gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Huglfing - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. In Deutschland ist jedes Unternehmen zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Huglfing umfassend informieren.


Über Huglfing:

Huglfing ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Oberbayern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Weilheim-Schongau und ist bekannt für ihre malerische Lage im Pfaffenwinkel. Die Gemeinde ist umgeben von einer wunderschönen Landschaft, die von sanften Hügeln, grünen Wiesen und malerischen Seen geprägt ist. Hier finden Besucher eine friedliche Atmosphäre und ein typisch bayerisches Dorfleben vor.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Huglfing

Die Gemeinde Huglfing erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2023. In Bayern steht die Gemeinde Huglfing mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Huglfing mit ihrem Hebesatz Platz 368 erreicht. Huglfing erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Huglfing

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Huglfing. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Huglfing mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Huglfing

Radius von 25 km


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 24.37 km entfernt


Saulgrub
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Huglfing sparen, 14.98 km entfernt


Andechs
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Huglfing sparen, 22.10 km entfernt


Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Huglfing sparen, 22.68 km entfernt


Seehausen a.Staffelsee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Huglfing sparen, 9.12 km entfernt


Hohenpeißenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Huglfing sparen, 11.55 km entfernt


Tutzing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Huglfing sparen, 18.24 km entfernt


Rott
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Huglfing sparen, 20.60 km entfernt


Eurasburg (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Huglfing sparen, 20.82 km entfernt


Bad Heilbrunn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Huglfing sparen, 23.03 km entfernt


Radius von 50 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Huglfing sparen, 30.44 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 24.37 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 40.61 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 43.03 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 49.42 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Huglfing sparen, 37.39 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Huglfing sparen, 43.16 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Huglfing sparen, 43.83 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Huglfing sparen, 42.06 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Huglfing sparen, 34.75 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Huglfing sparen, 30.44 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Huglfing sparen, 68.17 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 24.37 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 40.61 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 43.03 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 49.42 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Huglfing sparen, 98.68 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Huglfing sparen, 37.39 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Huglfing sparen, 43.16 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Huglfing sparen, 43.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Huglfing (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Huglfing (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Huglfing ist in den letzten Jahren ein Anstieg der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei die Erhöhungen in den Jahren 2016 und 2023 stattfanden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 290 Punkten im Jahr 2008 auf 310 Punkte im Jahr 2023 an, was einer Steigerung von 6,9% entspricht. Bei den Grundsteuern A und B gab es ebenfalls eine Erhöhung von 270 Punkten im Jahr 2008 auf 300 Punkte im Jahr 2023, was eine Steigerung von 11,1% darstellt. Diese Erhöhungen fallen im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze konstant blieben, besonders ins Gewicht.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern sind die Hebesteuersätze in Huglfing in den letzten Jahren tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2023 bei 376 Punkten liegt, beträgt er in Huglfing 310 Punkte. Dies entspricht einer Differenz von 17,6%. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied mit 18,3% noch deutlicher, da der Hebesatz in Bayern bei 353 Punkten liegt, während er in Huglfing bei 300 Punkten verharrt. Die Grundsteuer B weist ebenfalls eine Differenz von 18,3% auf, wobei Bayern mit 397 Punkten über dem Wert von Huglfing liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Huglfing unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2022 403 Punkte, während er in Huglfing bei 300 Punkten liegt, was einer Differenz von 25,5% entspricht. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch ausgeprägter. Im Jahr 2022 liegt der Hebesatz für die Grundsteuer A in Deutschland bei 350 Punkten, verglichen mit 300 Punkten in Huglfing, was einer Differenz von 16,7% entspricht. Die Grundsteuer B weist mit 486 Punkten in Deutschland und 300 Punkten in Huglfing die größte Differenz von 35,6% auf. Dies deutet darauf hin, dass Huglfing im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland niedrigere Steuersätze aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Huglfing

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €193.000 €506.000 €6.000 €71.000 €175.000 €k.A.114.000 €k.A.942.000 €42.000 €k.A.
200916.000 €204.000 €685.000 €6.000 €76.000 €236.000 €k.A.156.000 €k.A.1.006.000 €41.000 €k.A.
201015.000 €204.000 €417.000 €5.000 €76.000 €144.000 €k.A.102.000 €k.A.959.000 €42.000 €k.A.
201115.000 €210.000 €633.000 €6.000 €78.000 €218.000 €k.A.153.000 €k.A.1.012.000 €44.000 €k.A.
201215.000 €211.000 €536.000 €6.000 €78.000 €185.000 €k.A.89.000 €k.A.1.123.000 €44.000 €k.A.
201315.000 €245.000 €486.000 €6.000 €91.000 €168.000 €k.A.124.000 €k.A.1.212.000 €45.000 €k.A.
201415.000 €229.000 €499.000 €6.000 €85.000 €172.000 €k.A.101.000 €k.A.1.305.000 €46.000 €k.A.
201516.000 €240.000 €595.000 €6.000 €89.000 €205.000 €k.A.136.000 €k.A.1.436.000 €52.000 €k.A.
201616.936 €267.669 €1.009.312 €5.645 €89.223 €336.437 €1.778.108 €249.381 €759.931 €1.481.243 €53.081 €3.063.051 €
201716.111 €273.624 €865.076 €5.370 €91.208 €288.359 €1.605.066 €181.236 €683.840 €1.620.801 €67.094 €3.111.725 €
201816.486 €289.402 €893.687 €5.495 €96.467 €297.896 €1.672.003 €168.013 €725.674 €1.761.479 €79.643 €3.345.112 €
201916.867 €295.875 €1.008.543 €5.622 €98.625 €336.181 €1.843.371 €274.265 €734.278 €1.850.468 €87.924 €3.507.498 €
202015.995 €294.954 €888.746 €5.332 €98.318 €296.249 €1.673.851 €93.044 €795.702 €1.766.140 €96.082 €3.443.029 €
202117.467 €297.755 €1.247.960 €5.822 €99.252 €415.987 €2.175.133 €120.185 €1.127.775 €1.977.014 €118.470 €4.150.432 €
202216.888 €309.707 €1.671.162 €5.629 €103.236 €557.054 €2.766.178 €237.229 €1.433.933 €2.022.561 €107.140 €4.658.650 €
202317.032 €311.484 €1.345.804 €5.677 €103.828 €434.130 €2.297.629 €136.950 €1.208.854 €2.198.235 €108.807 €4.467.721 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Huglfing im Detail

Gemeinde­verband Huglfing (VGem)
Kreis Weilheim-Schongau
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfaffenwinkel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: