000 €k.A.
201630.354 €1.483.922 €4.063.592 €9.792 €412.201 €1.290.029 €7.103.941 €890.246 €3.173.346 €5.751.641 €361.460 €12.326.796 €
201730.075 €1.476.226 €4.287.390 €9.702 €410.063 €1.361.076 €7.427.393 €973.118 €3.314.272 €6.427.749 €449.203 €13.331.227 €
201830.198 €1.480.061 €5.472.175 €9.437 €411.128 €1.609.463 €8.444.874 €1.202.038 €4.270.137 €6.466.223 €586.119 €14.295.178 €
201929.227 €1.586.629 €4.330.905 €9.133 €440.730 €1.273.796 €7.261.478 €746.771 €3.584.134 €6.838.957 €664.460 €14.018.124 €
202030.683 €1.716.294 €4.720.055 €9.588 €429.074 €1.388.251 €7.639.430 €401.901 €4.318.154 €6.334.887 €728.460 €14.300.876 €
202123.516 €1.726.568 €6.526.818 €7.349 €431.642 €1.919.652 €9.843.067 €532.404 €5.994.414 €6.850.709 €817.312 €16.978.684 €
202228.636 €2.001.603 €6.516.695 €8.949 €444.801 €1.916.675 €9.916.875 €883.325 €5.633.370 €7.029.682 €734.329 €16.797.561 €
202328.964 €2.057.540 €6.941.641 €9.051 €457.231 €2.041.659 €10.589.602 €680.658 €6.260.983 €7.699.334 €741.616 €18.349.894 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kirchzarten im Detail

Gemeinde­verband GVV Dreisamtal
Kreis Breisgau-Hochschwarzwald
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Südlicher Schwarzwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: