Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Föhrden-Barl
Der Gewerbesteuerhebesatz in Föhrden-Barl liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Föhrden-Barl mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 428. Im bundesweiten Ranking steht Föhrden-Barl auf Platz 2.396. Die Gemeinde Föhrden-Barl liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Föhrden-Barl
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Föhrden-Barl. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Föhrden-Barl mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Föhrden-Barl
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 10.76 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 24.14 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 8.52 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 12.30 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 12.33 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 12.76 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 14.11 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 22.73 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 23.63 km entfernt
Willenscharen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 9.28 km entfernt
Radius von 50 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 10.76 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 24.14 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 30.92 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 45.70 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 48.49 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 33.42 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 46.37 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 31.21 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 49.53 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 8.52 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 88.46 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 56.93 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 73.61 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 81.32 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 60.50 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 56.69 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 56.41 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 62.31 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 10.76 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Föhrden-Barl sparen, 24.14 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Föhrden-Barl (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Föhrden-Barl (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Föhrden-Barl sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B eine kontinuierliche Erhöhung erfahren haben, während die Grundsteuer A zeitweise gesunken ist. Insbesondere die Gewerbesteuer hat seit 2015 einen deutlichen Anstieg erlebt, von 310 auf nunmehr 350 im Jahr 2023. Die Grundsteuer B folgt einem ähnlichen Trend und ist seit 2015 um fast 100 Punkte gestiegen. Die Grundsteuer A hingegen ist nach einem Anstieg bis 2019 nun wieder auf dem Niveau von 2014.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Föhrden-Barl unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer ist in Schleswig-Holstein deutlich höher, während die Grundsteuer A und B in Föhrden-Barl näher am Landesdurchschnitt liegen. Dennoch ist insbesondere die Gewerbesteuer in Föhrden-Barl im Vergleich zum Landesdurchschnitt relativ niedrig angesetzt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Föhrden-Barl ebenfalls niedriger. Die Gewerbesteuer ist deutlich geringer als im Bundesdurchschnitt, was für Unternehmen ein Standortvorteil sein kann. Auch die Grundsteuer A und B liegen unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B näher am bundesweiten Trend liegt. Insgesamt könnte Föhrden-Barl aufgrund der vergleichsweise niedrigeren Hebesätze für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Föhrden-Barl
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 64.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 18.000 € | k.A. | 4.000 € | 7.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 19.000 € | 7.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 77.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 21.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 87.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 21.000 € | 32.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 96.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 21.000 € | 25.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 103.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 20.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 107.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 27.000 € | 10.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 118.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 12.580 € | 24.620 € | 42.639 € | 3.944 € | 7.718 € | 13.160 € | 101.545 € | 9.076 € | 33.563 € | 123.957 € | 1.099 € | 217.525 € |
2017 | 12.750 € | 24.389 € | 22.905 € | 3.923 € | 7.504 € | 6.817 € | 75.828 € | 4.667 € | 18.238 € | 136.096 € | 1.378 € | 208.635 € |
2018 | 12.900 € | 26.184 € | 19.783 € | 3.969 € | 8.057 € | 5.888 € | 75.194 € | 4.018 € | 15.765 € | 158.153 € | 1.834 € | 231.163 € |
2019 | 13.177 € | 26.404 € | 45.536 € | 3.969 € | 7.953 € | 13.552 € | 106.000 € | 8.670 € | 36.866 € | 171.866 € | 2.036 € | 271.232 € |
2020 | 13.453 € | 26.807 € | 25.293 € | 4.052 € | 8.074 € | 7.528 € | 82.691 € | 2.632 € | 22.661 € | 164.976 € | 2.206 € | 247.241 € |
2021 | 12.778 € | 29.812 € | 25.301 € | 4.057 € | 8.518 € | 7.229 € | 84.178 € | 2.528 € | 22.773 € | 149.796 € | 2.496 € | 233.942 € |
2022 | 11.654 € | 30.597 € | 25.987 € | 3.700 € | 8.742 € | 7.425 € | 85.379 € | 2.595 € | 23.392 € | 164.165 € | 2.113 € | 249.062 € |
2023 | 12.025 € | 30.100 € | 55.902 € | 3.817 € | 8.600 € | 15.972 € | 120.923 € | 5.588 € | 50.314 € | 167.264 € | 2.231 € | 284.830 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Föhrden-Barl im Detail
Gemeindeverband | Bad Bramstedt-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Föhrden-Barl
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag