Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Freising (Große Kreisstadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Freising 395 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Freising Platz 1.958. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Freising mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.703. Freising befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.958
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Freising (Große Kreisstadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Freising. (Große Kreisstadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Freising (Große Kreisstadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Freising (Große Kreisstadt)
Radius von 25 km
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 16.75 km entfernt
Oberding
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 11.51 km entfernt
Wolnzach
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 23.98 km entfernt
Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 24.25 km entfernt
Jetzendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 24.49 km entfernt
Nandlstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 15.46 km entfernt
Reichertshausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 19.08 km entfernt
Ilmmünster
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 20.41 km entfernt
Hettenshausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 20.97 km entfernt
Hallbergmoos
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 8.81 km entfernt
Radius von 50 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 43.79 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 39.52 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 43.55 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 47.62 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
135 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 42.01 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 16.75 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 36.95 km entfernt
Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %
105 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 36.08 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
105 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 48.90 km entfernt
Unterhaching
Aktueller Hebesatz: 295 %
100 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 38.78 km entfernt
Radius von 100 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 43.79 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 58.92 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 76.85 km entfernt
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 85.60 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 96.53 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 99.72 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 39.52 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 43.55 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 47.62 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
135 % ggü. Freising (Große Kreisstadt) sparen, 42.01 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Freising (Große Kreisstadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Freising (Große Kreisstadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Freising sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2023 unverändert bei 380 Punkten, was eine kontinuierliche Steuerbelastung für Unternehmen in diesem Zeitraum widerspiegelt. Ab 2024 ist jedoch eine Erhöhung auf 395 Punkte geplant, was einen Anstieg von 15 Punkten darstellt. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, gab es 2009 eine Erhöhung von 290 auf 310, die bis 2015 konstant blieb. Anschließend erfolgte ein Sprung auf 350 Punkte, der bis 2024 beibehalten wurde, mit einer geplanten Erhöhung auf 370 Punkte für 2024. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, folgte einem ähnlichen Muster mit einer Erhöhung von 300 auf 320 Punkten im Jahr 2009, die bis 2015 anhielt, gefolgt von einem Anstieg auf 360 Punkten, der bis 2023 beibehalten wurde. Für 2024 und 2025 sind weitere Erhöhungen auf 380 bzw. 370 Punkte geplant.
Im Vergleich zum bayrischen Durchschnitt sind die Hebesätze in Freising tendenziell etwas niedriger oder auf ähnlichem Niveau. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Freising lag 2023 um 1 Punkt unter dem Landesdurchschnitt, während er in den Jahren zuvor leicht darüber oder darunter lag, aber insgesamt in einer ähnlichen Bandbreite blieb. Die Grundsteuer A in Freising war 2023 um 20 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren relativ konstant blieb. Bei der Grundsteuer B lag Freising 2023 um 14 Punkte unter dem bayrischen Durchschnitt, wobei die Lücke in den letzten Jahren etwas größer geworden ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Freising unter dem Durchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas größer geworden ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Freising lag 2023 um 20 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was eine deutlich niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen in Freising bedeutet. Bei der Grundsteuer A war die Differenz mit 59 Punkten im Jahr 2023 noch deutlicher, was darauf hindeutet, dass die Steuerbelastung für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke in Freising relativ gering ist. Bei der Grundsteuer B lag Freising 2023 um 113 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was eine erhebliche Differenz darstellt und darauf hindeutet, dass die Steuerbelastung für bebaute oder bebaubare Grundstücke in Freising deutlich niedriger ist als im nationalen Durchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Freising (Große Kreisstadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 96.000 € | 4.166.000 € | 18.352.000 € | 33.000 € | 1.389.000 € | 4.829.000 € | k.A. | 4.466.000 € | k.A. | 23.062.000 € | 1.763.000 € | k.A. |
2009 | 103.000 € | 4.611.000 € | 12.200.000 € | 33.000 € | 1.441.000 € | 3.210.000 € | k.A. | 2.121.000 € | k.A. | 22.495.000 € | 2.147.000 € | k.A. |
2010 | 104.000 € | 4.565.000 € | 17.876.000 € | 33.000 € | 1.426.000 € | 4.704.000 € | k.A. | 3.345.000 € | k.A. | 21.444.000 € | 2.182.000 € | k.A. |
2011 | 127.000 € | 4.668.000 € | 34.744.000 € | 41.000 € | 1.459.000 € | 9.143.000 € | k.A. | 6.587.000 € | k.A. | 22.622.000 € | 2.329.000 € | k.A. |
2012 | 108.000 € | 4.789.000 € | 30.268.000 € | 35.000 € | 1.496.000 € | 7.965.000 € | k.A. | 4.113.000 € | k.A. | 24.315.000 € | 2.937.000 € | k.A. |
2013 | 107.000 € | 4.734.000 € | 23.826.000 € | 35.000 € | 1.479.000 € | 6.270.000 € | k.A. | 6.347.000 € | k.A. | 26.263.000 € | 2.959.000 € | k.A. |
2014 | 109.000 € | 5.085.000 € | 42.536.000 € | 35.000 € | 1.589.000 € | 11.194.000 € | k.A. | 6.702.000 € | k.A. | 28.271.000 € | 3.041.000 € | k.A. |
2015 | 108.000 € | 4.909.000 € | 32.091.000 € | 35.000 € | 1.534.000 € | 8.445.000 € | k.A. | 5.431.000 € | k.A. | 30.779.000 € | 4.358.000 € | k.A. |
2016 | 122.870 € | 5.538.032 € | 47.347.339 € | 35.106 € | 1.538.342 € | 12.459.826 € | 57.075.481 € | 9.099.166 € | 38.248.173 € | 31.757.170 € | 4.447.898 € | 84.181.383 € |
2017 | 123.320 € | 5.685.208 € | 50.964.776 € | 35.234 € | 1.579.224 € | 13.411.783 € | 61.427.198 € | 7.756.485 € | 43.208.291 € | 34.749.190 € | 5.636.607 € | 94.056.510 € |
2018 | 122.807 € | 5.654.349 € | 71.726.187 € | 35.088 € | 1.570.653 € | 18.875.312 € | 83.427.517 € | 17.375.740 € | 54.350.447 € | 34.812.003 € | 8.167.102 € | 109.030.882 € |
2019 | 124.394 € | 5.819.473 € | 42.798.603 € | 35.541 € | 1.616.520 € | 11.262.790 € | 53.216.204 € | 3.458.981 € | 39.339.622 € | 36.571.102 € | 9.009.193 € | 95.337.518 € |
2020 | 122.777 € | 5.763.047 € | 25.442.376 € | 35.079 € | 1.600.846 € | 6.695.362 € | 34.565.683 € | 1.500.722 € | 23.941.654 € | 34.904.458 € | 9.844.789 € | 77.814.208 € |
2021 | 126.791 € | 5.844.786 € | 28.415.562 € | 36.226 € | 1.623.552 € | 7.477.779 € | 38.090.700 € | 3.130.996 € | 25.284.566 € | 37.627.898 € | 9.929.010 € | 82.516.612 € |
2022 | 124.585 € | 6.094.365 € | 30.739.170 € | 35.596 € | 1.692.879 € | 8.089.255 € | 40.949.576 € | 3.104.622 € | 27.634.548 € | 38.503.911 € | 8.995.155 € | 85.344.020 € |
2023 | 127.831 € | 5.855.813 € | 33.057.831 € | 36.523 € | 1.626.615 € | 8.699.429 € | 43.528.651 € | 2.859.470 € | 30.198.361 € | 41.848.260 € | 9.135.219 € | 91.652.660 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Freising (Große Kreisstadt) im Detail
Gemeindeverband | Freising |
Kreis | Freising |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Große Kreisstadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Münchener Umland |
Nachrichten aus Freising (Große Kreisstadt)

Freising (Große Kreisstadt), 26.02.2025
Freising passt Hebesätze für 2025 an
Die Stadt Freising hat die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net mitgeteilt...
Ganzen Artikel lesen!

Freising (Große Kreisstadt), 21.02.2025
Freisings OB Eschenbacher: Trotz angespannter Haushaltslage Spielräume vorhanden
Bei einer Bürgerversammlung in Hohenbachern zeigte sich OB Tobias Eschenbacher zuversichtlich hinsichtlich der finanziellen Lage der Stadt Freising...
Ganzen Artikel lesen!

Freising (Große Kreisstadt), 18.01.2025
Freisings Zukunft: Gewerbeflächen und Wirtschaftsförderung im Fokus
Freising, eine Stadt in Bayern, legt den Fokus auf die Erweiterung ihrer Gewerbeflächen, um ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu sichern...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag