gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Halbs - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Halbs.


Über Halbs:

Halbs ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Mit seiner idyllischen Lage und einer reichen Geschichte ist Halbs ein wahres Juwel der Region. Die Gemeinde gehört zur Verbandsgemeinde Westerburg und bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein ruhiges und malerisches Ambiente. Hier findet man eine Mischung aus traditioneller Architektur und einer Landschaft, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Halbs

Der Gewerbesteuerhebesatz in Halbs liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Halbs mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 156. Halbs erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Halbs einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Halbs

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Halbs. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Halbs mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Halbs

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Halbs sparen, 18.66 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Halbs sparen, 13.86 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbs sparen, 23.50 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Halbs sparen, 10.55 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Halbs sparen, 24.08 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Halbs sparen, 20.33 km entfernt


Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Halbs sparen, 16.49 km entfernt


Hergenroth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Halbs sparen, 1.25 km entfernt


Stahlhofen am Wiesensee
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Halbs sparen, 1.92 km entfernt


Pottum
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Halbs sparen, 2.83 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Halbs sparen, 18.66 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Halbs sparen, 13.86 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbs sparen, 23.50 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Halbs sparen, 10.55 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Halbs sparen, 35.93 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Halbs sparen, 30.19 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Halbs sparen, 24.08 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Halbs sparen, 20.33 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Halbs sparen, 28.78 km entfernt


Waldsolms
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Halbs sparen, 41.47 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Halbs sparen, 84.76 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Halbs sparen, 93.99 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Halbs sparen, 91.48 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Halbs sparen, 93.47 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Halbs sparen, 18.66 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Halbs sparen, 13.86 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Halbs sparen, 68.81 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Halbs sparen, 95.66 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbs sparen, 75.13 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbs sparen, 78.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Halbs (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Halbs (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Halbs haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 konstant bei 330 und erfuhr dann einen Anstieg auf 365 im Jahr 2014, wo er für mehrere Jahre verblieb. Ab 2023 ist ein weiterer Anstieg auf 380 zu verzeichnen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Werte zwischen 2008 und 2013 relativ stabil blieben, gefolgt von einer Erhöhung in den darauffolgenden Jahren. Insbesondere die Grundsteuer B erlebte einen signifikanten Sprung von 365 im Jahr 2022 auf 465 im Jahr 2023.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Halbs tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Halbs im Jahr 2023 bei 380 liegt, beträgt er im Landesdurchschnitt 377. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Halbs unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Entwicklung in Halbs scheint jedoch mit den Trends im Bundesland übereinzustimmen, da in beiden Fällen ein Anstieg der Hebesätze in den letzten Jahren zu beobachten ist.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Halbs deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen unter dem Bundesdurchschnitt. Die Differenz ist bei der Grundsteuer B am größten, wo der Hebesatz in Halbs fast 100 Punkte unter dem Durchschnitt liegt. Die Entwicklung in Halbs scheint jedoch mit den nationalen Trends übereinzustimmen, da in beiden Fällen ein Anstieg der Hebesätze zu verzeichnen ist, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der deutschlandweite Anstieg deutlicher ausfällt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Halbs

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €26.000 €22.000 €k.A.8.000 €7.000 €k.A.4.000 €k.A.91.000 €4.000 €k.A.
20091.000 €26.000 €54.000 €k.A.8.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.87.000 €4.000 €k.A.
20101.000 €26.000 €2.000 €k.A.8.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.85.000 €4.000 €k.A.
20111.000 €27.000 €26.000 €k.A.8.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.93.000 €4.000 €k.A.
20121.000 €28.000 €20.000 €k.A.8.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.113.000 €4.000 €k.A.
20131.000 €27.000 €23.000 €k.A.8.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.116.000 €4.000 €k.A.
20141.000 €31.000 €46.000 €k.A.8.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.123.000 €4.000 €k.A.
20151.000 €31.000 €14.000 €k.A.9.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.133.000 €4.000 €k.A.
20161.185 €29.736 €19.056 €395 €8.147 €5.221 €60.008 €3.602 €15.454 €132.026 €4.018 €192.449 €
20171.143 €29.767 €15.884 €381 €8.155 €4.352 €57.104 €2.981 €12.903 €143.990 €5.069 €203.182 €
20181.107 €30.715 €14.775 €369 €8.415 €4.048 €57.274 €2.765 €12.010 €140.555 €1.617 €196.681 €
20191.069 €30.517 €118.000 €356 €8.361 €32.329 €171.299 €20.690 €97.310 €148.862 €1.855 €301.326 €
20201.153 €30.545 €10.886 €384 €8.368 €2.982 €53.266 €1.044 €9.842 €138.930 €1.985 €193.137 €
20211.111 €30.483 €75.049 €370 €8.352 €20.561 €124.365 €7.196 €67.853 €158.003 €2.283 €277.455 €
20221.108 €30.317 €70.565 €369 €8.306 €19.333 €119.578 €6.767 €63.798 €164.030 €2.091 €278.932 €
20231.273 €38.207 €73.166 €369 €8.217 €19.254 €120.128 €6.739 €66.427 €171.213 €2.071 €286.673 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Halbs im Detail

Gemeinde­verband Westerburg
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Halbs

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: