Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gnutz
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gnutz 350 % (Stand: 2024). Gnutz erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 428. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Gnutz mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 2.396. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Gnutz über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Gnutz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gnutz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gnutz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gnutz
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 17.12 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gnutz sparen, 4.75 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gnutz sparen, 13.51 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gnutz sparen, 18.91 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gnutz sparen, 22.10 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gnutz sparen, 24.08 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gnutz sparen, 6.63 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gnutz sparen, 8.08 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gnutz sparen, 8.15 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gnutz sparen, 8.52 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Gnutz sparen, 33.46 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gnutz sparen, 40.78 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 17.12 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 37.81 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 41.72 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 45.63 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 48.26 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 49.55 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Gnutz sparen, 39.67 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Gnutz sparen, 42.64 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Gnutz sparen, 97.77 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gnutz sparen, 50.39 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gnutz sparen, 72.54 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gnutz sparen, 97.67 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gnutz sparen, 71.27 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Gnutz sparen, 33.46 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gnutz sparen, 40.78 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gnutz sparen, 71.85 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 17.12 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gnutz sparen, 37.81 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gnutz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gnutz (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Gnutz sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 bei 310 und wurde dann in den darauffolgenden Jahren schrittweise auf 350 erhöht. Dies entspricht einer relativen Steigerung von 12,9%. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem stetigen Anstieg seit 2010. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg von 270 im Jahr 2010 auf 340 im Jahr 2024, was einer Erhöhung von 25,9% entspricht. Der Grundsteuer B Hebesatz folgte einem ähnlichen Muster und erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 270 auf 340, was ebenfalls eine Steigerung von 25,9% darstellt. Diese Entwicklung deutet auf eine vorsichtige Anpassung der Steuersätze hin, um die Einnahmen der Gemeinde zu sichern, ohne zu stark auf die Steuerzahler einzuwirken.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Gnutz etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gnutz ist seit 2017 konstant geblieben, während der Landesdurchschnitt im gleichen Zeitraum einen leichten Anstieg verzeichnete. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einer geringeren Steigerung in Gnutz im Vergleich zum Landesdurchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Gnutz eine konservativere Steuerpolitik verfolgt und die Hebesätze nicht so stark anpasst wie andere Gemeinden im Bundesland.
Im bundesweiten Vergleich liegen die Hebesätze in Gnutz deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gnutz ist seit 2016 konstant geblieben, während der bundesweite Durchschnitt in den letzten Jahren gestiegen ist. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz noch deutlicher, mit einer erheblich niedrigeren Steuerbelastung in Gnutz im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Diese Unterschiede könnten auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und die Steuerpolitik in Gnutz zurückzuführen sein, was zu einer geringeren Steuerbelastung für die Einwohner führt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gnutz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 22.000 € | 78.000 € | 82.000 € | 9.000 € | 30.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 367.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 79.000 € | 92.000 € | 9.000 € | 30.000 € | 30.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 341.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 23.000 € | 84.000 € | 156.000 € | 8.000 € | 31.000 € | 50.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 336.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 86.000 € | 79.000 € | 9.000 € | 32.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 380.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 85.000 € | 67.000 € | 8.000 € | 32.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 417.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 23.000 € | 87.000 € | 89.000 € | 8.000 € | 32.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 446.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 26.000 € | 96.000 € | 113.000 € | 9.000 € | 32.000 € | 37.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 466.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 97.000 € | 144.000 € | 8.000 € | 33.000 € | 47.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 490.000 € | 13.000 € | k.A. |
2016 | 28.884 € | 105.167 € | 178.888 € | 9.055 € | 32.968 € | 55.042 € | 403.194 € | 37.976 € | 140.912 € | 512.718 € | 13.455 € | 891.391 € |
2017 | 29.031 € | 113.822 € | 106.591 € | 8.539 € | 33.477 € | 30.455 € | 308.297 € | 20.859 € | 85.732 € | 562.927 € | 16.858 € | 867.223 € |
2018 | 27.019 € | 114.624 € | 95.504 € | 7.947 € | 33.713 € | 27.287 € | 295.909 € | 18.634 € | 76.870 € | 572.255 € | 18.808 € | 868.338 € |
2019 | 29.920 € | 115.947 € | 212.044 € | 8.800 € | 34.102 € | 60.584 € | 436.397 € | 38.772 € | 173.272 € | 621.876 € | 20.870 € | 1.040.371 € |
2020 | 28.010 € | 120.453 € | 332.368 € | 8.238 € | 35.427 € | 94.962 € | 577.759 € | 27.124 € | 305.244 € | 596.941 € | 22.623 € | 1.170.199 € |
2021 | 27.630 € | 120.125 € | 335.420 € | 8.126 € | 35.331 € | 95.834 € | 584.570 € | 33.540 € | 301.880 € | 599.469 € | 23.437 € | 1.173.936 € |
2022 | 27.795 € | 123.122 € | 376.755 € | 8.175 € | 36.212 € | 107.644 € | 638.429 € | 37.674 € | 339.081 € | 656.972 € | 19.830 € | 1.277.557 € |
2023 | 27.467 € | 125.110 € | 454.083 € | 8.079 € | 36.797 € | 129.738 € | 737.755 € | 45.406 € | 408.677 € | 669.375 € | 20.932 € | 1.382.656 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gnutz im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag