gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Jahrsdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Jahrsdorf informieren.


Über Jahrsdorf:

Jahrsdorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie befindet sich im Kreis Rendsburg-Eckernförde und bietet einen idyllischen ländlichen Charme. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Feldern, Wiesen und einer friedlichen Atmosphäre geprägt ist. Die Einwohner genießen ein ruhiges Leben, das von der Schönheit der Natur und einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Jahrsdorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Jahrsdorf liegt bei 325 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Jahrsdorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 243. Platz. In der Bundesrepublik steht Jahrsdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.191. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Jahrsdorf als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

325 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

243

Ranking in Deutschland:

1.191

Gewerbesteuer-Rechner für Jahrsdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Jahrsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Jahrsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Jahrsdorf

Radius von 25 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 7.73 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 6.88 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 10.62 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 12.13 km entfernt


Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 16.23 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 18.26 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 22.36 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 24.32 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 24.59 km entfernt


Wapelfeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Jahrsdorf sparen, 2.62 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Jahrsdorf sparen, 43.97 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 7.73 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 28.85 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 34.50 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 44.43 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 47.06 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Jahrsdorf sparen, 48.26 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Jahrsdorf sparen, 38.65 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Jahrsdorf sparen, 46.25 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jahrsdorf sparen, 6.88 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Jahrsdorf sparen, 60.56 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Jahrsdorf sparen, 74.75 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Jahrsdorf sparen, 99.43 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Jahrsdorf sparen, 76.67 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Jahrsdorf sparen, 43.97 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jahrsdorf sparen, 54.47 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jahrsdorf sparen, 74.18 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 7.73 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 28.85 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jahrsdorf sparen, 34.50 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Jahrsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Jahrsdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Jahrsdorf sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2015 bei 325 konstant, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerbelastung für Unternehmen nicht weiter zu erhöhen. Im Vergleich zu den Jahren vor 2015 ist dies eine moderate Steigerung. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze seit 2016 bei 320 konstant sind. Dieser Anstieg erfolgte schrittweise, was auf eine langfristige Steuerplanung hinweisen könnte. Insgesamt zeigt Jahrsdorf eine zurückhaltende Steuerpolitik, was die Hebesätze betrifft.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Jahrsdorf unter dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Jahrsdorf deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Jahrsdorf sind ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied weniger ausgeprägt ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Jahrsdorf eine ausgewogene Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Unternehmen als auch Grundstückseigentümer berücksichtigt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Jahrsdorf unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Jahrsdorf signifikant niedriger als im Bundesdurchschnitt, was ein Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Jahrsdorf niedriger, was auf eine insgesamt moderate Steuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger hindeutet. Diese vergleichsweise niedrigen Hebesätze könnten ein Faktor für die Attraktivität der Gemeinde sein und zu einer positiven Entwicklung beitragen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Jahrsdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €13.000 €4.000 €3.000 €5.000 €1.000 €k.A.6.000 €k.A.64.000 €k.A.k.A.
20097.000 €13.000 €20.000 €3.000 €5.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.62.000 €1.000 €k.A.
20108.000 €13.000 €35.000 €3.000 €5.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.62.000 €1.000 €k.A.
20117.000 €14.000 €27.000 €3.000 €5.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.69.000 €1.000 €k.A.
20128.000 €14.000 €16.000 €3.000 €5.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.77.000 €1.000 €k.A.
20137.000 €14.000 €4.000 €3.000 €5.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.82.000 €1.000 €k.A.
20147.000 €14.000 €-1.000 €3.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.86.000 €1.000 €k.A.
20158.000 €15.000 €-3.000 €3.000 €5.000 €-1.000 €k.A.-1.000 €k.A.93.000 €1.000 €k.A.
20169.066 €18.001 €10.878 €2.833 €5.625 €3.347 €48.907 €2.568 €8.310 €97.220 €1.228 €144.787 €
20179.184 €17.890 €26.695 €2.870 €5.591 €8.214 €68.913 €5.448 €21.247 €106.739 €1.539 €171.743 €
20189.050 €17.371 €12.080 €2.828 €5.428 €3.717 €50.180 €2.535 €9.545 €99.500 €1.785 €148.930 €
20198.957 €18.515 €10.398 €2.799 €5.786 €3.199 €49.959 €2.045 €8.353 €108.127 €1.981 €158.022 €
20208.786 €15.958 €11.557 €2.746 €4.987 €3.556 €47.535 €1.244 €10.313 €103.792 €2.147 €152.230 €
20218.886 €18.050 €7.282 €2.777 €5.641 €2.241 €45.788 €783 €6.499 €114.825 €1.147 €160.977 €
20228.948 €18.537 €48.579 €2.796 €5.793 €14.947 €98.184 €6.627 €41.952 €125.840 €971 €218.368 €
20238.891 €18.310 €37.143 €2.778 €5.722 €11.429 €84.563 €2.601 €34.542 €128.216 €1.024 €211.202 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jahrsdorf im Detail

Gemeinde­verband Mittelholstein
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: