Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hemdingen
Die Gemeinde Hemdingen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2023. Hemdingen belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 670 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Hemdingen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Hemdingen zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Hemdingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hemdingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hemdingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hemdingen
Radius von 25 km
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hemdingen sparen, 9.30 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hemdingen sparen, 16.67 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hemdingen sparen, 23.50 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hemdingen sparen, 24.42 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hemdingen sparen, 9.35 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hemdingen sparen, 15.75 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hemdingen sparen, 17.09 km entfernt
Hüttblek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hemdingen sparen, 17.62 km entfernt
Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hemdingen sparen, 20.12 km entfernt
Dägeling
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hemdingen sparen, 23.84 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Hemdingen sparen, 44.32 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Hemdingen sparen, 44.00 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 25.67 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 28.56 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 32.18 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 41.75 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 46.72 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 48.23 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Hemdingen sparen, 31.58 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Hemdingen sparen, 29.52 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Hemdingen sparen, 79.91 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Hemdingen sparen, 44.32 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Hemdingen sparen, 66.91 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Hemdingen sparen, 91.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Hemdingen sparen, 52.35 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Hemdingen sparen, 74.74 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Hemdingen sparen, 44.00 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Hemdingen sparen, 78.47 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 25.67 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hemdingen sparen, 28.56 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hemdingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hemdingen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Hemdingen hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen waren. Im Jahr 2008 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 310, er wurde dann in den folgenden Jahren schrittweise erhöht und erreichte im Jahr 2022 einen Wert von 380. Dies entspricht einer Steigerung von 22,6% in diesem Zeitraum. Bei der Grundsteuer A begann der Hebesatz im Jahr 2008 bei 275 und stieg bis 2022 auf 380 an, was einer erheblichen Erhöhung von 38,2% entspricht. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung, mit einem Anstieg von 38,1% von 275 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2022. Diese Zahlen deuten auf eine kontinuierliche Anpassung der Steuersätze hin, wobei die letzten Jahre einen deutlichen Anstieg zeigten.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Hemdingen mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag im Jahr 2022 bei 385, während Hemdingen bei 380 lag. Dies bedeutet, dass Hemdingen einen etwas niedrigeren Satz im Vergleich zum Landesdurchschnitt hat. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einem Landesdurchschnitt von 338 bzw. 411 im Jahr 2022, während Hemdingen bei 380 liegt. Dies deutet darauf hin, dass Hemdingen seine Steuersätze etwas moderater anpasst als der Rest des Bundeslandes.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hemdingen deutlich niedriger als der Durchschnitt. Im Jahr 2022 lag der bundesweite Durchschnitt bei 403, während Hemdingen bei 380 lag, was einer Differenz von 5,7% entspricht. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, mit einem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486 im Jahr 2022, verglichen mit 380 in Hemdingen. Dies zeigt, dass Hemdingen im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland niedrigere Steuersätze aufweist, was die Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer erhöhen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hemdingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 31.000 € | 158.000 € | 116.000 € | 11.000 € | 58.000 € | 38.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 569.000 € | 15.000 € | k.A. |
2009 | 48.000 € | 168.000 € | 205.000 € | 16.000 € | 53.000 € | 62.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 551.000 € | 15.000 € | k.A. |
2010 | 42.000 € | 168.000 € | 243.000 € | 14.000 € | 53.000 € | 74.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 543.000 € | 15.000 € | k.A. |
2011 | 46.000 € | 172.000 € | 182.000 € | 14.000 € | 55.000 € | 55.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 612.000 € | 16.000 € | k.A. |
2012 | 46.000 € | 172.000 € | 199.000 € | 14.000 € | 55.000 € | 60.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 648.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 44.000 € | 178.000 € | 332.000 € | 13.000 € | 56.000 € | 101.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 692.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 49.000 € | 199.000 € | 297.000 € | 14.000 € | 58.000 € | 82.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 724.000 € | 18.000 € | k.A. |
2015 | 52.000 € | 203.000 € | 195.000 € | 14.000 € | 60.000 € | 54.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 762.000 € | 25.000 € | k.A. |
2016 | 50.199 € | 209.378 € | 262.807 € | 13.944 € | 61.582 € | 73.002 € | 624.076 € | 50.369 € | 212.438 € | 797.223 € | 25.841 € | 1.396.771 € |
2017 | 52.653 € | 210.078 € | 275.069 € | 14.626 € | 61.788 € | 76.408 € | 646.367 € | 52.336 € | 222.733 € | 875.290 € | 32.376 € | 1.501.697 € |
2018 | 50.877 € | 213.617 € | 386.496 € | 14.133 € | 62.829 € | 107.360 € | 776.359 € | 73.323 € | 313.173 € | 907.673 € | 47.257 € | 1.657.966 € |
2019 | 51.367 € | 218.329 € | 483.654 € | 14.269 € | 64.214 € | 134.348 € | 895.596 € | 85.982 € | 397.672 € | 986.379 € | 52.437 € | 1.848.430 € |
2020 | 53.924 € | 248.706 € | 423.078 € | 14.191 € | 65.449 € | 111.336 € | 807.322 € | 38.965 € | 384.113 € | 946.831 € | 56.848 € | 1.772.036 € |
2021 | 54.461 € | 259.588 € | 549.109 € | 14.332 € | 68.313 € | 144.502 € | 960.952 € | 50.573 € | 498.536 € | 1.009.499 € | 59.051 € | 1.978.929 € |
2022 | 55.237 € | 256.781 € | 718.227 € | 14.536 € | 67.574 € | 189.007 € | 1.141.026 € | 66.150 € | 652.077 € | 1.106.331 € | 49.964 € | 2.231.171 € |
2023 | 53.227 € | 260.178 € | 678.764 € | 14.007 € | 68.468 € | 178.622 € | 1.113.785 € | 62.516 € | 616.248 € | 1.127.219 € | 52.738 € | 2.231.226 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hemdingen im Detail
Gemeindeverband | Rantzau |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag