Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großenaspe
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Großenaspe liegt bei 380 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Großenaspe erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Großenaspe Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Großenaspe über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Großenaspe
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großenaspe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großenaspe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großenaspe
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 18.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 20.40 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Großenaspe sparen, 24.27 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Großenaspe sparen, 22.33 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großenaspe sparen, 17.32 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großenaspe sparen, 19.64 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großenaspe sparen, 19.96 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großenaspe sparen, 22.25 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großenaspe sparen, 23.18 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großenaspe sparen, 23.46 km entfernt
Radius von 50 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 18.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 20.40 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 37.07 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 40.68 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 46.93 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Großenaspe sparen, 24.27 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Großenaspe sparen, 33.43 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Großenaspe sparen, 22.33 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Großenaspe sparen, 49.97 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großenaspe sparen, 17.32 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Großenaspe sparen, 80.27 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Großenaspe sparen, 52.69 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Großenaspe sparen, 67.88 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Großenaspe sparen, 77.80 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Großenaspe sparen, 52.88 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Großenaspe sparen, 51.35 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Großenaspe sparen, 52.03 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Großenaspe sparen, 53.37 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 18.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Großenaspe sparen, 20.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großenaspe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großenaspe (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Großenaspe sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2010 bei 350 geblieben, mit Ausnahme einer Erhöhung auf 380 im Jahr 2022, die bis 2025 beibehalten werden soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einer Erhöhung im Jahr 2010 und anschließender Stabilität, gefolgt von einer weiteren Erhöhung im Jahr 2022. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sollen bis 2024 bei 360 bzw. 380 bleiben, bevor sie 2025 auf 310 bzw. 360 sinken.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Großenaspe generell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Großenaspe im Jahr 2022 den Landesdurchschnitt erreichte, liegen die Grundsteuer-Hebesätze immer noch unter dem Landesdurchschnitt. Die Entwicklung in Großenaspe folgt jedoch dem allgemeinen Trend in Schleswig-Holstein, mit einem leichten Anstieg der Hebesätze im Laufe der Jahre.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Großenaspe deutlich niedriger. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer-Hebesätze etwas näher am Durchschnitt liegen. Die Entwicklung in Großenaspe weicht jedoch vom bundesweiten Trend ab, der in den letzten Jahren relativ stabile Hebesätze aufweist. Die Erhöhungen in Großenaspe in den Jahren 2010 und 2022 stehen im Gegensatz zur relativen Stabilität der bundesweiten Hebesätze im gleichen Zeitraum.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großenaspe
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 43.000 € | 201.000 € | 444.000 € | 17.000 € | 77.000 € | 143.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | 729.000 € | 16.000 € | k.A. |
2009 | 43.000 € | 201.000 € | 484.000 € | 17.000 € | 77.000 € | 156.000 € | k.A. | 103.000 € | k.A. | 707.000 € | 18.000 € | k.A. |
2010 | 49.000 € | 261.000 € | 416.000 € | 15.000 € | 79.000 € | 119.000 € | k.A. | 84.000 € | k.A. | 696.000 € | 19.000 € | k.A. |
2011 | 50.000 € | 264.000 € | 510.000 € | 15.000 € | 80.000 € | 146.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 786.000 € | 20.000 € | k.A. |
2012 | 50.000 € | 265.000 € | 788.000 € | 15.000 € | 80.000 € | 225.000 € | k.A. | 155.000 € | k.A. | 786.000 € | 25.000 € | k.A. |
2013 | 51.000 € | 264.000 € | 410.000 € | 15.000 € | 80.000 € | 117.000 € | k.A. | 81.000 € | k.A. | 840.000 € | 25.000 € | k.A. |
2014 | 46.000 € | 281.000 € | 445.000 € | 14.000 € | 85.000 € | 127.000 € | k.A. | 88.000 € | k.A. | 878.000 € | 26.000 € | k.A. |
2015 | 48.000 € | 284.000 € | 710.000 € | 15.000 € | 86.000 € | 203.000 € | k.A. | 140.000 € | k.A. | 979.000 € | 43.000 € | k.A. |
2016 | 49.641 € | 292.876 € | 814.919 € | 15.043 € | 88.750 € | 232.834 € | 1.392.898 € | 160.652 € | 654.267 € | 1.024.733 € | 44.287 € | 2.301.266 € |
2017 | 47.040 € | 303.649 € | 746.200 € | 14.255 € | 92.015 € | 213.200 € | 1.336.730 € | 146.038 € | 600.162 € | 1.125.080 € | 55.487 € | 2.371.259 € |
2018 | 49.189 € | 301.379 € | 902.601 € | 14.906 € | 91.327 € | 257.886 € | 1.518.791 € | 176.132 € | 726.469 € | 1.170.824 € | 86.366 € | 2.599.849 € |
2019 | 53.841 € | 302.128 € | 949.796 € | 16.315 € | 91.554 € | 271.370 € | 1.584.994 € | 173.673 € | 776.123 € | 1.272.348 € | 95.833 € | 2.779.502 € |
2020 | 44.098 € | 314.027 € | 872.141 € | 13.363 € | 95.160 € | 249.183 € | 1.498.104 € | 87.141 € | 785.000 € | 1.221.334 € | 103.890 € | 2.736.187 € |
2021 | 49.411 € | 335.458 € | 783.903 € | 14.973 € | 101.654 € | 223.972 € | 1.443.991 € | 78.460 € | 705.443 € | 1.250.193 € | 116.948 € | 2.732.672 € |
2022 | 53.247 € | 357.231 € | 1.099.539 € | 14.791 € | 99.231 € | 289.352 € | 1.700.165 € | 101.114 € | 998.425 € | 1.370.113 € | 98.952 € | 3.068.116 € |
2023 | 51.710 € | 367.688 € | 1.047.564 € | 14.364 € | 102.136 € | 275.675 € | 1.675.753 € | 96.643 € | 950.921 € | 1.395.980 € | 104.447 € | 3.079.537 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großenaspe im Detail
Gemeindeverband | Bad Bramstedt-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Großenaspe
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag